Donnerstag, 20. September 2018
Ganz Kurzes und a bisserl Wehmut
In meiner Qualitätszeitung (Die Presse) stand heute unter Ausland/Weltjournal nicht nur was über die Lage der Rohingya. Laut einem 444 Seiten umfassenden Bericht der UNO haben die ziemlich den Scherben auf, weil diese Landlosen aus Burma vertriebenen auch niemand bei sich aufnehmen möchte, während einer wie ich noch in den zerfransten Rändern der Idylle unterschlupf fand. Die Rohingyas lud man im Nirgendwo aus wie Müll. Das Gegenteil von Idylle kenne ich leider nicht. Gratis-Bloggen? Die Rohingya waren in ihrer leidvollen Geschichte Opfer, Täter, dann wieder mal Opfer, noch mal Täter, und hinten hinaus eigentlich nur noch Opfer. Ein Überfall von Rohingyas auf eine Polizeistation in Burma löste ein übles Gemetzel an der muslimischen Minderheit aus. Ich will sie aber nicht mit all den grausigen Details quälen, da weder ich noch sie (wahrscheinlich) den Wunsch verspüren diesen Menschen zu Hilfe zu eilen. Gibt hier einen von mir Gestalkten der stilisiert sich lieber selbst als Rohingya. . Sagenhaft wie in der Lichtwelt versucht wird, die narzisstsiche Laier würgend, wie den Liebhaber deiner Alten, die Tonleiter des Opfers auf und ab schreitend, wie eine scheiß Miltärparade, die im Stechschritt einen Höllenlärm verbreiten, wenn die Stiefel am Asphalt aufschlagen, wie eingeschlagene Schädel, als Vorboten des Grauens, dass einem in der Schattenwelt fast schon das Trommelfell platzt, einzig um für sich noch mehr Aufmerksamkeit abzustauben, was dann naturgemaß dazu führt, dass für andere, die sich nicht so viel Selbst in ihrem Mitleid zutrauen, weniger davon überbleibt, wo diese doch ein knappes Gut ist. Ist das im Netz tatsäschlich die einzige Methode sich a bisserl mehr Reichweite zu erbloggen? Das und Kitsch. Die Gestalkten Burmas sind auch keine richtigen Staatsbürger, da 1982 ein diskriminierendes Staatsbürgerrecht eingeführt wurde, das die Vollbürgerschaft auf jene Ethnien beschränkt, die vor 1824, also vor Beginn der britischen Kolonialherrschaft, im Land ansässig waren. Stellen sie sich vor Österreich würde das ähnlich handhaben. Der Anteil der Hieisgen würde bei 5% liegen oder sogar drunter. Eventuell wären wir auch schon ausgestorben. Falls des nicht der Fall ist, könnten wir trotzdem und völlig zu recht von Überfremdung sprechen. Diese Briten aber auch. Ich werde den englischen Gentleman fragen, ob er einen Rohingya bei sich aufnimmt. Wahrscheinlich reißt der dann ein Fenster in seiner Bude auf und büllt "fucking Moslems" auf die Straße hinunter. Was mussten die Briten auch versuchen die Rohingya unbedingt in Burma anzusiedeln. Mein Vorschlag Sachsen oder hier in der Bronx. Seit Monaten versuche ich herauszufinden wie weit der Brexit inzwischen vertraglich gesichert und für Unkundige verstehend fortgeschritten ist. Derzeit ist der Stand der Dinge a bisserl diffus. Genaueres weiß man einfach nicht, gleichgültig wie genau man in den Medien liest. Da steht nie was Konkretes. Genaueres weiß scheinbar nicht einmal die britische Regierung. Sehr eigenartig, wo doch die lautesten Brexit-Macher auch nicht mehr der Regierung angehören. Die sind einfach abgehauen, wie der einstige Außenminister Boris Johnson, der ein Abgänger von Eton sein soll. Dort wird Zöglingen beibracht seine eh schon reichlich vorhandenen Standesdünkel noch zu verfeinern. Etwas