Dienstag, 8. März 2022
Einer für Twitter.
1972 veröffentlichte der Club of Rome den Bericht: "Die Grenzen des Wachstums". Exponentiell und so. Ich war damals vier Jahre alt als sich auch meine Eltern scheiden ließen. Seit dem geht bei mir nichts mehr.

Ende

... link (0 Kommentare)   ... comment


Weltfrauentag.
Ich weiß. Blumen sind old school. Trotzdem gelobe ich weiterhin Besserung. Auch wenn die eher unbemerkt bleibt und nicht auffällt, weil Frauen ja links und rechts an mir vorbei stürmen, ohne mich zu bemerken, weil sie sehr beschäftigt sind oder besseres zu tun haben.

Samstag, 26. Februar

Bis zum Nachmittag feuert Russland rund 250 Raketen auf die Ukraine und nimmt nach eigenen Angaben die Stadt Melitopol im Süden ein. Russischen Medien wird die Benutzung von Wörtern wie Angriff und Invasion verboten. Deutschland gibt bekannt, Waffen an die Ukraine liefern zu wollen. Die westlichen Verbündeten beschließen den Ausschluss einiger russischer Banken aus dem Kommunikationsnetzwerk Swift. Nach US-Angaben wurde Selenskyj angeboten, ihn aus Kiew zu evakuieren. Er lehnt ab und bittet stattdessen um Munition.

19.32 Uhr Lena in Charkiw schickt an ihre Freundin Kateryna in Hamburg über Viber ein Video. Es zeigt Bombenanschläge, grelles Leuchten am dunklen Abendhimmel

So ist es jetzt hier.

Kateryna: Seid ihr in einer U-Bahn?

Lena: Nein, zu Hause. Wir sind nicht raus. Zu viel Angst. Erst waren wir im Keller, aber da ist es zu kalt. Nun sind wir wieder oben, um uns aufzuwärmen und den Kindern was zu essen zu machen. Ich habe meine Tage gekriegt, 18 Tage früher. Wahrscheinlich der Stress

----------------------------------------------------------------


Sonntag, 27. Februar
Aus der Ukraine werden heftige Kämpfe um Kiew und Charkiw gemeldet. Bundeskanzler Olaf Scholz kündigt ein Sondervermögen für die Bundeswehr von 100 Milliarden Euro an. Der Luftraum über den EU-Staaten wird für russische Flugzeuge komplett gesperrt. Selenskyj verkündet, Klage gegen Russland am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag eingereicht zu haben. Putin versetzt die Atomstreitkräfte Russlands in erhöhte Alarmbereitschaft.

12.40 Uhr Yaroslava Antipina, 39, IT-Managerin aus Kiew, per Twitter:

Ich poste eine verrückte Sache am Tag: Am Freitag (am zweiten Tag des Krieges) hat meine Kosmetikerin angerufen & gefragt, ob ich komme (wir hatten einen Termin am Samstag).

Kateryna: Die wollen Kiew zerstören. Scheiß Europa, außer Sanktionen machen sie nichts.

Doch. Die gucken auf Twitter mexikanischer Bartholomäus-Nachmittag beim Erstliga-Fußballspiel FC Querétaro und Atlas Guadalajara. mobile.twitter.com/hashtag/Queretaro. Besser sie gucken sich das nicht an. Ich habe den Link deaktiviert. Bringt überhaupt nichts sich das anzusehen. Ich habe es versucht. Der S. hatte mich darauf aufmerksam gemacht. Ich sagte dann zu ihm: Schick mir den Link. Also was mir dazu einfiel war. Mexikanischer Bartholomäus-Nachmittag.


Ende

Quelle: Spiegel-Magazin 10/2022: Die haben das von Facebook, WhatsApp, TikTok, Google Maps und aus andere Diensten, die uns alle zu Zeugen machen, zu sich rüber kopiert und eingefügt. Mit der Zustimmung der User:innen. Heute ist ja alles in Echtzeit statt behäbige Gatekeeper.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Samstag, 5. März 2022
Randnotizen aus der beleidigten Etappe des Grauens. Aktualisiert.
Tag 11/Woche 2 im Krieg. In Österreich ist seit 5.03.2022 "Freedom Day", abgesehen von Wien, und kaum noch Corona trotz dicker fetter Omikron-Welle

¡Dios mío!, ¡válgame Dios! Meine Spanisch-Kenntnisse sind nicht mehr aufzuhalten. Hatte mich doch gar der Größenwahn geparkt wie einen Luxusschlitten auf einem Behindertenparkplatz. Russische Behinderte dürfen nicht an den Paralympics Beijing 2022 teilnehmen. Man kann ja nie wissen. Eventuell hat der Typ da am Monoski seine Beine im Krieg im Donbass verloren als "grünes Männchen". Wie gesagt man weiß ja nie. Die sehbehinderte Biathletin sieht mir sehr nach Scharfschützin aus. Ausschluss ist die oberste Direktive der Porzellanmanufaktur. Zufällig weiß ich in Ansätzen wovon ich spreche. Russen sind in der psychologischen Kriegsführung sowieso "weltspitze". Die bombardieren eine Unterkunft auf dem Gelände eines Atomkraftwerks und in Wien gehen die Jod-Tabletten aus. Die einen schüren Angst und die anderen schnüren ihre Schuhe. Und wer steckt dahinter? Na die Russen. Habe ich also viel zu dick aufgetragen und von Notizen geschrieben statt von Randnotizen, meinen sozialen Status entsprechend, der vornehmlich ins Leere stürzt im digitalen Orkus, und mich mitreißt, allerdings anders wie die Stimmung einst im Musikantenstadl oder auf einen Dampfer mit dem Andy Borg am Board. Nix gegen den Andy Borg. Derweil kauen sich die Herrschaftlichen, eine eingeschworene Gemeinschaft, weiterhin gegenseitig einen ab mit schier endloser Dingsda-da sammeln sie Expertise in der Disziplin , wie ich einst Panini-Bildchen. 1978 fehlte mir ein Bild. Ein iransicher Einwechselspieler. 44 Jahre später sitzen Iraner geopolitisch noch immer auf der Ersatzbank und basteln an ihrer Atombombe. Könnte man jetzt wieder einwechseln statt der Russen. Die haben eh zu viele davon. Iran hat auch sehr viel Öl und Gas. Und Religion. Also schön artig zurück zu den eigenen Wurzeln der Bedeutungslosigkeit. Egal was ich raushaue. Sie auf den besseren Plätzen schreiben lieber von einander ab. Nicht eine Notiz war für sie dabei. Das musste mal bringen. Nicht ein Kommentar indem stand: Danke sehr interessant oder wenigstens informativ. Nichts. Nada. Nothing. нічого. Es ist ja so: Die einen werden gehätschelt und getäschelt, oft grundlos, und die anderen geschmäht und gemieden, aus ähnlichen Beweggründen. Regeln gibt es da keine im Menschenpark. Ich habe mich da schlau gemacht. Meistens ist Sympathie der Aufhänger oder der soziale Status einer Person macht den Ausschlag. Davon habe ich inzwischen viel zu viel. Nicht Status, schon Ausschlag. Hin und wieder gucke ich ja bei ihnen rein damit ich weiß wie der Hase läuft. Total spooky. Da haut es der Langeweile die Sicherung raus. Aber ich habe trage das Brandzeichen "Krank". Sogar wenn ich aus den Qualitätsmedien der Herrschaftlichen abschreibe, die sie nicht lesen, weil sie dafür zu beschäftigt sind. Das ist ja völlig bekloppt. Ein Mensch wie eine Randnotiz an den Rand der Leben Herrschaftlicher gekritzelt. Randständig statt Anständig. Randalierer wie ich schreibend. Randstein - wo einst die Bordsteinschwalben standen mit den zerfledderten Flügel. Randgebiet an den Außengrenzen zur EU, die Staaten des Balkans, Georgien, Moldau, sie alle wollen in die EU, die Ukraine möchte auch, aber die müssen wir aufgeben und abschreiben wie mich als Mensch oder die Raiffeisen Bank International ihr Russland-Geschäft. Fragen sie den S. Gibt es sogar schriftlich. Wer Eier hat schrieb ich ihm bevor der Krieg losging müsste man die Aktie "shorten". Ich wäre fucking reich wäre ich. Dabei hätte ich schon mit der Wette gegen die Türkische Lira dick abkassiert. Ein Randdasein - im heiligen Schmant des Alleinigen, wenn sich die innere Wirklichkeit über die Äußere legt, und der innere Kampf gegen das Wortgemachte in der Realität widerhallt in den äußersten Randbezirken der Resonanz, wo die alten Wohntürme stehen, die alle abgerissen gehören. Image ist alles in den "Sozialen Netzwerken". An dem wird gebastelt wie der russische Schlächter Putin an seiner eurasischen Union. In der wird Russland dann so viel Einfluss haben wie hiesige Gesundheitsminister auf das Tun der Landeshaupleute.
So ein Mensch, der im Netz brilliert, auch mit seinen Schwächen, kann in echt dann ganz anders sein. Vor allem dann wenn es eng wird. Egal. Hauptsache im Netz ist man oben auf. Den einen wird`s gegeben und den anderen wird`s verleidet. Auf der Donauinsel gegen den Untergang der Ukraine angehend dachte ich mir. Ich bin jetzt 53zig und ein paar Zerpflückte und könnte noch immer jeden Tag in eure gestutzten Stauden speiben. Digital wie analog. Wie Russlands EU-Botschafter Wladimir Tschischow. "Kriege in Europa beginnen selten an einem Mittwoch". Die beginnen schon in der Kindheit.
----------------------------------------------------------------
In der Sache "sehbehinderte russische Scharfschützin" kann ich Entwarnung geben. Siegerin beim Para Biathlon in der Disziplin "WOMEN'S SPRINT VISION IMPAIRED - WOMEN'S SPRINT VI".

