... newer stories
Donnerstag, 28. Mai 2015
DD-ie Mongo-Nummer mit der Vollsepp(horst)-Garantie
der imperialist, 20:17h
Neu Seite33. Im Zocker-Blues geht es nicht darum das ich mich für einen besseren Menschen halte.
Seite 31
Dem Schizophrenisten kann ich jetzt schön eins reinwürgen und dann stehle ich mich einfach davon. Und das nächste Mal schreibe ich erst recht, das auf Hochachtung geschissen wird, und weil ich gerade dabei bin, die Medikamente die du einnimmst sind ja völlig lachhaft. Dem zeig ich jetzt wo der Bartl den digitalen Most herholt. Den überrenne ich jetzt mit meinem unbehandelten Wahn in einem Blitzangriff. Dafür ist der wie geschaffen. Kaputt und kleinstbürgerlich verwüstet ergreift der eh keine entsprechenden Gegenmaßnahmen. Da kann ich mich schön austoben. Gibt ja so frigide Weiber, die schmeißen dich schon raus, weil sie sich durch deine sprachliche Anwesenheit atmosphärisch etwas unpässlich fühlen und stattdessen lieber für einen Massenmörder wie den Copiloten-Heino in den Ring steigen. Auf dem Schizophrenisten-Blog benötigt es keine Selbstbegrenzung. Den Schizophrenisten scheiße ich jetzt mit meinem nationalsozialistischen Schmarrn bis oben hin zu. Vor dem gehe ich jetzt im Stechschritt auf und ab, auf und ab. Bis zum Abwinken mache ich das und wenn ich es sich ausgestechschrittet hat, weil die Finger vom tippen und kopieren und einfügen müde werden, tue ich einfach so als ob ich gar nicht da war und löche alles. Gibt nichts schöneres als eine Selbstbeschädigung auf Kosten eines anderen. Dafür braucht es den Schizophrenisten. Der hat eh keine Lobby. Doch habe ich. Mein rechter Hammer. Gratisliteraturleser, die nichts eigenes Schreiben und sich nur an den kleinen oder größeren Katastrophen anderer aufgeilen oder schadlos halten, weil sie das in einer Zusehdemokratie, die aktive Teilnahmslosigkeit vorrausetzt so gelernt haben, oder weil ihr ereignisarmes Leben überhaupt keinen emotionalen Ertrag abwirft der in eine Form eingebracht werden muss wie eine Kuchenmasse, konsumieren dich im Grunde wie einen Wegwerfartikel aus dem Supermarkt. Das war jetzt unvollständig aber doch richtungsweisend. Für einen Wegwerfartikel im Supermarkt müssen die Leute in der Regel bezahlen. Die rauben dich einfach aus, völlig ohne Gefahr für ihre Reputation und ganz ohne schlechtes Gewissen. Blogliteratur ist im Grunde Wegwerfliteratur. Erschreckend ist das. Einer angeschissenen Windel bringt man in der Regel mehr Wertschätzung entgegen. Tausende Stunden an Arbeit, für nichts und wieder nichts, werden so einfach entwertet, nicht geachtet, weggeschmissen, verrissen, geschmäht und weggeklickt. Das manische Wegklicken erinnert sehr an das Gehabe eines gelangweilten Imperators dessen Daumen nach unten zeigt. Wir leben ja in einer zur Hysterie neigenden Übertreibungskultur. Die Leute wollen unter Strom stehen. Von Kindheitsbeinen an werden die Leute heute auf Unterhaltung und Spannung gedrillt. In einem Interview im aktuellen m Spiegel sagt der Chef von ProSiebenSat.1 auf die Frage ob die Dosis an Aufregung immer erhöht werden müssen: „Die Entwicklung geht schon seit einer Weile dahin, die Grenzen immer weiter nach außen zu verschieben und die Impulse stärker zu machen. Die Zuschauer sind emotional abgehärteter, und die Stimulanz muss größer werden“. Gratisliteratur funktioniert sehr ähnlich. Ich kenne eine Bloggerin, der ihre Einträge werden in der Regel nur dann rege diskutiert, wenn sie mit Selbstmord droht oder ziemlich nahe dran ist. Der ihre Leser sind schon total auf Katastrophe eingeschossen. Was anders wollen die gar nicht mehr