worin ich auch ganz gut bin. Nach 35 Jahren Schattenwelt bin ich darin ein Experte. Falls beim Brexit alles schief läuft und das britische Pfund ins bodenlose stürtzt wie die türkische Lira, können diese Herrschaften noch immer von sich behaupten. Und treu sind sie sich auch geblieben. Also ich bin mir schon oft fremdgegangen. Ach ja wo war ich. Stand da also dass in der australischen Stadt Sydney acht Gäste eines Hotels mit Atemproblemen ins Krankenhaus eingeliefert wurden. Was mit Vergiftung. Die kamen aber nicht über Moskau, Pankow, Simmerung und dann bis nach Salisbury, sondern durch die Klimaanlage, weil ein Arbeiter versehentlich Chlor zur Reinigung des Hotelpools mit einem salzsäurehältigen Reinigungsmittel vermischt hatte. Nee über Terror und Migration stand da nix. Auch nix über "Ausschiffungsplattformen" oder "kontrollierte Zentren". War nur ein Unglück. Wobei ich lieber nicht länger im Netz nach der Wahrheit suche. Da stand auch nichts über den Vorsitzenden der SPÖ Christian Kern, der nicht mehr den Chefe der SPÖ machen möchte. Der wird wegen der medialen Hetze jetzt Staatssekretär im deutschen Innenministerium und verdient brutto 2600 Euro mehr. Nur a Schmäh. Den Mann zieht es anscheinend nach Brüssel auf die größere Bühne, die so klein ist, dass ich jetzt mal eine Zeitlang in Netz suchen musste wer dort bei den Sozialdemkraten den Fraktionsführer macht. Anscheind ein Deutscher Namens Udo Bollmann. Ich habe noch nie was von dem Mann gehört. Ist das jetzt eine gutes oder schlechtes Zeichen? Stand ich also so nur so da auf der Donauinsel und fragte mich, ob ich das jetzt unbedingt wissen muss, dass in Sidney ein Arbeiter was mit Chlor, Klimaanlage, Hotelpool und hinten hinaus dann die Gäste. Die hätten ja auch in einer Kurzmeldung bringen können, das mit dem morgigen Tag die warme Jahrezeit zu Ende geht. Und das es für den Schizophrenisten, der auch a bisserl wie Ausland ist, ein ganz wundererbarer Frühling und Sommer war so vom Wetter her. Abeits vom Wetter war es nicht so schön. Trotzdem konnte ich mich gut durch die Zeit mogeln und an den schönen Tagen festhalten. Jetzt wird`s wieder anders wettermäßig, viel früher dunkel, kälter und vom Wetter her so, dass des eher was für Lichtweltmenschen ist, die hier gut zu tun haben mit Ambitionen und überall Resonanz, die wummert, wie aus hochdotierten Musikboxen. In der kalten Jahreszeit komme ich mir vor wie Plastik, das im Great Pacific Garbage Patch sinnlos im Kreis herumtreibt. Tetzt muss ich mich monatelang wieder ganz hinten anstellen, weshalb die Wege so kurz werden, dass es einen Angst und Bange wird. Da wird man schon a bisserl wehmütig. Die Zeit ist ja nicht unbedingt des Menschen bester Kumpel, auch wenn hin und wieder Rat kommt, auch bei den Kurzentschlossenen. Wie pflegte unser Kaiser Franz Joseph I. zu sagen. Dass ist jener Depp, entschuldigen sie bitte die despektierliche Formulierung, der unseren wunderbaren Zugang zum Meer vergeigt hat. „Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut.“

Ende.

... link (4 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 19. September 2018
Warum Flüchtlinge und Armutsmigranten den Lehmann Pleite-Scherben (korrekt Scherm) aufhaben
So jetzt kann man lesen. Für die mangelnde Qualität meiner Erstversuche kann ich nix. Ehrlich. Ich schaffe kaum durchgehende Gedanken. Die reißen oft einfach ab.