O. SHYSHKOVA Ukraine.
---------------------------------------------------------------

Putin sein Anhänger hat enormes "Running-Gag"-Potential. Allerdings nicht in meinem Blog.
---------------------------------------------------------------
"Du hast nicht nur deine Haarfarbe gewechselt, du hast quasi auch deine Identität gewechselt, von Weiblich zu Transmännlich. Die Kulturzeitmoderatorin Arina Binder im Interview mit Marvi Phoenix. Da fragt man sich fast zwangläufig wofür Ukrainer:innen eigentlich kämpfen und sterben.

Anmerkung. Auf Twitter würde so ein Tweet nicht ins Leere stürzen. Der hätte Resonanz. Das ist unterhaltsame Polemik mit einem wahren Kern. Nur ist Twitter nichts für eine Randnummer wie mich. Twitter ist nur was für Herrschaftliche und Menschen aus Kriegsgebieten, die mit ihren Tweet das Grauen Herrschaftlicher gewissermaßen auf geblümten Tellern servieren für zu Hause und den Job. Fast so wie Kellnerinnen bedienen die deren Narzissmus. Ist ein Selbstläufer. Der zu oft nirgendwo hin führt.

--------------------------------------------------------------

Apropos Selbstläufer zum Thema: Der Westen lügt nicht. Der Westen heuchelt. Ganz Europa ist in die Farben der Ukraine getaucht. Egal wo du hin gehst. Alles erstrahlt hier in Blau-Gelb. Selbst beim Discounter die Semmeln. Na ja. Beim Discounter in der Bronx weniger. Sogar Spielführerbinden der Kapitäne in der 1. Deutschen Fußball-Bundesliga sind diese Runde in die Farben der Ukraine getaucht. Die Keiler:innen im Shopping-TV tragen ebenfalls einen Ukraine-Winkel auf ihrer Vorderseite. Einst war ja "Rosa Winkel". Jetzt wieder. Schwul in Russland ist wie älterer weißer Mann auf im New Yorker Künstlerviertel SoHo. So wie einst der Freiheitsplatz (Maidan Swobodi) in Charkiw für kurze Zeit "schwer" an deutschen Namen trug. Der hieß "Platz der Wehrmacht" und später "Platz der Leibstandarte SS". Jetzt liegt dort alles in Schutt und Asche. Wie ich immerzu sagen pflege. Die Vergangenheit vergeht nie so ganz. Quelle: "NZZ": Aber das wissen sie ja alles. Die Solidarität mit der Ukraine ist überragend. Nur was die Ukraine wirklich braucht bekommt sie nicht. Eine Flugverbotszone/Kampfflugzeuge/Panzer. Damit würde die Nato/EU aktiv in den Krieg eingreifen und seine Bevölkerung gefährden. Was man aber so nicht sagt. Man sagt Russland ist eine Atommacht. Deswegen schickt man lieber Kleinstkriegsgerät in die Ukraine für ein fürchterliches Gemetzel, in einem Krieg, den die Ukraine auf dem Schlachtfeld nicht gewinnen kann.

----------------------------------------------------------------
CosmosDirekt-Werbung: Schütze alles was du liebst. Familie-Haus-Auto. Die Heimat ist kein Thema.
---------------------------------------------------------------

Wo Krieg ist ist kein Corona, dieser lautlose Killer.

--------------------------------------------------------------
Zum Thema: Der Gerechtigkeit wurde genüge getan.

Die SPD nahm Ex-Kanzler Gerhard Schröder von einer Liste großer Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten. Auf ihrer Internetseite hatte die SPD 34 bedeutende Persönlichkeiten ihrer Geschichte aufgelistet. Schröder hat sich bisher geweigert, seine Aufsichtsratsposten in russischen Konzernen niederzulegen. Aus dem SPD-Shop wurden auch Schröder-Tassen entfernt.

--------------------------------------------------------------
Diktatur ist, wenn man für angebliche "Fake-News" mit 15 Jahren Haft bedroht wird. Demokratie ist wenn man für tatsächliche "Fake-News" tausende Likes bekommt.
--------------------------------------------------------------
Jurij Andruchowytsch, seinerseits ukrainischer Schriftsteller, Dichter, Essayist und Übersetzer wird in der Kulturzeit gefragt: "Wie geht es ihnen in der Westukraine". Darauf er: "Wir sind kein Thema heute".
-------------------------------------------------------------

Vielmehr aber beunruhigen Russen die Nachrichten von geschlossenen Ikea-Läden, geschlossenen H&M-Läden, geschlossenen Apple-Läden. Bei Ikea-Läden bekam ich eine schlimme Hitzewallung. Schon sah ich den "weißen Pfeil" der direkt in die Ukraine führt und von dort in den Untergang. Aber es besteht Hoffnung. Falls alle westlichen Shops die Schotten dicht machen. Vielleicht ist dann Volksaufstand wie einst bei der "Februarrevolution". Statt "Brot für die Arbeiter" ist dann "Spielzug für Endverbraucher". Nur halt mit viel mehr Branding. Wie Ikea-Regale und ein Apple-Update Putin stürzten.

--------------------------------------------------------------

"Wenn krebskranke Kinder im Luftschutzkeller die ukrainische Nationalhymne singen". Quelle: "NZZ". Muss sich noch lesen. Allerdings nicht nebenher mit einem Auge bei Motorrad-Rennen in der Glotze.
--------------------------------------------------------------

Auch Brasilien, Länder des Nahen Ostens und viele Staaten Afrikas halten sich aus dem Konflikt heraus. Es zeichnet sich eine neue Weltordnung ab, in der sich der Westen von Russland und möglicherweise bald auch von China abkoppelt. Wie der Putin seinen Anhänger vom "guten Leben".
--------------------------------------------------------------

Denn mit jedem Zehntelgrad Erderwärmung steigen die jährlichen direkten und indirekten Kosten. Salzburg, Tirol und Vorarlberg haben noch gar kein Windrad aufgestellt. Jetzt habe ich das Thema verfehlt. Wenngleich eine verfehlte Energiepolitik Österreich und Deutschland von einer feindlichen Macht abhängig gemacht hat. Damit kenne ich mich aus.
--------------------------------------------------------------
Zum Thema die Kunst: Eine Mitläuferin ihrer Zeit. Aber nicht nur.