fühlen. Anders erreicht man die Leute heute offensichtlich nicht mehr. Würde diese Bloggerin irgendwann an einen Punkt in ihrem Leben ankommen, indem sich alles zu Guten hinwendet, kann sie ihren Blog zusperren. Nur ganz nahe am Untergang, der nie der eigenes sein darf, fühlen sich die Leute gut unterhalten. Erschreckend ist das. Außer natürlich sie können mit süßen Katzenfotos aufwarten wie mit einer zünftigen Bretteljause oder einem Kohlrabi-Grünkohl-Spinat-Smoothie. Niedliche Katzenfotos ziehen immer. Auch bei mir. Ein Blogger/Schreiber wie ich, der tunlichst darauf bedacht ist, aus gesundheitlichen Erwägungen jeder unnötigen Aufregung aus dem Weg zu gehen, ertrinkt natürlich im Unspektakulären. In meiner Welt hört man die Wände husten und die Spinnen sich schnäuzten. Letztens sah ich eine Fliege die schaltete schon vormittags die Glotze ein, weil sie diese Monotonie die sich mein Leben nennt nicht mehr aushielt. Dabei ist war die nur zu Gast. An sich auch eine ziemliche Tragödie, nur leider völlig unspektakulär. Ein Mensch in einem durchgesessen Klappstuhl der auf das Ende wartet erzeugt keine Spannung. Die Tragödie liegt ja vor allem darin, dass ein Menschenleben auch wesentlich mehr sein kann als sein durchgesessener Klappstuhl. Und ich weiß das natürlich. Ich kann das fühlen. So einen wie mich der auf den ersten Blick auch nicht besonders sympathisch rüberkommt und sich nicht anbiedert, entsorgen gelangweilte Gratisliteraturleser, in ihrem auf große Katastrophen und Hysterie getrimmten Bewusstsein einfach im nächsten Abfalleimer des nächsten Klicks. Achtlos klopfen sie dich zu den Buntmetallen oder pfeffern dich gleich in den Hausmüll zu den Speiseresten. Es ist die Hölle. Heute habe im Internet gelesen, natürlich als Gratisleser getarnt, das die Tochter vom Bernie Ecclestone, das ist dieser kleine, uralte Kerl, dem die Formel 1 hörig ist, Handtaschen im Wert von beinahe 1 Million Euro besitzen soll. So, dachte ich mir, muss man sein Bedürfnis nicht zu einer gesichtslosen Masse zu gehören, handhaben. Man trägt einfach irgendein Ding wie ein Statement von A nach B und alles scheint damit gesagt zu sein. Was es natürlich nicht ist. Aber sich nur mit Worten ausdrücken. Da muss man schon sehr qualifiziert sein sonst wird des in der Regel nichts. Schuld an diesem Gratisliteratur-Dilemma hat man natürlich selbst. Wer sonst. Niemand zwingt einen seinen Haufen ins größte Scheißhaus der Welt zu kacken. Das Internet hat die Kreativität ja demokratisiert. So gut wie jeder hält sich heute für den geborenen Künstler/Entertainer/Sänger/Schreiber/all round Performer usw. Ich natürlich nicht. Ich will nur den Beweis erbringen das ich noch immer gewillt bin, im Bereich meiner Möglichkeiten hart zu arbeiten. Das bin ich meiner Herkunft schuldig. Nicht hart genug gearbeitet zu haben ist ja meine kleinstbürgerliche Erbsünde. Arbeit der kein konkreter Wert beigemessen wird, wird ja selten als solche geschätzt. Eine Tätigkeit die nicht als Arbeit anerkannt wird wie ein aufrechter Asylstatus nennt man Hobby. In den Adelstand der Arbeit gehoben, wird eine Tätigkeit in der Regel erst durch Bezahlung oder eine entsprechende Gegenleistung. Lässt sich einer Tätigkeit kein konkreter Wert zuschreiben/beimessen, ist diese Tätigkeit in der Regel nichts wert. Und gerade weil diese Tätigkeit keinen Wert hat der sie adelt, wird sie in der Regel auch nicht besonders wertgeschätzt. Entsprechend wird diese Arbeit auch abgehandelt. Egal wie viele Zeilen man noch ins weiße Nichts klopft. Das wird nichts. So einfach ist das. Ansonsten ist nur noch das Medium ist die Botschaft.