Also ganz genau kann ich nicht sagen worum es in diesem Text gehen wird. Die Sache, die sich vom Titel angezogen fühlte wie ich mich von der Schattenwelt, wäre ja ganz schnell erzählt. In der Sendung ttt vom Sonntag in der ARD haben Wissenschaftler in einer Studie nachgewiesen, dass es nach jedem großen Wirtschaftscrash oder Finanzkrise, wie nach dem Börsencrash von 1929 oder der Lehmann Pleite von 2008, bei Wahlen zu einem Rechtsruck in der Gesellschaft kommt. Der Wissenschaftler Moritz Schularick hat Finanzkrisen aus historischer Perspektive untersucht. Sein Quellenmaterial geht zurück bis zum Jahr 1870, (Große Depression (1873–1896)), als der Kapitalismus so richtig Fahrt aufnahm und die Gewinne der Bauern massiv einbrachen, weil die Transportkosten extremst sanken und die Bauern nicht mehr von der Konkurrenz aus dem Ausland geschützt wurden, wie die Unsrigen heute noch geschützt werden, zumeist auf Kosten afrikanischer Bauern. Die Reaktionen der Landwirte, die damals in den Industrieländer (Ausnahme England) noch immer 40 bis 50% der männlichen Erwerbstätigen stellten, reichten von Beteiligung an Wahlkämpfen bis zur offener Rebellion. Das hing davon ab wie krisenhaft diese Krise im Einzelfall wirkte. Der Populismus, der in den USA in den 1890 Jahren grassierte, hatte sein Zentrum im Weizengürtel von Kansas und Nebraskas. Heute nach der Krise von 2008 liegt das Epizentrum der Trump-Populismus im sogenannten Rust Belt, wo einst das industrielle Herz Amerikas schlug. Falls sie sich Fragen was die häufigste Reaktion der Betroffenen vor 150 Jahre auf diese Krise war. Sie wanderten aus. Besonders hervor tat sich in dieser Angelegenheit das Jahrzehnt zwischen 1880-1890. Wie man an diesem Beispiel sehen kann, wirken Wirtschaftskrisen in der Regel destabilisierend. Eventuell komme ich darauf noch zu sprechen. Damit sie ein besseres Bild von der beinahe Totalkatastrophe unseres Gesellschaftssystem haben, und eine genauere Vorstellung bekommen, welche Dimension diese Krise tatsächlich hatte. Eine Billion tut sich besonders dadurch hervor das die Zwölf 000 000 000 000 hat. James Bond, mit der Lizenz zum Töten, hatte nur zwei 00en. Der Goadfather nur noch eine zu meist in der Gestalt seines Zweitgeborenen. Die Gesamtkosten der Bankenrettung inklusive Bürgschaften für Europas Steuerzahler werden auf fast 2 Billionen Euro geschätzt. An dieser großen Freude laben wir noch heute. In Österreich summierten sich diese Bankschulden auf gut 15 Mrd. Euro. Kann auch mehr sein. Da schwanken die Zahlen noch, ganz im Gegensatz zu den Bilanzen der Banken, von denen noch immer einige "to big too fail" sind und hohe Systemrelevanz haben, was man vom Menschen, nur in den wenigsten Fällen behaupten kann. Jetzt mal abgesehen von der Deutschen Bank. Die verkauften vor der Lehmann Pleite weiterhin munter Fonds zu sogenannten ollateralized Debt Obligations (CDO) gebündelt, schön mit einem Tripple AAA von Ratingagenturen versehen, obschon sie intern längst wussten das sie Schrott verkauften. Die Rezessionsschäden in den USA sollen gar 10 Billionen Dollar betragen haben. Dort haben im Zuge der Immobilienkrise 10 Millionen Familien ihr Heim verloren. Die größte erzwungene Umsiedlung in den USA seit den dreißiger Jahren. Die Trump-Wähler sind also kein Phänomen das aus dem Nichts kommt. Aus dem kommt nur das billige Geld für einige wenige. Seit der Weltwirtschaftskrise von 2008 sind die durch die Decke geschossen, wie bei den Nachgereichten die Schaufeln von Abrissbirnen, auch wenn niemand die Absicht hat Altmieter aus