Ungemein stattlich im Umfang ist die Liste russischer Autoren, die in einem Statement Putins Krieg unterstützen. Die Nato und die "kannibalischen Märsche" ukrainischer Faschisten hätten die Slawen entzweit, heißt es da, Russlands "Sonderoperation" solle "Europa Frieden bringen" und: "Friede sei mit dir, Ukraine!" Was, mehr hat man nicht geschafft? Manche von ihnen tragen immerhin den Ehrentitel "Verdienter Kulturarbeiter der Russischen Föderation". In der Funktionsbeschreibung eines Unterzeichners heißt es, er "überreichte dem Präsidenten der Russischen Föderation ein Dankesschreiben für seinen großen Beitrag zur Vorbereitung und Durchführung gesellschaftlich bedeutender Ereignisse auf gesamtrussischer Ebene". Quelle: "Die Presse".
----------------------------------------------------------------
Was ich sehr spannend finde. Ein weiterer Artikel über den Überfall auf die Ukraine und den Tod von sechzehn Kindern, allerdings nicht verifizierbar, also gleichzeitig behauptet und auch wieder nicht, und am Seitenrand Werbung. Allerdings personalisiert. Jetzt verfolgen mich andauernd Sneakers vom Deichmann. Die aktuellen habe ich schon ziemlich abgelaufen. Die haben kaum noch Profil wie der hippe Mensch, der ganz den Zeitgeist verkörpert. Angeblich werden alle immer sympathischer, stilvoller, vielseitiger und differenzierter, bis sich die Konturen einer Persönlichkeit soweit abschliffen haben, dass sie sich in Beliebigkeit auflösen statt in binären Geschlechtszuschreibungen gefangen zu sein wie Russland. In Russland gibt es nur zwei Persönlichkeitsprofile. Unterjocht oder unter der Erde.
---------------------------------------------------------------

Die Ukraine soll Weltmarktführer beim Edelgas Neon sein das zur Chipherstellung benötig wird. Das N wegretuschiert und schon ist Matrix.

---------------------------------------------------------------
Ohne Krieg. Eine Meldung mit Schäh-Potential.

Wer nicht Corona hat, darf laut Gericht straflos husten.

---------------------------------------------------------------
Bin gestern an der Haustür den Sohn meiner ukrainischen Nachbarin begegnet. Der ist noch jung. Anfand dreißig. Wir duzen uns und bleiben auch stehen und unterhalten uns kurz in der Regel. Seine Mutter rennt ja immer weg ich vor Kleinbürgerlichen. Schon ist man selber ein Kleinstbürger. Diesen verdammten Fluch wird man einfach nicht los. Das Kleinstebürgerliche hat auch seine Einflusssphäre. Ihr russischer Ehemann bleibt zwar stehen. Aber immer nur für einen Satz. Das ist sprachlich sein Limit. Dazu habe ich notiert: "Mein Nachbar. Geschockt, aufgewühlt, verstört. Richtig deep. So deep das ich bei seinem Anblick auch geschockt war. Brutal. Wie sagt man. Er war mit seinen Gedanken woanders. Ich hatte ihn nach seinen Verwandten und Freunden in der Ukraine gefragt. Hat er. Ob man was tun könnte fragte ich auch noch. Ich sagte nicht ich. Das erschien mir unangebracht als Randnotiz von Mensch. Nee, antwortete er, dreht sich um und ging weiter. Eher lief er weg. Natürlich ohne sich umzudrehen.
---------------------------------------------------------------
Das wunderbare am Frieden: Auf die Frage: Worum es geht, lässt sich nicht immer so genau festmachen. Mal gibt es so und dann wieder anders herum, bis rauf zur Zimmerdecke oder sogar bis in den bewölkten Himmel. Und dann in den dritten und vierten Gang geschalten und zack, das Blau, die Sonne, so strahlend wie die Zukunft und das Meer glitzernd weit über den Horizont hinaus treibt es die Gedanken die schweifen, in der kurzen Hosen, an einem heiteren Tag. Kann man vom Krieg nicht behaupten. Dort weiß man immer worum es geht. Es geht um Leben und Tod. Das ist alles.
..............................................................................

Ukraine bestätigt: Großstadt Cherson in russischer Hand. Ölpreis bei 118 $. Meine Einschätzung: Erst nach der Einnahme von Kiew wird der Ölpreis wieder fallen.

--------------------------------------------------------------

Wo einst Ölkrise 1973 war, die Konjunktur abstürzte und es zur berüchtigten Stagflation kam, eine Kombination aus hoher Inflation und Wachstumsschwäche, ist jetzt Gaskrise und wieder droht Stagflation. Ganz bitter für jene ohne finanzieller Reputation. Wieder schwindet die Mittelschicht. Wo das Geld hinfließt. Na zu den Kapitaleignern. Dividendenzahlungen gehen aktuell durch die Decke. Nur statt einen autofreien Sonntag wird es eventuell einen Wochentag geben ohne Heizung. Am Mittwoch heizt die Straße links vom Mittelstreifen nicht und am Donnerstag rechts. .

---------------------------------------------------------------

Aber es gibt auch gute Nachrichten. Moskau kündigt Feuerpause für zwei belagerte Städte an und in Österreichs sind die Clubs wieder offen. Lange mussten junge und feierfreudige Menschen auf ihre "Happy Places" warten. In Wien bei 2G-Regel, in den anderen Bundesländern bei 3G, die Masken sind passé. Für Flüchtende ist auch "Happy Places". In einem Ankunftszentrum in einer Sporthalle in Wien-Leopoldstadt.
---------------------------------------------------------------

Oberösterreichs Obst- und Gemüseproduzenten bangen wegen des Kriegs in der Ukraine um ihre Ernte. So könnten ab Mitte April 1950 Erntehelfer aus der Ukraine fehlen, informierte die Agarlandesrätin, Michaela Langer-Weninger (ÖVP), am Donnerstag in einer Aussendung. Diese Aussendung sollte vielleicht noch einmal mal überdacht werden.
---------------------------------------------------------------

Dissonanzen gibt es auch angesichts der Vorgabe, dass der Schutzstatus gleichermaßen nicht ukrainischen Staatsbürgern, die sich rechtmäßig in der Ukraine aufhalten, gewährt werden soll, also etwa Afghanen oder Irakern. Und Afrikaner. Die will auch niemand in Europa. Das stimmt so nicht. Gibt hier jede Menge MILFs die da ganz andere Ansicht sind. Ist wie in Ulrichs Seidl "Paradies Liebe". Allerdings mit Scheidung. Mein Kumpel der Simba aus Nigeria ist wieder geschieden. Den hab ich einst ein Lederjacke geschenkt. Hat er nie getragen. Der Simba lebt nach der Devise: "Nur Bares ist Wahres". Die Verhältnisse. Diese beschissenen Verhältnisse.
---------------------------------------------------------------

Der Lebensstil vieler Oligarchen zeigt ein Paradox auf: Während die russische Regierung über den Westen schimpft, verbringt die Elite des Landes ihre Zeit in europäischen Luxusdomizilen oder schickt ihre Kinder auf europäische Privatschulen. In welche Höhen die Doppelmoral steigen kann, zeigt der Fall Wladimir Solowjow: Der 58-Jährige ist eine der Stützen der Kreml-Propaganda, im russischen Staatsfernsehen zieht er regelmäßig über den Westen und seine angebliche Dekadenz her. Selbst hielt er sich mit seinen fünf Kindern mit Vorliebe in seinen zwei Luxusvillen am italienischen Comer See auf. Nun wütet er im Fernsehen, weil er den Zutritt zu seinen Villen verloren habe. Dazu notierte ich. Das unsichtbare Band russischer Oligarchen mit dem Westen. Satt an die Ideologie des Kremls sind sie ans Kapital gebunden.