Seite32
Und ich in meinem kleinstbürgerlichen Wahn verfangen wie in einem Labyrinth der Scham, nicht lange genug ehrlich und hart genug gearbeitet zu haben, weil mir dazu auch die Fähigkeiten und die nötige Härte fehlte, will durch das veröffentlichen im Internet unbedingt den Beweis erbringen wie eine scheiß Norm in der Fabrik, das ich trotz meiner angeschlagenen Gesundheit, noch immer bereit bin hart zu arbeiten. Qualitativ-hochwertiges lässt sich aus mir natürlich nicht mehr heraus klopfen wie Staub aus einem Teppich oder das Schwein aus einem Schnitzel, das nicht wusste dass es auch glückliche Schweine gibt, bevor es verkehrt herum von der Decke unserer Kultur hing. (nehme ich mal an) Schreiben ist ja an sich nicht meins. Ich tue mir da fürchterlich schwer. Ist wie Mikado spielen mit Alzheimer. Trotzdem gehört das-nicht-schreiben-können zu den wenigen Dingen die ich ganz gut nicht kann. Handwerklich sieht es nicht so gut aus. Da regiert die prue Tristesse. Unglaublich welcher Dilettant ich handwerklich bin. Sehe ich eine Feile bekomm ich einen nässelnden Ausschlag. Das ist keine Behauptung sondern eine Tatsache. Fragen sie die UM2. Die hat mich deswegen vor die Tür gesetzt. Sie, als gestandene Tochter eines Meistertischlers konnte diese Schmach nicht auf sich sitzen lassen. Da ließ sich das Notwendige auf ganz wunderbare Weise mit dem Angenehmen verbinden. Den Tag als mich die UM2 eben wegen meiner beiden linken Hände vor die Tür setzte, und mir nicht einmal das alte Fahrrad borgen wollte, damit ich mir irgendwo ein Ausweichquartier suchen konnte, werde ich nie vergessen. Wie eingebranntes Fett in einer Bratpfanne oder Scheiße unter den Rändern der Klomuschel, hat sich dieser Tag in mir festgesetzt. Unvergesslich meine Not und Bedürftigkeit in diesem Moment, während die UM2 nur mein Scheitern wahrnehmen wollte. Ist nicht einfach sich mit Menschen verständigen zu wollen, die sich weigern mit einem mitzufühlen. Fragen sie die Israelis und Palästinenser. Nicht das die UM2 kein Mitgefühl kannte. Kannte sie natürlich. Nur wenn`s um mich ging nicht. Niemals. Mit meinem Scheitern, das im kleinstbürgerlichen Sinne ein peinliches und unverzeihliches Scheitern ist/war, wollte die UM2 nichts mehr zu tun haben. Versuchen sie einmal zwei linken Händen eine halbwegs vernünftige Arbeit zu finden wenn sie obendrein nur einen Pflichtschulabschluss besitzen wie ein Brandmahl und auf den Weg in den Wahnsinn sind. Da stellt sie niemand ein. Wird auch heute noch so sein. Schwarz arbeiten fällt auch schwer. Außer man ist der geborene Hacker oder hat einen Kumpel bei der FIFA. Wenigstens bin ich kräftig. Auftrainiert kräftig. So konnte ich wenigstens schwere Dinge von A nach B tragen wie ein scheiß Statement. Für meine chronische Ungeschicklichkeit kann ich an sich nichts. Wenn sie als Kleinstkind einfach in einem Raum abgesetzt werden und niemand spielt über Jahre oder einem längeren Zeitraum altersgerecht mit ihnen, dann kommt so etwas wie ich heraus. Wissensfenster gehen auf und wieder zu. Hätte ich nicht auf anderen Gebieten ziemlich herausragende Anlagen, wie sich durchs Leben zu mogeln, und Studentinnen gegen eine Aufwandsentschädigung durch Entscheidungsprüfungen zu lotsen, die offensichtlich vererbt werden, oder die man sich in seiner Not erfindet, wäre ich natürlich in der Sonderschule gelandet. Da kennt das Leben nichts. Mit dem ersten Atemzug geht das Selektieren los und hört auch nicht mehr so schnell auf. Sogar als Toter wird man noch entsprechend selektiert. Ja sagen die einen, der war ein ganz toller Mensch, während die anderen einen auf nimmer wiedersehen vergessen wollen, oder schlecht über einen Reden, obschon man schon seit Jahrzehnten tot ist. Und dann bleibt noch die Frage offen, bevor die Zeit sie verschüttet, Gruft oder Armengrab. Ich weiß man kann seine sterblichen Überreste auch einäschern lassen. Aber das Verbrennen ist ja eher etwas für vermögende Leute mit Angehörigen und Freunden, die traurig zurück im Leben bleiben, und sich die Urne mit ihrer Asche freudig ins Wohnzimmer stellen wollen, oder ihre sterblichen Überreste dem letzten Willen entsprechend im toten Meer ausschütten. Einfach die Asche achtlos von einem Schwarzfahrer am Josef Engels Platz aus der Straßenbahn kippen lassen ist ja nicht das Wahre. Eigentlich wollte ich jetzt darüber fabulieren das ich doch etwas ganz gut kann und jede Menge Ahnung habe nämlich von Sportwetten. Von Sportwetten verstehe ich etwas. 