ihren Wohnungen hinauszumodernisieren. Diese Rechnung über 12 Billionen wurde von unseren Weltfinanzsystem-MacherInnen natürlich an das gemeine Volk, hüben wie drüben des großen Teichs weitergereicht. An wen sonst. Irgendwer muss seinen Kopf hinhalten. Natürlich nur sinnbildlich. Wir sind eine Hochkultur und köpfen niemanden mehr. Durch diese Krise wurde so viel kleinstbürgerliches Vermögen, wie Bildungschancen, Jobchancen, leistbare Wohnungen, Altersversorge und das übliche Zeugs an gesellschaftlicher Teilhabe zerstört, weshalb dieser entstandene Schaden noch über Generation fortwirkt. Siehe Chemnitz. Der Osten ist sozusagen der deutsche Rust Belt. Ganz viele Ostbürger fühlen sich auch um ein besseres Leben betrogen und dass völlig zurecht. Die hatten sich ihre Staatsangehörigkeit nicht ausgesucht. Alles was man ihnen vorwerfen kann ist die Art wie sie mit ihrer Kränkung umgehen. Im Osten sollen sich die Menschen auch schon recht früh in der Zeit ein Opfer-Narrativ zugelegt das angeblich bis zur Bombardierung von Dresden zurückreicht. Eventuell wäre der im Osten grassierende Sozialneid nicht gar so schlagend, wenn man denen a bisserl was aus dem 2 Billionen-Topf zu kommen lassen könnte. Eine Art Menschenrechtsprämie. Legt jedem Ostbürger 500 Euro in Monat drauf und die AfD kommt im Osten auf keine 5% mehr. Dann ziehen sehr wahrscheinlich nur noch die unheilbaren Rassisten durch die Straße, ein kleiner versprengter und lächerlicher Haufen Spinner, der nicht ernst zu nehmen ist und der einem fast leidtun kann. Ich habe einmal ein Foto vom SS-Heinrich gesehen. Da trug der keine Uniform. Der sah ohne äußere Stützstrümpfe einer mördersichen Ideologie unglaublich lächerlich aus. Ein völlig verzwergter Mensch. Regelmäßig und sich wiederholend lese ich, dass jeder der es sich leisten und richten kann, aus dem deutschen Osten wegzieht. Wenn schon nicht in den Westen wandern viele Ostmenschen wenigstens in die größeren Städte ab. Zurückbleiben dann die sogenannten Verlierer der Wende und der Globalisierung. Am Land oder in der Peripherie stirbt zuerst die Infrastruktur und dann das Leben. Anders herum kann es natürlich auch sein, wenn die Schulen schließen, schließt so nach und nach eine ganze Gemeinde seine Pforten. Bis auf die Rentner. Die schließen sich dann in ihrer Angst ein und wählen Parteien die ihnen mehr Sicherheit und Ordnung versprechen. Sicherlich gibt es im Osten blühende Landschaften. Aber eher an den Außenfassaden, die hoch über dem vereinigten Deutschlands hängen, und weniger in den Wohnungen der Übergebliebenen, also jener die nicht die Möglichkeit haben global am Arbeitsmarkt anzuheuern, wie auf einem Dampfer, von dem man nur weiß das er fährt. Viele der Gekränkten, die nur noch lokal machen, weil sich nicht qualifiziert und mobil genug sind, auch nicht von inneren Verfasstheit her, für ein Leben in der großen weiten Welt der Möglichkeiten, sind im Osten, wenn die einer geregelten und sozialversicherten Beschäftigung nachgehen, auch nicht in der Industrie beschäftigt, schön bei VW oder im Wissenssegment, mit richtig Sozialprestige und Zwischenapplaus zwischen den Akten, sonder eher ein paar Stufen tiefer in der sozialen Rangordnung, im „Jedermann-Dienstleistungsgewerbe“, dem neuen Subproletariat, die neue Klasse der Abgehängten, was die Möglichkeiten dieser Menschen sich doch noch hochzubücken, auf die eine oder andere Art, ziemlich einschränkt. Auch perspektivisch. Oft sind nicht einmal mehr "kreditwürdig". Wer nicht mehr würdig ist sich bei Banken Geld zu borgen, die ihnen