---------------------------------------------------------------

Es gibt auch gute Russen:
Dirigent Valery Gergiev hingegen hätte auf die Aufforderung, sich von der russischen Aggression zu distanzieren, nicht reagiert. Er wird in der Mailänder Aufführungsserie von Tschaikowskys "Pique Dame" durch den jungen Russen Timur Zangijew ersetzt. Zynismus der Geschichte: Der 27-Jährige hat seine musikalische Grundausbildung am "V. Gergiev Arts College" absolviert. Wie ich sagte. Alter weißer Mann zu sein ist scheiße. Oder mörderisch.
--------------------------------------------------------------

Was hat das russische Militär und das österreichische Gesundheitswesen gemeinsam? Bevor dem russischen Militär ihr Kriegsgerät ausgeht gehen ihnen die Soldaten aus. Selbiges geschieht auch hier während der Corona-Krise mit dem Krankenhauspersonal. Nur statt Geschütz ist halt Beatmungsgerät. Noch Originalverpackt.
--------------------------------------------------------------

Im Kensington Palace Gardens, westlich des Londoner Hyde Park, die Straße wird auch "Billionaire's Row" genannt soll Panik bei den Oligarchen herrschen. Roman Abramowitsch. Die "1,5 Milliarden Pfund", die ihm der englische Fußballverband schulde, werden abgeschrieben. Britische Medien berichten zudem, dass Abramowitsch einen Käufer suche für die Villa in Kensington Palace Gardens, sie soll über 100 Millionen Pfund wert sein. Ich wäre bereit mich da breit schlagen zu lassen. Allerdings anders wie von Kleinstbürgerlichen. Mein Angebot; 99,9 Euro. Das war jetzt ein Insider den nur ich verstehe. Aus gegebenen Umständen führe ich ja Selbstgespräche.
---------------------------------------------------------------

Die Labour-Abgeordnete Margaret Hodge sagte im Parlament, dass sie von Russland-Experten eine Liste von 105 Oligarchen erhalten hätte, die Wladimir Putins Regime stützen. 15 der Individuen seien bereits auf der Sanktionsliste der EU und der USA? "Warum um alles in der Welt sind sie nicht auf unserer?", fragte Hodge. Quelle: "Die Presse". Und Boris Johnson antwortete: "Ich habe während der Lockdowns nicht auf deren Partys getanzt". Ich hielt deren Einladung für einen öffentlichen Empfang gehalten. Mein Ehrenwort". Nur a Schmäh.
--------------------------------------------------------------

Es ist zum 😭 In Europa ist Krieg und ich suche einen Mistkübel für mein folgerotztes Taschentuch.

----------------------------------------------------------------

Das auch noch: So importiert das Reich der Mitte, das seine Bevölkerung nur zu 65 Prozent mit eigenen Lebensmitteln ernähren kann, vor allem ukrainisches Getreide, was laut Pindyuk große Perspektiven habe, da die Produktivität in der Ukraine noch auf das Dreifache gesteigert werden könne. Quelle: "Die Presse". Dann ist statt Blutgas auch noch Blutbrötchen.
---------------------------------------------------------------

Zum Thema die einen haben beide Arme hinterm Rücken verschränkt und die anderen nur eine. Die Russen sollen derzeit noch immer mit einer Hand hinter dem Rücken kämpfen. Das ändert sich langsam. Russlands Truppen beginnen, sich neu zu gruppieren und mehr Feuerkraft zusammenzuziehen. Sie schaffen weitere Artillerie heran, und das wird verheerende Auswirkungen haben, gerade für die Menschen in den Städten der Ukraine. Schon dachte ich an Merkels Hände und ihre Raute. Der Krieg ist ja auch ein "Handwerk".
---------------------------------------------------------------

Der Ökonom Felbermayr, Direktor des WIFO: Eine einfache Lösung gibt es leider nicht. Über russische Militäroperationen wird ja nicht in der Frankfurter EZB-Zentrale entschieden.
---------------------------------------------------------------

Gleich eine ganze Reihe von westlichen Unternehmen hat ihren Abzug aus Russland bekannt gegeben. Apple etwa. Der US-Technologieriese hat nicht nur seine Bezahl-App abgeschaltet, er hat auch den Verkauf anderer Services eingestellt. Über Google Pay kann man zwar noch zahlen, allerdings nur sofern man keine der mit Sanktionen belegten Banken benutzt. Der US-Sportartikelhersteller Nike hat den Verkauf auf seiner offiziellen Site in Russland und in der App geschlossen, weil er angeblich die Zustellung nicht garantieren kann. Paramount, Disney, Sony und Warner verleihen keine Filme mehr. Die finnische Nokia liefert auch nicht mehr. Am Mittwoch stellte MAN seine Lkw-Exporte ein. Und die deutsche Siemens sowie ihre Tochter Siemens Energy stoppen Neugeschäfte in Russland. Einmal mehr betont Russland durch die Sanktionen "nicht isoliert" zu sein und wirft dem Westen "Banditentum" vor. Quelle: "Die Presse". Und ich trinke keinen Wodka.
--------------------------------------------------------------

Zum Thema mein Leber ist sinnlos. Unkoordiniertes Handeln auf eigene Faust hindert die Profis eher, als dass es ihnen hilft. Das gilt auch für Menschen, die Geflüchtete abholen und in Sicherheit bringen wollen.
---------------------------------------------------------------

"Wir haben auch Shirts mit Löchern bekommen. Das bringt natürlich nichts?. Die in Wien lebende Ukrainerin Polina Skomorokhova. "Die Presse". Schon dachte ich an ein löchriges Leibchen das an ukrainische Flüchtende gespendet wurde auf dem steht: "I survive dessert storm".

---------------------------------------------------------------

Das erfreuliche. Statt Infektionswelle und Angriffswelle ist jetzt auch Solidaritätswelle.
---------------------------------------------------------------

Auch Thomas Fussenegger, Pressesprecher der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU), rät zu zielgerichteten Sachspenden. "Wir brauchen in erster Linie gerade Kindersachen, wie Spielzeug, Kinderwägen, Kindersitze, Dinge, die man für Säuglinge braucht, Windeln zum Beispiel", und weiter: "Was wir vermeiden wollen, ist, dass Leute Dinge bringen, die sich am Flohmarkt nicht verkauft haben. Damit ist niemandem geholfen, weil es am Ende dann mehr Administration benötigt als es Nutzen bringt." Schon dachte ich an alte Hitler-Bilder.
---------------------------------------------------------------

Am 22. Februar, wenige Tage vor dem Einmarsch russischer Truppen, kritisierte der freiheitliche Delegationsleiter im EU-Parlament, Vilimsky, in einer Aussendung: Die derzeitige Lage sei durch die falschen Entscheidungen der europäischen Außenpolitik entstanden. "Die stetige Nato-Osterweiterung, die auch durch die EU vorangetrieben wurde, kreiert ein immenses Spannungsfeld zwischen Europa und der russischen Föderation wie in den heißesten Phasen des Kalten Krieges." Und Vilimsky griff auch die USA an: Joe Biden habe "durch seine Kriegsrhetorik der letzten Wochen den europäischen Staaten in ihren Vermittlungsbemühungen sehr geschadet". Herbert Kickl/ Obmann der FPÖ betonte hingegen, dass der Einmarsch nicht zu rechtfertigen sei, übte aber vor allem Kritik an der Reaktion der österreichischen Regierung und sprach sich gegen die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge aus. Quelle: "Die Presse". Österreich. Du Kulturkreis der Großherzigen. Derweil denkt man in Delhi über Strategien nach, wie die westlichen Geldtransfer-Blockaden umgangen werden könnten. Indien erwägt, einen Rupien-Zahlungsmechanismus aufzubauen, indem russische Banken oder Firmen Konten in Indien eröffnen. Indien. In der Welt geht die Angst um vor einem Klein-Grosny.
---------------------------------------------------------------