15 Jahre als Zocker überstehen, ohne dass der Gerichtsvollzieher über einen verfügt wie die sozialen Verhältnisse über eine Hure, wäre durchaus erwähnenswert. Das Zocken war mein Versuch der selbstverschuldeten Unmündigkeit zu entfliehen. Das war zuweilen gute und ehrliche Arbeit die ich da abgeliefert habe und auf die ich auch ein klein wenig stolz sein könnte. Leider bin ich mit der Kohle nicht besonders sorgsam umgegangen. Huren haben einfach ihren Preis. Vor allem die Schönen. Und das soll auch so sein. Leider wird so eine Tätigkeit wie das Wetten in der kleinstbürgerlichen Welt nicht als ehrbare Arbeit anerkannt. Vom Goadfather schon gar nicht. Sportwetten haben etwas Anrüchiges, Unseriöses und Zwielichtiges. Damit will der Kleinstbürger, der jeden Monat ein kleines Vermögen für Lotto und Rubbellose ausgibt, nicht in Verbindung gebracht werden. Es hatte schon seinen Grund warum Jesus die Zocker aus dem Tempel warf. Gibt sicher noblere Tätigkeiten als Geld zum Waschen, nein wachsen und vermehren zu animieren. Geld und Gier sind ja zwei Seiten einer Medaille. Geld ohne Gier ist ja kaum zu haben. Geld lässt sich ja sehr leicht aufbewahren und solange man es nicht materialisiert nimmt es nicht viel Platz ein. Das ist ja einer der Gründe warum die Gier nach Geld nicht so einfach gestillt werden kann. Immer hat man das Gefühl durstigzu sein. Und es macht einen unabhängig. Beängstigend unabhängig. Natürlich gibt es noblere Tätigkeiten. Beim Wetten auf Sportergebnisse wird beschissen, Geld gewaschen, betrogen, Geisterspiele erfunden, und was weiß ich noch nicht alles. Aber dafür kann ich nichts. Ich habe einfach nur ehrliche Arbeit abgeliefert. Ich saß nicht im FIFA-Exekutivkomitee. Mir hat niemand 10 Mille geboten damit in Katar, also in der Wüste, Ball gespielt wird. Interne (externe) Ermittlungen bei der FIFA haben ja ergeben dass die Bewerbung Katars außergewöhnlich schlecht war. Warum sich auch groß anstrengen wenn das Öl das im Boden herumschwimmt alles von alleine regelt sobald es zu Geld wird. Gibt ja kaum ein Problem das sich mit Geld nicht irgendwie regeln lässt. Gewettet wird heute ja auch alles. Zuweilen schon auf Jugendsportwettbewerbe. Schauderhaft. Dabei sind Wetten auf Grundnahrungsmittel z.B., wenn diese Wetten (Hedging) nicht der Preisstabilisierung dienen, auch nicht besonders ehrenhaft. Und was ist schon so nobel viel Geld mittels Put und Calloptionen darauf zu wetten das Siemens, gewzungenermaßen 15 000 Leute frei stellen wird um am Aktienmarkt bestehen zu können. So eine lange Zocker-Karriere ist für einen ungebildeten Menschen eine ziemlich herausragende Leistung. Ich war in dem was ich tat so gut dass ich meine Tipps verkaufen konnte. Hat mir dann irgendwann keinen Spaß mehr gemacht und dann habe ich es wieder sein gelassen. So verrückt war ich. Über das Gefühl doch etwas ganz gut zu können wollte ich schreiben. Nur wird das nichts. Unlängst bin ich auf der Straße rein zufällig einen alten Zocker über den Weg gelaufen. Und diese zufällige Begegnung war das Grauen, das nackte Grauen, schlimmer als jede Düsternis und dunkler als jede Finsternis.
Seite 33
Treffen sich Menschen rein zufällig auf der Straße, die sich noch von früher kannten, fragt man dann in der Regel schön an der Oberfläche entlang wie es so geht oder was man so macht und schmunzelt innerlich leise darüber wie ungesund der andere alt wird. Aber der gute Kerl tat nichts davon. Ohne Umschweife begann er über das Zocken zu sprechen. Mit dem ersten Atemzug ging es nur noch um beschissene Quoten hier und um noch beschissener Quoten dort. Der Mann war völlig im Wett-Tunnel, mit Scheuklappen rechts und links. Wäre er eine Frau aus dem frühen 19. Jahrhundert hätte man den Typen als hysterisch beschrieben. Obwohl wir im Freien aufhielten, belagert von den Möglichkeiten einer kulturellen Metropole, roch er ziemlich nach Zigarettenqualm und Wettbüro. Ist ein ganz eigener Mief den ich nie mehr aus der Nase kriege. Wettbüros mit ihrem künstlichen Licht, den Spielautomaten (jetzt nicht mehr in Wien) und den Bildschirmen an den Wänden sind ein Universum für sich. Da herrscht weder Tag noch Nacht. Da führt einzig und allein das Geld und die Gier Regie. Notorische Spieler umgibt ja eine ganz eigene Aura. Die sind völlig überreizt, überempfindlich und nicht wirklich erreichbar. Von Gelassenheit und goldener Mitte war da keine Spur. Der Typ war ungefähr so wenig ausgeglichen wie ich. Nur ich kann dafür andere Gründe anführen. Heute zumindest. Notorischen Spieler, ja man muss schon sagen krankhafte Spieler, bei ihrer jagt nach einem großartigen Gefühl zu erleben, kann einen schnell einmal erschöpfen und überfordern. Sogar einem ehemaligen Zocker wie mir wurde das schnell zu viel. Krankhafte Spieler sind an sich ziemlich lächerliche und traurige Figuren. Die erfinden sich immer neue Geschichten warum dieses oder jenes schief geht. Verantwortlich dafür sind natürlich immer die