eigentlich 2 Billionen Euro schulden, kann schon depressiv sein und wütend. In der DDR hatten so gut wie alle Bürger, die nicht über Bande zur Staatsmacht gehörten und artig Berichte über ihre Vertrauten anfertigten, manchmal für eine neue Kupplung, recht wenig an materiellen Werten. Die Menschen in der DDR waren gleich. Gleich im Mangel. Etwas das es im Kapitalismus nicht gibt. Dort werden das Wenige und der Mangel immer individualisiert. Und zwar gnadenlos und für alle sichtbar, wenn man sich dieses und jenes nicht leisten kann. Der Kapitalismus kennt nur einen Stand, den Wohlstand. Wer da nicht dazugehört ist standesgemäß selber schuld. Zwar versucht der Sozialstaat, mit den Mitteln der Umverteilung, tapfer entgegenzuwirken. Doch auch der muss auf sozialen Ausgleich bedacht sein, so dass die Vermögenden nicht abspringen und das weite Suchen mit ihrem Humankapital und ihren zum Teil aberwitzigen Vermögen. Der Schaden den Österreich hinten hinaus erlitt, weil wir ins Reich heimgeholt, die Juden vertrieben oder umbrachten, lässt sich ja kaum in Zahlen fassen. Seit diesem Exodus schafften wir genau einen Nobelpreis in der Gattung Literatur. Zu vor hagelte es Preise auf Nobel-Niveau. Vom allgemeinen Wohlstand einer Nation und der Umverteilung profitieren nicht nur Einheimische sondern auch Flüchtlinge. Flüchtlinge haben gegenüber manchen Einheimischen sogar einen kleinen Vorteil. Nämlich was Tiefenpsychologisches. Die haben wieder eine Zukunft, in der für sie wieder alles Möglich erscheint und die reale Chance auf einen möglichen Neubeginn, während Einheimischen oft nur zu viel Vergangenheit haben, die sich auch noch gegen sie wendet. Ostmenschen können davon ein Lied singen. Die haben eindeutig die Falsche, obschon man ihnen unentwegt was anderes einredete. Des Weiteren wird der technologische und digitale Wandel, also die kreative Zerstörung des Kapitalismus, der auf dem Schlachtfeld des Wettbewerbs und des Wissen ausgetragen wird und nicht in Verdun oder Stalingrad, und nun mal sein ganzer Zauber ist, zu einer weiteren Aufsplitterung der Arbeitnehmerschaft, und somit auch des gesellschaftlichen Zusammenhalts führen. Auf der Butterseite des Lebens wird es dann eventuell nur noch die hochspezialisierten festangestellten Spezialisten geben, die in Saus und Braus enthaltsam leben, mit ökologisch genau angepassten Fußabdruck, extremst divers und sauberen Gewissen, und auf der anderen Seite, die Überflüssigen, eine neue Klasse der Auftrags - und Tagelöhner, die sich halt nicht mehr am Arbeiterstrich in der Kälte anbiedern müssen, sonder auf Internetplattformen, wo Firmen dann Aufträge ausschreiben werden, damit sich die ganze Welt global unterbieten kann im Preis. Aber sorgen sie sich nicht. Mit Harold Pinter gesagt ist die Zukunft sowieso nur eine Ausrede für all jene die in der Gegenwart nix zu tun haben. Möglicherweise ist diese Entwicklung ein Erklärungsansatz, warum die Stimmung Flüchtlinge gegenüber in vielen Ländern recht wankelmütig ist. Sagen wir freundlich ausgedrückt. Eine Entwicklung, die ihren Erweckungsmoment eventuell schon 2008 hatte, also bereits sieben Jahre bevor es zu den großen Fluchtbewegungen kam. Viele neiden Flüchtlingen hier ihren Status, einfach weil sie die wahren Verantwortlichen für ihre Lebenssituation niemals zu fassen kriegen. Die speist man gerne mit leeren Begriffshülsen ab und fordert sie unentwegt auf ihr Selbst zu optimieren wie Maschinen, wo doch jeder seines Glückes Schmied ist, dass derzeit der amerikanische Präsident Gaga in seinen manischen Händen