Was russische Milliardäre freuen wird. Die bringen offensichtlich ihre Superjachten aus der Reichweite westlicher Sanktionen. Mindestens fünf der Luxusschiffe liegen bei den Malediven vor Anker oder kreuzen in den Gewässern vor der Inselgruppe, wie Schifffahrtsdaten zeigen. Dazu gehören die Jachten von Oleg Deripaska, Gründer des Aluminiumriesen Rusal, von Alexander Abramow, Mitbegründer des Stahlriesen Evraz, und vom reichsten Russen, Wladimir Potanin. Die Malediven haben kein Auslieferungsabkommen mit den USA. Quelle: "Die Presse". Anmerkung: Und Putin seinen Anhänger.
----------------------------------------------------------------

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 4. März 2022
Notizen. Die dritte Welle.
Mit Hyperpersönlichen kann ich leider nicht dienen. Dafür habe ich weder das richtige Leben noch das entsprechende Mindsetting. Das persönlichste was mir heute auskommen wird. Ich werde auf der Donauinsel gegen den Untergang der Ukraine angehen und vor mich hin fluchen: "Man kommt ja zu nichts".

Aktuelles Thema: "Liebesgrüße aus Moskau". Dabei ist schon noch auch Corona. In den letzten 24 Stunden 50 weitere Todesfälle in Österreich - du hast es ja gut - denn die Bauchlage auf den Intensivstationen ist stabil. Ich korrigiere. Die Zahlen stimmen nicht. Mit oder an. Da kennt sich keine Saus aus. Und in Anbetracht des Krieges in der Ukraine ist das nichts. Der SV Mainz meldete 19 Corona-Fälle. Das Spiel gegen Dortmund steht auf der Kippe und wurde abgesagt. Aber nicht die ganze Runde der Bundesliga. Der ordentliche Spielbetrieb der Liga ist nicht gefährdet. "The show must go on". Apropos Ordnung: Tooze: Ich weiß, die Deutschen lieben den Ordnungsbegriff, aber er gehört auf die Müllhalde der Geschichte. Die Finanzkrise, die Coronakrise, die Klimakatastrophe: Wo soll da Ordnung herkommen? Quelle: "spiegel.de plus". Umgehend fragte ich mich. Wo soll Ordnung hinführen? Laut dem Vorstandsvorsitzende von Axel Springer, Mathias Döpfner, in die totale Kapitulation, falls die Allianz der Freiheit Putins mörderisches Treiben mit ihren Truppen und Waffen in Kiew und mit dem modernsten Cyber-War in Moskau nicht beendet. Dann ist die "Die Freiheit nur noch eine Phrase. Das transatlantische Bündnis eine Fußnote. Die Demokratie ein Auslaufmodell." Also flüchtende Ukrainer:innen sehen die Situation etwas anders. Geflüchtete aus der Ukraine, Ankunft in Berlin. Eltern, Oma, zwei Kinder, ein Labrador, acht Katzen. Quelle: Spiegel+ Wenn es Menschen gelingt im Krieg sogar ihre Katzen zu retten ist dass das Gegenteil von Kapitulation. Nur was weiß ich schon. Wir konnten nicht einst mal einen kleinen irakischen Jungen aus unserer Sandsackstellung retten. Allerdings gab es damals noch keine "Sozialen Netzwerke", kein Instagram, Facebook, Twitter, TikTook etc. Statt Bilder die die Welt veränderten, veränderte sich nur der Blick auf die Welt. Und einen anderen Blick auf die Welt muss man sich leisten können.

Es ist ja nicht nur Krieg sondern auch Wirtschaft + Krieg. Laut Daten der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) lag das Gesamtexposure heimischer Banken gegenüber Russland - mit Stand Ende September 2021 - bei 17,5 Mrd. US-Dollar (15,4 Mrd. Euro). Im internationalen Vergleich ist das viel. Das ist brutal viel. Ich sag nur "Einlagensicherung", falls sie zu viel Geld auf gewissen Konten haben, sichern sie ihre Einlagen. Schon ist drei bis vierfacher Wortwert. " "Herrenwindeln". Laut Döpfner scheißt sich der Westen an. Das Exposure der deutschen Banken ist nur halb so groß. Noch höhere Kreditforderungen in Russland haben nur Italien (25,3 Mrd. Dollar) und Frankreich (25,2 Mrd. Dollar). Quelle: "Kurier". Und schon wieder telefoniert Macron mit Putin: "Wladimir Wladimirowitsch, alter Spezi. Machen wir lieber Weizen statt Rubel. Dazu mehr in den Notizen.

Im größten Atomkraftwerk Europas, im ukrainischen Akw Saporischschja, ist es in der Nacht auf Freitag durch russischen Beschuss zu einem Brand gekommen. Die Einsatzkräfte konnten den Brand laut Behörden in den frühen Morgenstunden aber vollständig löschen. Gefechte rund um das Atomkraftwerk wurden zudem eingestellt. Erhöhte Strahlung gebe es keine. Nach ukrainischen Informationen wird das Atomkraftwerk mittlerweile von Russland kontrolliert. Jetzt sind in Wien in einigen Apotheken die Kaliumiodid-Tabletten ausverkauft. Quelle: "Privatradio hinten hinaus".

Ein Russe zur Presse: "Wir waren heute unseren Hund gegen Tollwut impfen, weil wir einen Termin dafür hatten", erzählt indes Arkadi: "Damit wenigstens der nicht auch noch verrückt wird." Quelle: "Die Presse".