anderen. Ich hab das auch so gehandhabt. Da ein verschossener Elfmeter, dort ein Abschlag am 18. Loch ins Wasser, ein geplatzter Motor, oder eine peinliche Fehlentscheidung der Box wie beim Monaco-GP (Formel 1), die dem Hamilton den schienbar sicheren Sieg kostete und einem Zocker die scheinbar sichere Wette. Ganz anders sieht es natürlich aus wenn ein Zocker am gewinnen ist. Läuft es für Spieler gut, halten sie sich in der Regel für Außerwählte, die auf dem berauschenden Gefühl des Gewinnens, hoch über den Normalsterblichen segeln. Ich weiß wovon ich spreche. Sie kennen ja den Spruch: „Lieber beim Fliegen abstürzen als sich beim Gehen den Fuß verknöcheln“. Spaß bei Seite. Ich stand bedröppelt da und ziemlich schnell wurde mir klar dass ich da auch in mein eigenes Spiegelbild blickte. Und das was ich zu sehen bekam war nicht wirklich erbaulich. Diese Leidensgestalt, angetrieben von einer unstillbaren Sehn-Sucht nach Großartigkeit und Aufregung um die existenzielle Leere auszufüllen, soll einmal ich gewesen sein. Zu meiner Rettung kann ich nur sagen das ich in meiner Zeit als Zocker manchmal Kopf und Kragen riskierte und nicht nur so tat als ob. Der Typ von der Straße, wie soll ich das jetzt erklären ohne mich in den Olymp zu heben wo ich nicht hingehöre, gehörte ja eher zu den typischen Erbenszählern der Branche, ein Leichtgewicht was die eingesetzten Summen betraf. Ich zu den Mittel bis Halbschwergewichten, was sich auch daran zeigte, dass er nicht mit einem privaten Buchmacher zusammen arbeitete. Für seine Tipps legte niemand Kohle hin. Geld bekam ich natürlich nur für Tipps die richtig waren. Fachsprache „Wetten die aufgingen“. Das war ein ehrliches Geschäft. Nicht so wie an der Börse oder beim netten Bankberater, der mit der eigenen Tochter in die Schule ging und so einen netten Eindruck machte. An der Börse oder beim Bankberater zahlten Leute für die miserabelsten Tipps die man sich nur vorstellen kann, zuweilen mit ihrem ganzen Ersparten und Vermögen. Schrecklich ist das wenn man für seine kleinbürgerliche Gutgläubigkeit und sein kleinstbürgerliches Vertrauen in die Menschen und die Weltzusammenhänge, am Ende nicht nur sein ganzes Erspartes oder Vermögen verliert, sondern vielleicht auch noch mit drückenden Schulden dasteht, weil man das Kleingedruckte nicht verstand und es nicht wagte nachzufragen, um nicht als kleinbürgerlicher Idiot dazustehen. Private Buchmacher sind da eine ganz andere Kategorie von Kunden. Gutgläubig ist von denen keiner. Das können sei mir glauben. Die sind mit allen erdenklichen Wassern gewaschen. Anders überlebst du auf diesem wenig regulierten Markt nicht. Da frisst man oder wird gefressen. Es war ja eher ich der abgezockt wurde. Im wusste ja nie wie viel der private Buchmacher genau setzte. Kann auch sein das er meine Tipps auch dafür benutze um auf andere Kontrahenten mehr Geld zu anzunehmen oder den Kurs veränderte usw. Wäre ich mit meinen Tipps zu oft falsch gelegen, hatte sich das mit der spielerischen Großartigkeit die gerne wie Benzin verpufft, schnell wieder erledigt gehabt. Wenn ich ganz ehrlich bin habe ich nicht die geringste Ahnung warum der Typ noch immer zockt. Wahrscheinlich ein frühkindlicher Schaden oder so. Von den Umständen wurde er nicht dazu gezwungen. Der hatte einen biederen Bürojob, sah ganz gut aus und hatte zumeist eine Freundin. Trotzdem oder gerade deswegen hing er seit 20 Jahren in der Zockerfestung fest. Als wir uns zufällig auf der Straße über den Weg liefen, und er mich in seine Welt entführte, tat er sofort ziemlich bedeutungsschwer, so als ob er die ganz großen Dinger bringen würde, oder an ziemlich großen und verwegenen Dingern dran war. Dabei setzen Erbenszähler wie er zweistellige Eurobeträge mehr nicht. Und wirklich vermögend wirkte er nicht. Bei mir wurde es hin und wieder, weil die Gelgenheit angeblich so großartig war, sogar vierstellig. Logisch das ich die Hose dann voll hatte. Über die Jahre läppert sich das natürlich bei ihm. Seine zweistellige Besessenheit ging mir ehrlich gesagt auf die Nerven. Das lag aber eher an mir. Bankrott gehen oder nah dran sein, während man ein Rad dreht das in einen Tretroller passt, hat schon was ziemlich klägliches. Auf so einem Schicksal solle man nicht unbedingt bestehen. Erinnert sehr an einen Selbstmordattentärer im Dienste des IS. Er redete und redete über seine Ergebniswetten hier und seine Ergebniswetten dort. Ein nicht enden wollendes Klagegebet. Ein normales Wort war nicht aus ihm heraus zu bringen. Und wirklich überanstrengen wollte ich mich auch nicht. Spieler wie der Typ von der Straße, den ich rein zufällig begegnete, woraufhin mich meine Vergangenheit einholte, verhalten sich wie alle Junkies.