hält. Flüchtlinge sind auf keinen Fall für deren Schicksal oder Lebenssituation verantwortlich. Das kann ich ausschließen. Viele von denen sind tatsächlich Opfer und allerschlimmsten Kriegshandlungen ausgesetzt gewesen. Und unter jenen Armutsmigranten im Gewand von Asylwerbern, denen der scheidende Präsident des deutschen Verfassungsschutzs Hans Georg Maßen unterstellt, der jetzt von den linksliberalen ScharfmacherInnen der SPD (die sind wirkich nicht mehr zu retten) zum Staatssekretär hochgehetzt wurde, sie würden das Asylrecht in Europa missbrauchen, kann man ihre Absicht nicht vorwerfen. Die sind nur versucht ihrem Leben noch mal eine Wendung zum Guten hin zu geben wie Europas Bauernm die in den 1880-1890 Jahren in Scharen ihre Heimtländer verließen. Das ist nur menschlich. Immerhin leben wir im Zeitalter des Geburtsfeudalismus. Besser sie werden in Chemnitz in diese Welt gepresst, als rund um den Tschadsee. Der postmoderne Finanzkapitalismus, mit seinen anonymen Märkten und seinem auf Algorithmen basierenden Hochfrequenzhandel, hat nun mal kein Zentrum. Der hat höchstens einen Prozessor. Ein Diktator, denn man schnell einmal hinter einem Bunker verbrennen kann, um die Leute zu besänftigen, lässt sich da nicht so leicht ausmachen. Den reichsten Mann der Welt würde man auf der Straße in Chemnitz wahrscheinlich nicht mal erkennen. Die aufgestaute Wut der Menschen, entlädt sich dann zu meist im Leben an Nebenschauplätzen, in Stellvertreterkriegen, wenn Not gegen Elend in den Ring steigt, oft auch von den Verhältnissen dazu gezwungen, und von Menschen angestachelt, die nix Gutes im Schilde führen, wenn die Zeiten völlig aus den Fugen geraten und die allergrauslichsten menschlichen Regungen wieder an die Oberfläche spült werden, wie Scheiße in einem verstopften Klo. Ganz offensichtlich scheint es nicht gegen die Würde der Menschen zu verstoßen, diese um Lebenschancen im Gegenwert von 12 Billionen Dollar oder Euro zu bescheißen. Der Kurs ist fast pari. Weder die allgemeine Erklärung der Menschenrechte noch die Genfer Flüchtlingskonventionen scheinen an diesem Vorgang groß Anstoß zu nehmen.

Ende.

Fazit: In einem halben Jahr ist Brexit. Quellenangaben mache ich keine. Ich habe für alle bezahlt.

... link (10 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 18. September 2018
Aufs Geld
Sachen gibts. Als ich heute nach dem großen Geschäft die Kurze wieder hochzog, viel mir aus der hinteren Tasche doch glatt ein Fünfhunderteuroschein, ich korrigiere, ein 5 Euro Schein in die gut besuchte Muschel. Der lag dann zwischen dem Klopapier und den Haufen a bisserl eingezwängt. Kurz bekam ich es mit der Moral zu tun, wo man in Österreich laut unserer Sozialministerin Mag. Beate Hartinger-Klein FPÖ, doch ganz wunderbar mit dem Sarrazin-Fünfer pro Tag leben kann, wenn einem die Unterkunft gestellt wird, da eine Portion Sauerkraut trotz Inflation nicht viel mehr als 25 Cent kostet. Schon gar nicht wenn man seinen Appetit an seine finanziellen Möglichkeiten anpasst und in den sauren Apfel beißt, dem man sich nur sprichwörtlich leisten kann. Nachdem ich mich kurz geschüttelt hatte, vor dem sozialen Druck, den die hiesigen Wirklickeitsmacher auf die Schwächsten hier permanent ausüben, wurde ich arg politisch und mit festem Griff die Spülung gedrückt. Natürlich ohne mich (hoch) zu bücken.

Ende.

Fazit: Da soll noch mal einer behaupten ich kann nicht auch kurz und bündig. Dann habe ich noch einen Vorschlag für das Unwort 2018. Es lautet: "Herausmodernisieren" .

... link (7 Kommentare)   ... comment