Dann habe ich mir was ausgedacht. Geschlecht: Unbekannt. Einst war der unbekannte Soldat - wo heute das unbekannte Geschlecht ist. Es geht voran. Oder greifen in der Ukraine wieder "grüne Männchen" an. Diese Person moralisch hoch aufgeladen und sensitiv wie ein PCR-Test. Dazu habe ich noch Notizen. Diese Person hat ganz viel Moral, gekoppelt ans Weltinteresse, wie Putin sein Angelzeugs an einen Anhänger. Aufklärung zu dem Schmäh in diesen Notizen. Ohne Welt kann man mit seiner Moralvorstellungen ja nur schwer in Konflikt geraten. Man benötigt schon das Falsche um das Richtige zu machen. Das Richtige im Richtigen kann eine jeder Person ratzfatz aus dem Ärmel schütteln. Außer sie sind Geistlicher. Die vermasseln sogar diese einfache Übung. Diese Person dreht wegen dem Überfall Russlands auf die Ukraine umgehend die Heizung ab. Russisches Blutgas. Nicht mir mir. Dann bricht eine Schlechtwetterfront herein und die Außentemperaturen fallen unter 0 Grad am Tag. Diese Person friert. Irgendwann wird sie schwach, kann nicht mehr das Richtige im Falschen tun, und dreht die Heizung wieder auf. Dann geht dieser Person zum Computer und liest von weiteren toten Zivilisten in der Ukraine. Gut extra zum PC geht ist ein wenig altväterisch. Einfach Handy an und schon Beschuss, wo einst nur Beschiss war.
Auch von einem Krankenhaus das beschossen wurde. Machten die Russen im Übrigen in Syrien. Eventuell werden sie bei ihren "Brüdern" da ein wenig humaner vorgehen. Diese Person dreht die Heizung wieder umgehend ab und friert. Natürlich könnte diese Person jetzt auch ganz viel Überkleidung überziehen, Kappe, Handschuhe, dicke Winterschuhe. Aber hierbei handelt es sich nur um eine Geschichte. -3 Grad zu Mittag. Person Moral dreht die Heizung wieder auf liest von russischen Vakuumpumpen. Heizung wieder aus. Die Kaltfront treibt noch mehr sibirische Kälte heran. Person "Minima Moralia dreht bei -7 Grad am frühen Nachmittag die Heizung wieder auf. Ich weiß. Ist derzeit nicht sehr wahrscheinlich. Gestern demonstrierten "Friday for Future" wieder. Eventuell gegen den Klimawandel und den Krieg in der Ukraine in einem Aufwasch. Natürlich nicht wegen dem doppelten Wortwert. Heizung also wieder auf. Weitere Schreckensmeldungen. Wieder aus. Kaltfront hält an und der Krieg die Welt im Atmen. Im Gefühl keine Luft mehr zu bekommen, was man heute so ja nicht mehr sagen soll, zumindest nicht leichtfertigt, öffnet Person M. das Fenster im 5. Stock, setzt sich aufs Fensterbrett und beginnt zu brüllen. Da müsste ich mir noch was ausdenken was genau sie brüllt. Ich hätte da 21 russische Sprichwörter für alle Lebenslagen. da ist sicherlich was dabei. Schaulustige bleiben stehen und ändern ihre Körperhaltung, Rettungskräfte und die Polizei brausen heran. Das ganz große Aufgebot halt. Einer total einfühlsamen Psychologin, die allerdings unbekannten Geschlechts ist, was man aber zu dem Zeitpunkt noch nicht weiß, gelingt es Person M. von Springen abzuhalten. Person M. wird auf die Psychiatrie gebracht. Einst machten ältere weiße Männer diesen Job des gut zuredens. Aber die sind dafür nur bedingt geeignet. Dazu mehr in den Notizen. Titel der Kurzgeschichte die ich natürlich nie schreiben werde als Billigstschreiber. Ausgedachte Personen total lebendig erscheinen zu lassen mit Worten kann ich nicht. Genaugenommen kann auch auch nicht schreiben. Warum ich es trotzdem mache? Na alles andere kann ich noch weniger. Einst konnte ich noch das StG77 bedienen. Dazu mehr in den Notizen. Titel genau: Kein Happy End. Warum kein Happy End. Die Einsatzkräfte vergaßen die Heizung abzudrehen obschon Person M. sie extra darum gebeten hatte fast flehentlich.

Deutschland wird weitere Waffen an die Ukraine liefern. Das Wirtschaftsministerium genehmigte die Abgabe von 2700 Stück Flugabwehrraketen vom Typ "Strela", wie die Deutsche Presse-Agentur am Donnerstag aus Kreisen des Ministeriums erfuhr. Dabei handle es sich um Waffen sowjetischer Produktion aus ehemaligen Beständen der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR. Zwar sollen die Kisten schon vom Schimmel befallen sein. Aber nur die Kisten sagte Marietta Slomka. Quelle: "heute-journal - Marietta Slomka.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte ja ein Dekret zur Generalmobilmachung unterschrieben. Männliche ukrainische Staatsbürger im Alter von 18 bis 60 Jahren dürfen das Land nicht mehr verlassen. Die wurden zu den Waffen gerufen. Ob damit auch transsexuelle Personen gemeint sind weiß ich natürlich nicht zu beantworten. Transsexualität und Krieg ist ein hochkomplexes Thema und die Situation viel zu ernst um sich da an seichten Späßen zu vergnügen. Das Thema ist überhaupt sehr. Im vergangenen Juni, am Ende des »Pride Month«, hat die neue US-­Regierung unter Joe Biden verkündet, dass alle Amerikaner den Geschlechtseintrag im Pass frei wählen dürfen. Seither kann sich jeder Amerikaner ohne das Gutachten eines Mediziners zur Frau erklären, und umgekehrt. In Deutschland sieht der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP vor, dass künftig eine »Selbstauskunft« im Standesamt genügt, um sich eine neue Geschlechtsidentität zu geben. Quelle: "Spiegel Nr.08/2022. Wäre eine ganz neue Möglichkeit zum Thema. "Es ist Krieg und niemand geht hin". Wechseln einfach alle russischen und ukrainischen Männer das Geschlecht und machen "Pride Month" und schon hat der Frieden eine Chance. Wehe sie drehen mir jetzt einen Strich wegen Schmäh-führen zur Unzeit. Als der kleine irakische Junge in unserer Sandsackstellung schlief. Lassen wir das. In diesem Artikel fallen auch die Worte "intersektionalen Aktivistinnen" und "Verrat von Transfrauen". Nee an Transfrauen. Wie gesagt alles hochkomplex. Ich müsste also zur Waffe greifen und meine Heimat gegen den russischen Aggressor verteidigen als Mittfünfziger. Als beinahe Mittfünfziger. Noch ist ein paar Tage Luft. Nee, ich würde nicht die Schizo-Karte ziehen. Aber ich könnte nur zwischen 10:00 Uhr und 23:00 Uhr kämpfen. Und für einen offenen Kampf wäre ich auch nicht zu haben. Das gebe ich ganz ehrlich zu. Eine offene Feldschlacht gegen die russische Kriegsmaschinerie wäre eher nichts für mich. "Häuserkampf". Auch sehr problematisch. Zu dem kommt es in der Regel ja erst wenn die Artillerie alles kurz und klein gebombt hat. Da kämpft man dann Mann gegen Mann und Ruine um Ruine. Der Blutzoll. Unbeschreiblich. Das Leid. Da fehlt es an Worten. Wohin zuvor mit der Zivilbevölkerung? Die als lebendige Schutzschilder benützen? Alles sehr problematisch. Ich wäre mehr für den Guerillakrieg zu haben. Siehe auch die Taliban-Taktik oder Vietcong. Ich kenne die Geografie der Ukraine nicht so genau. Auf den ersten Blick schaut das nach sehr viel freier Fläche aus. Den irgendwo muss der Weizen ja wachsen. Ich sage das nicht gerne. Aber eventuell hat die Ukraine nicht die richtige Topografie für einen Guerillakrieg. Eventuell ist das auch einer der Gründe warum sich Putin ziemlich sicher ist die ganze Ukraine besetzen zu wollen und es auch zu können. Denken sie nur an Afghanistan. Weder die Russen noch die Amerikaner haben den Krieg in den Städten verloren wie Kabul, Herat oder Kandahar.

Habe ich ein Glück: Wer sich einer fremden Armee anschließt, wird also des rot-weiß-roten Passes verlustig werden, sofern im Verfahren nicht etwa herauskommt, dass er sich doch unfreiwillig dem Heer angeschlossen hat. Die österreichische Staatsbürgerschaft. Ich habe nichts anderes.

Tschechen und Slowaken zeigen eine wunderbare Willkommenskultur, die man nach 2015 vermisst hatte. Freilich: Ukrainer als Slawen sind in beiden Ländern wohl gelitten, als Arbeitskräfte überaus begehrt. so gesehen bin ich ein Araber unter den gratis Bloggern. Am Montag sorgten Berichte für Verstimmung, wonach polnische, aber auch ukrainische Grenzbeamte Afrikaner tagelang an der Grenze warten ließen, während weiße Flüchtlinge rasch abgefertigt wurden. Nigerias Außenminister Geoffroy Onyeama bat um Aufklärung der Vorfälle. Ich korrigiere: ein Araber mit afrikanischen Wurzeln.

Vor allem zu der Künstler-Generation Kadans, die bei der Maidan-Revolution 2013/14 eine zentrale Rolle spielte, man erinnere sich etwa an das Foto, das Markiyan Matsekh zeigte, der damals vor der Polizeiphalanx sein Klavier aufstellte und Chopin spielte. Quelle: "Die Presse". Und der soll Faschist sein.