Seite 34
Nicht zur Einsicht zu bewegen solange sich irgendwie Geld auftreiben lässt. Darin unterscheide ich mich grundsätzlich von ihm. Ich wette heute nur noch zur Unterhaltung im niedrigen einstelligen Bereich. Aus 1000 wurde 1. Macht richtig Spaß 1 Euro zu verspielen. Typen wie der sind da anders. Andauernd jagen diese Junkies völlig blind für die Welt und dem Leben irgendwelchen Wetten hinterher. Die sind völlig fixiert. Und jagen sie mal nicht ihren eigenen Gespenstern hinterher, jammern sie in einem fort über verpasste Chancen, oder warum man mal wieder am ganz großen Ding vorbeigeschrammte. Ich war da ganz genau so drauf. Stundenlang könnte ich sie noch heute mit Geschichten langweilen wie ich die Hand schon am ganz großen Pott hatte. Einige Sachen sind mir auch gelungen. Aber das ganz große Ding, mit einer Wette sagen wir 20 000 Euro und mehr zu kassieren, habe ich natürlich nie hinbekommen. Davon war ich weit entfernt. Liegt aber auch an der Art wie man wettet. Profis wetten in der Regel nur auf ein Ereignis, höchstens mal zwei. Und das müsste man schon 20 000 einsetzen. Geht in Europa gar nicht. Ging auch damals nicht. 10 000 Euro war in der guten alten Zeit in der Regel das Limit. Gibt ja Leute die erraten 17 Spiele, die miteinander akkumuliert werden. Aber das ist reines Glück. So als ob sie beim vergraben einer Leiche auf eine Goldader stoßen.
Seite 31
Dem Schizophrenisten kann ich jetzt schön eins reinwürgen und dann stehle ich mich einfach davon. Und das nächste Mal schreibe ich erst recht, das auf Hochachtung geschissen wird, und weil ich gerade dabei bin, die Medikamente die du einnimmst sind ja völlig lachhaft. Dem zeig ich jetzt wo der Bartl den digitalen Most herholt. Den überrenne ich jetzt mit meinem unbehandelten Wahn in einem Blitzangriff. Dafür ist der wie geschaffen. Kaputt und kleinstbürgerlich verwüstet ergreift der eh keine entsprechenden Gegenmaßnahmen. Da kann ich mich schön austoben. Gibt ja so frigide Weiber, die schmeißen dich schon raus, weil sie sich durch deine sprachliche Anwesenheit atmosphärisch etwas unpässlich fühlen und stattdessen lieber für einen Massenmörder wie den Copiloten-Heino in den Ring steigen. Auf dem Schizophrenisten-Blog benötigt es keine Selbstbegrenzung. Den Schizophrenisten scheiße ich jetzt mit meinem nationalsozialistischen Schmarrn bis oben hin zu. Vor dem gehe ich jetzt im Stechschritt auf und ab, auf und ab. Bis zum Abwinken mache ich das und wenn ich es sich ausgestechschrittet hat, weil die Finger vom tippen und kopieren und einfügen müde werden, tue ich einfach so als ob ich gar nicht da war und löche alles. Gibt nichts schöneres als eine Selbstbeschädigung auf Kosten eines anderen. Dafür braucht es den Schizophrenisten. Der hat eh keine Lobby. Doch habe ich. Mein rechter Hammer. Gratisliteraturleser, die nichts eigenes Schreiben und sich nur an den kleinen oder größeren Katastrophen anderer aufgeilen oder schadlos halten, weil sie das in einer Zusehdemokratie, die aktive Teilnahmslosigkeit vorrausetzt so gelernt haben, oder weil ihr ereignisarmes Leben überhaupt keinen emotionalen Ertrag abwirft der in eine Form eingebracht werden muss wie eine Kuchenmasse, konsumieren dich im Grunde wie einen Wegwerfartikel aus dem Supermarkt. Das war jetzt unvollständig aber doch richtungsweisend. Für einen Wegwerfartikel im Supermarkt müssen die Leute in der Regel bezahlen. Die rauben dich einfach aus, völlig ohne Gefahr für ihre Reputation und ganz ohne schlechtes Gewissen. Blogliteratur ist im Grunde Wegwerfliteratur. Erschreckend ist das. Einer angeschissenen Windel bringt man in der Regel mehr Wertschätzung entgegen. Tausende Stunden an Arbeit, für nichts und wieder nichts, werden so einfach entwertet, nicht geachtet, weggeschmissen, verrissen, geschmäht und weggeklickt. Das manische Wegklicken erinnert sehr an das Gehabe eines gelangweilten Imperators dessen Daumen nach unten zeigt. Wir leben ja in einer zur Hysterie neigenden Übertreibungskultur. Die Leute wollen unter Strom stehen. Von Kindheitsbeinen an werden die Leute heute auf Unterhaltung und Spannung gedrillt. In einem Interview im aktuellen m Spiegel sagt der Chef von ProSiebenSat.1 auf die Frage ob die Dosis an Aufregung immer erhöht werden müssen: „Die Entwicklung geht schon seit einer Weile dahin, die Grenzen immer weiter nach außen zu verschieben und die Impulse stärker zu machen. Die Zuschauer sind emotional abgehärteter, und die Stimulanz muss größer werden“. Gratisliteratur funktioniert sehr ähnlich. Ich kenne eine Bloggerin, der ihre Einträge werden in der Regel nur dann rege diskutiert, wenn sie mit Selbstmord droht oder ziemlich nahe dran ist. Der ihre Leser sind schon total auf Katastrophe eingeschossen. Was anders wollen die gar nicht mehr fühlen. Anders erreicht man die Leute heute offensichtlich nicht mehr. Würde diese Bloggerin irgendwann an einen Punkt in ihrem Leben ankommen, indem sich alles zu Guten hinwendet, kann sie ihren Blog zusperren. Nur ganz nahe am Untergang, der nie der eigenes sein darf, fühlen sich die Leute gut unterhalten. Erschreckend ist das. Außer natürlich sie können mit süßen Katzenfotos aufwarten wie mit einer zünftigen Bretteljause oder einem Kohlrabi-Grünkohl-Spinat-Smoothie. Niedliche Katzenfotos ziehen immer. Auch bei mir. Ein Blogger/Schreiber wie ich, der tunlichst darauf bedacht ist, aus gesundheitlichen Erwägungen jeder unnötigen Aufregung aus dem Weg zu gehen, ertrinkt natürlich im Unspektakulären. In meiner Welt hört man die Wände husten und die Spinnen sich schnäuzten. Letztens sah ich eine Fliege die schaltete schon vormittags die Glotze ein, weil sie diese Monotonie die sich mein Leben nennt nicht mehr aushielt. Dabei ist war die nur zu Gast. An sich auch eine ziemliche Tragödie, nur leider völlig unspektakulär. Ein Mensch in einem durchgesessen Klappstuhl der auf das Ende wartet erzeugt keine Spannung. Die Tragödie liegt ja vor allem darin, dass ein Menschenleben auch wesentlich mehr sein kann als sein durchgesessener Klappstuhl. Und ich weiß das natürlich. Ich kann das fühlen. So einen wie mich der auf den ersten Blick auch nicht besonders sympathisch rüberkommt und sich nicht anbiedert, entsorgen gelangweilte Gratisliteraturleser, in ihrem auf große Katastrophen und Hysterie getrimmten Bewusstsein einfach im nächsten Abfalleimer des nächsten Klicks. Achtlos klopfen sie dich zu den Buntmetallen oder pfeffern dich gleich in den Hausmüll zu den Speiseresten. Es ist die Hölle. Heute habe im Internet gelesen, natürlich als Gratisleser getarnt, das die Tochter vom Bernie Ecclestone, das ist dieser kleine, uralte Kerl, dem die Formel 1 hörig ist, Handtaschen im Wert von beinahe 1 Million Euro besitzen soll. So, dachte ich mir, muss man sein Bedürfnis nicht zu einer gesichtslosen Masse zu gehören, handhaben. Man trägt einfach irgendein Ding wie ein Statement von A nach B und alles scheint damit gesagt zu sein. Was es natürlich nicht ist. Aber sich nur mit Worten ausdrücken. Da muss man schon sehr qualifiziert sein sonst wird des in der Regel nichts. Schuld an diesem Gratisliteratur-Dilemma hat man natürlich selbst. Wer sonst. Niemand zwingt einen seinen Haufen ins größte Scheißhaus der Welt zu kacken. Das Internet hat die Kreativität ja demokratisiert. So gut wie jeder hält sich heute für den geborenen