Ukrainische Männer, Frauen und *, die noch nie ein Gewehr in Händen gehalten haben sollen sich nicht "unvorbereitet" in den Krieg ziehen gegen eine hochgerüstete und (hoch)professionelle Armee wie die Russische. Wenngleich in der Frage hochgerüstet und hochprofessionell erste Zweifel aufkommen bei hiesigen Experten, live zugeschalten mittels Zooms aus der gediegenen Altbauwohnung oder in Talkshows. Die sagen Sätze wie diese: "Ich glaube jedoch, diese Verbände, die ja aus einem Übungsmanöver ins Gefecht getreten sind, haben zuvor zu lange geübt. Der Zeitpunkt der höchsten Einsatzbereitschaft war überschritten, als der Krieg begann. Irgendwann sind die Soldaten erschöpft, sie wollen mal wieder duschen, ins Bett und essen. Wenn es aber stattdessen in einen Krieg mit ungewissem Ausgang geht, treten Erschöpfung und Frustration ein." Andreas Jödecke, 63, ist Leiter Sicherheitsmanagement im Zentrum für internationale Friedenseinsätze in Berlin. Mitte Februar wurde er als Berater für die OSZE nach Kiew entsandt. Er ist Oberst der Bundeswehr und ehemaliger Spezialkräfte-Kommandeur in Calw. Quelle: Spiegel+ Den Russen es offensichtlich an Struktur und Koordination fehlen. Bei Struktur glitt ich unweigerlich ab in die Parallelkultur des Wortgemachten. Schizophrenie ist Chaos. "In den Krieg ziehen" genau. Besser vorher üben, üben und nochmals üben. Die berüchtigte 10.000-Stunden-Regel besagt ja, dass man ca. 10.000 Stunden üben muss, um Perfektion nahe zu kommen und ein/e Meister*in (s)eines Fachs zu werden. In diesem Fall halt des Tötens. Wenngleich das Töten von Menschen ja nicht trainiert werden kann. Sicherlich könnte man auch in einem Schlachthaus auf Mastvieh schießen zum Gewöhnen an dieser Erfahrung. Aber Töten ist auch immer Learning-by-doing. Ob es dafür schon eine Lern-App gibt weiß ich natürlich nicht zu beantworten.

Bei den einen ist "Sonderangebot" und bei den anderen "Sondermilitäraktion".

Es gibt eine Zeit der Sonnenschirme und es gibt eine Zeit der Leichensäcke. In Europa gibt es augenscheinlich beides.

Menschen, die in Russland eine ukrainische Flagge in ihr Fenster hängen, werden von der Polizei abgeholt. Mehr als 6000 russische Ärzte schreiben in einem offenen Brief: "Vor Schmerzen schreien alle in einer Sprache". Kann man nicht oft genug wiederholen.

Beim Militär und im Krieg gibt es denn geflügelten Satz:" Ihr müsst wie eure Feinde denken." Mit Verlaub gesagt. Das halte ich für keine nachhaltige Idee.

Im Radio sagt eine Moderatorin. Wir sind derzeit sehr sensibilisiert. Wir sehen jeden Tag diese grässliche Bilder. Wie damit umgehen. Also ich bin mir da nicht so sicher ob dies der Fall ist. Die Menschen in den "Volksrepubliken" Donezk und Luhansk sollen gegenüber den realen Gefahren extrem abgestumpft sein, "durch Gewöhnung an Beschuss". Wenngleich man sagen muss. Wir, die Satten und Matten, die noch in den inneren Bezirken der Idylle leben, bilden uns die Gefahr ja nur ein. Ein weiter Indiz für diese Theorie. Die aktuelle Runde des vom Gallup-Institut durchgeführten "Corona-Stimmungsbarometers" zeigt: Österreicher:innen sehen Corona-Virus angeblich immer gelassener. Darin gab fast die Hälfte der Befragten an, die vom Coronavirus ausgehende Gefahr für übertrieben zu halten. Satt durch Gewöhnung an Beschuss ist halt Gewöhnung durch Infektionen. Der Mensch wird durch stetige Reizüberflutung nicht sensibler. Der stumpft ab. Ich natürlich auch. In ein paar Wochen ist der Krieg in der Ukraine dann in den Alltag integriert.

Buchtitel: "Putin: Der geopolitische Amoklauf".

Wo Bomben fallen bricht die Verständigung/Kommunikation zusammen. Schon ist doppelter Wortwert.

Unglaublich was ich in den letzten beiden Jahren so alles desinfiziert habe zu 99,9%. Gestern sogar die Forelle innen.

Eines bewahrheitet sich immer wieder. Der Fisch beginnt tatsächlich immer am Kopf zu stinken. Ich hatte zwei Fischköpfe im Müllkübel. Eine Forelle lässt sich ohne Kopf in der Pfanne leichter braten. Einer sah aus wie das Antlitz vom Putin. Schon hatte ich den Geruch von verbrannten Menschenfleisch in der Nase. Total spooky. Weil zuerst dachte ich an Corona.

Der STANDARD: Andere Vertraute Putins sind offiziell keine Dollarmilliardäre, doch als Chefs der staatlichen Industrie- und Rohstoffholdings verfügen Alexej Miller, Igor Setschin, Nikolai Tokarjew und Sergej über nicht weniger Macht und Finanzkraft als die offiziellen Milliardäre, zumal investigative Recherchen über Korruption, unter anderem von Alexej Nawalny, auch deren luxuriösen Lebenswandel mit Villen und Yachten offenbart haben. Sicherlich. Das sind ganz bescheiden Männer, die sich vom weltlichen, sprich kapitalistischen Besitz nicht blenden lassen. Besitz ist ja reines Blendwerk. Vor allem wenn man nichts besitz.
Offiziell besitz Putin nur eine 77m2 Wohnung, eine immerhin 18 Quadratmeter große Garage und drei Autos ? zwei Oldtimer vom Typ Volga Gaz M21 und einen Lada Niva. Zum SUV gehört demnach auch ein Anhänger. Quelle: "capital.de". Seine Datscha schaut schon nach Strohmann aus.

capital.de schreibt noch: "Diese Bescheidenheit dürfte sicher nicht der Realität entsprechen. Zur Einordnung: Gerhard Schröder bekommt als Aufsichtsratschef des staatlichen Ölmultis Rosneft der russischen Wirtschaftszeitung "Kommersant" zufolge knapp 600.000 Euro im Jahr. Auf wieviel Putin geschätzt wird? Irgendwas zwischen 40 und 200 Mrd. Dollar - nicht Rubel.

Zum Thema "Hitlerjugend". Allerdings auf Russisch.
Auch russische Schüler:innen sollen gar nicht auf die Idee kommen, andere Perspektiven auf das Geschehen zu entwickeln. Diese Woche waren nach Informationen der Internetzeitung «Mediasona» die Lehrer in mehreren Regionen Russlands gehalten, über die «Ereignisse in der Ukraine» eine Stunde abzuhalten. Die der Plattform zugespielten Materialien zur Vorbereitung orientieren sich entlang der weit ausholenden Rede Präsident Wladimir Putins vom Montag vergangener Woche. Es geht darum, der Ukraine ihre eigenständige Geschichte abzusprechen und aus der Interpretation der Ereignisse seit dem Protest auf dem Maidan 2014 die Notwendigkeit zum militärischen Eingreifen zu rechtfertigen. Unter anderem heisst es darin: «Es findet kein Krieg statt, sondern eine spezielle friedensstiftende Operation, deren Ziel es ist, die Nationalisten zu bezwingen, die die russischsprachige Bevölkerung unterdrücken.» Quelle: "NZZ".

Gespräch Putin vs Macron: Auf die Frage, in welchem Ton der Austausch zwischen den beiden Präsidenten stattfand, hieß es, das Gespräch sei konzentriert, ernsthaft und schwierig gewesen, die Teilnehmer seien aber zu keinem Zeitpunkt ausfallend oder laut geworden. Bei "ernsthaft" zuckte ich kurz zusammen. Sollen die beiden Schmäh führen? Putin habe eine Art, seine Sicht der Dinge sehr nüchtern und klinisch vorzutragen, auch wenn er manchmal zur Ungeduld neige. Beide Präsidenten würden sich nach wie vor duzen. So wie ich meinen Kumpel den S.? Den habe ich heute geschrieben. Mittels WhatsApp natürlich. Eine andere K-Quelle haben wir nicht. Als ich unlängst mal anrief hob er nicht ab, schrieb aber auf WhatsApp zurück. Total spooky. "Wir hatten auch gute Tage". Damit meinte ich unseren Trip auf die Insel Brač. Habe kroatisches Olivenöl gekauft, schrieb ich, um die Erinnerungen a bissl da rein zu tunken wie beim Abendessen das Brot ins Olivenöl, als unsere Teller immer wie geleckt aussahen. War ja fast gratis das Brot und das gute Olivenöl. Keine konkrete Antwort drauf. Nicht mal mit einem Abstand von einigen Monaten kann er über diese Zeit a bissl Schmäh führen. Er muss in diesen Tagen durch die Hölle gegangen sein. Na nicht wegen mir. Schon wegen seiner Lichtwelt-Connections. Nur mir war das so nicht bewusst. Kaputt wie ich bin hielt ich seine Probleme für Lappalien ohne Substanz, besserer Kinder-Dingsen, die es als Kinder emotional hinten und vorne rein geboostert bekommen haben und dann als Erwachse aus Mangel an Problemen die richtig reinhauen, ihre für total heftig halten. Meine Denke ist leider typisch für weißer Cis-Kerle Mann in den mittleren Jahren. Wie ich schon sagte. Ein älterer weißer Mann sein ist scheiße. Scheiße oder mörderisch. Ich gelobe Besserung. Im Kleingedruckte steht dann: Im nächsten Leben halt. Den Hobbit-Anwalt sollte ich ja beim Kisten tragen helfen. Ging aber nicht. Wegen was Emotionalen bei ihm. Egal. Jetzt ist sowieso Krieg. Jetzt ist die Zeit der Minenleger.

Dmitro ist ein drahtiger Lastwagenfahrer. Sein Gesicht ist so attraktiv faltig und braun wie das eines Skilehrers in Arosa, eine Zigarette klebt an seinen Lippen, er trotzt der beissenden Kälte mit einem dünnen Pullover und einer noch dünneren braunen Wildlederjacke. «Ach, woher. Die bekommen hier eins auf die Mütze, die Russen. Ich habe keine Angst!» Er nimmt die Zigarette aus dem Mund, damit er lachen kann, wie er will: laut, wild, verwegen. Seine Augen sind nur noch Schlitze. Er «tendiert gegen rechts», wie er sagt. Früher haben viele Europäer Leute wie ihn als durchgeknallte Nationalisten bezeichnet. Nun wünscht man ihnen viel Erfolg im Abwehrkampf. Quelle: "NZZ".

Im Kreml sagte man zu Macron, vielleicht sogar Putin selbst, Die Operationen der russischen Armee würden sich »nach Plan« entwickeln. Also die Ukraine ausschlachten bis nur noch ein paar Knochen überbleiben von dem die Fleischfetzen hängen.

In einer Ansprache sprach dann Putin selbst davon dass sich das Dingsda-da in der Ukraine, das kein Überfall ist, nach Plan entwickelt. Nichts ist schlimme als Kriege die sich angeblich nach Plan entwickeln. Sobald sich ein Krieg nach Plan entwickelt in der Ansprache eines Diktators muss man von einem fürchterlichen Gemetzel ausgehen.

Zum Thema Paralympics Beijing 2022. 4. März 2022 ? 13. März 2022 - ohne Russ:innen. die deutsche Monoskifahrerin Anna-Lena Forster: Wir stehen alle vier Jahre im Fokus, ansonsten nie. Auch manche Events sind traurig. Bei der Para-Alpinski-WM 2019 in Kranjska Gora und Sella Nevea gab es weder einen Aufenthaltsraum noch ordentliche Toiletten für uns. Da fühlt man sich, als sei man nichts wert. Quelle: Spiegel-Print.

Die russische Generalstaatsanwaltschaft verfügte die Blockierung der Website von Doschd, angeblich wegen Verbreitung von «Extremismus» und unwahren Angaben unter anderem über die Streitkräfte. Konkrete Beispiele wurden nicht genannt. Ebenfalls am Donnerstag entschied der Verwaltungsrat des Radiosenders Echo Moskwy, den Sender aufzulösen. Dessen Website und Ausstrahlung über Kurzwelle war gleichzeitig mit TV Doschd blockiert worden. Dreissig Jahre lang zählte Echo Moskwy zu den unbequemen Stimmen in Russland und war das Symbol für die Medienfreiheit im neuen Russland. Und wer «Fake-News» über das Militär verbreitet dem drohen demnach hohe Geldstrafen und bis zu 15 Jahre Haft. Das ist Diktatur. In Österreich kann man sogar die Wahrheit schreiben. Das hiesige Militär kann nur drei Dinge. Telefonieren, fragen ob man K1 ist, Schnee schaufeln und bei Flutkatastrophen Dingsda-da.

Zum Thema: Kollektivschuld.
Verantwortlich, heißt es im Brief weiter, sei die "Regierung unter der Führung von Präsident Putin" und die Nobelpreisträger wählen hier erklärtermaßen "sorgfältig ihre Worte": "weil wir nicht glauben, dass das russische Volk bei dieser Aggression eine Rolle spielt". Sicherlich. Nur irgendeine Rolle muss das russische Volk in diesem Horrorschocker doch spielen oder nicht. Wenn die alle gegen den Krieg wären dann wäre doch längst "Volksaufstand". Oder ist wie einst bei unseren Vorfahren. Als hinten hinaus niemand ein Nazi war.

Die Ukraine hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Herkunftsland für Kabelbäume entwickelt. Nach Angaben der Regierung in Kiew haben 22 internationale Autozulieferer etwa 540 Mio. Euro in 38 Werke investiert. Viele davon stellen Kabelbäume her. Insgesamt sind rund 60.000 Menschen in der Branche beschäftigt. Die Ukraine war ein attraktiver Standort, weil die Menschen gut ausgebildet sind und das Lohnniveau vergleichsweise niedrig ist. Zudem liegt die Westukraine nicht weit entfernt von den Autowerken in Ungarn, Tschechien oder der Slowakei. Das habe ich dem Goadfather geschickt. Der ist ein älterer Herr. Nicht dass er sich zu sehr aufregt. Wenngleich ich bei Kabelbäume an Köpfe von Bäumen hängen sah mit einem Kable um den Hals. Ich kann nichts für dass ich andauernd dem Grauen anhänge. Eventuell ist das der Grund warum ich nie Horrorschocker gucke.

Eine Meldung die unter untergehen wird in der Meldungsflut. Sogar twice. Das estnische Frachtschiff «Helt» sank vor dem Hafen von Odessa nach einer Explosion an Bord, die laut Nachrichtenagenturen von einer Mine ausgelöst worden sein könnte. Der Absturz eines rumänischen Kampfflugzeugs und kurz darauf eines Helikopters über dem Schwarzen Meer hatte laut Angaben des Verteidigungsministeriums in Bukarest allerdings technische Gründe. Quelle: "NZZ".

Zum Thema sich nicht zu fein sein:
Der republikanische US-Senator Lindsey Graham hat Russen zur Ermordung des russischen Präsidenten Wladimir Putin aufgerufen. "Irgendwer in Russland" müsse jetzt aktiv werden "und diesen Typen aus dem Weg schaffen", sagte der Republikaner am Donnerstag (Ortszeit) im Sender Fox News. Sogar beim Maulheldentum muss man sich auf die Amis stützen.

... link (0 Kommentare)   ... comment