Künstler/Entertainer/Sänger/Schreiber/all round Performer usw. Ich natürlich nicht. Ich will nur den Beweis erbringen das ich noch immer gewillt bin, im Bereich meiner Möglichkeiten hart zu arbeiten. Das bin ich meiner Herkunft schuldig. Nicht hart genug gearbeitet zu haben ist ja meine kleinstbürgerliche Erbsünde. Arbeit der kein konkreter Wert beigemessen wird, wird ja selten als solche geschätzt. Eine Tätigkeit die nicht als Arbeit anerkannt wird wie ein aufrechter Asylstatus nennt man Hobby. In den Adelstand der Arbeit gehoben, wird eine Tätigkeit in der Regel erst durch Bezahlung oder eine entsprechende Gegenleistung. Lässt sich einer Tätigkeit kein konkreter Wert zuschreiben/beimessen, ist diese Tätigkeit in der Regel nichts wert. Und gerade weil diese Tätigkeit keinen Wert hat der sie adelt, wird sie in der Regel auch nicht besonders wertgeschätzt. Entsprechend wird diese Arbeit auch abgehandelt. Egal wie viele Zeilen man noch ins weiße Nichts klopft. Das wird nichts. So einfach ist das. Ansonsten ist nur noch das Medium ist die Botschaft.
Seite32
Und ich in meinem kleinstbürgerlichen Wahn verfangen wie in einem Labyrinth der Scham, nicht lange genug ehrlich und hart genug gearbeitet zu haben, weil mir dazu auch die Fähigkeiten und die nötige Härte fehlte, will durch das veröffentlichen im Internet unbedingt den Beweis erbringen wie eine scheiß Norm in der Fabrik, das ich trotz meiner angeschlagenen Gesundheit, noch immer bereit bin hart zu arbeiten. Qualitativ-hochwertiges lässt sich aus mir natürlich nicht mehr heraus klopfen wie Staub aus einem Teppich oder das Schwein aus einem Schnitzel, das nicht wusste dass es auch glückliche Schweine gibt, bevor es verkehrt herum von der Decke unserer Kultur hing. (nehme ich mal an) Schreiben ist ja an sich nicht meins. Ich tue mir da fürchterlich schwer. Ist wie Mikado spielen mit Alzheimer. Trotzdem gehört das-nicht-schreiben-können zu den wenigen Dingen die ich ganz gut nicht kann. Handwerklich sieht es nicht so gut aus. Da regiert die prue Tristesse. Unglaublich welcher Dilettant ich handwerklich bin. Sehe ich eine Feile bekomm ich einen nässelnden Ausschlag. Das ist keine Behauptung sondern eine Tatsache. Fragen sie die UM2. Die hat mich deswegen vor die Tür gesetzt. Sie, als gestandene Tochter eines Meistertischlers konnte diese Schmach nicht auf sich sitzen lassen. Da ließ sich das Notwendige auf ganz wunderbare Weise mit dem Angenehmen verbinden. Den Tag als mich die UM2 eben wegen meiner beiden linken Hände vor die Tür setzte, und mir nicht einmal das alte Fahrrad borgen wollte, damit ich mir irgendwo ein Ausweichquartier suchen konnte, werde ich nie vergessen. Wie eingebranntes Fett in einer Bratpfanne oder Scheiße unter den Rändern der Klomuschel, hat sich dieser Tag in mir festgesetzt. Unvergesslich meine Not und Bedürftigkeit in diesem Moment, während die UM2 nur mein Scheitern wahrnehmen wollte. Ist nicht einfach sich mit Menschen verständigen zu wollen, die sich weigern mit einem mitzufühlen. Fragen sie die Israelis und Palästinenser. Nicht das die UM2 kein Mitgefühl kannte. Kannte sie natürlich. Nur wenn`s um mich ging nicht. Niemals. Mit meinem Scheitern, das im kleinstbürgerlichen Sinne ein peinliches und unverzeihliches Scheitern ist/war, wollte die UM2 nichts mehr zu tun haben. Versuchen sie einmal zwei linken Händen eine halbwegs vernünftige Arbeit zu finden wenn sie obendrein nur einen Pflichtschulabschluss besitzen wie ein Brandmahl und auf den Weg in den Wahnsinn sind. Da stellt sie niemand ein. Wird auch heute noch so sein. Schwarz arbeiten fällt auch schwer. Außer man ist der geborene Hacker oder hat einen Kumpel bei der FIFA. Wenigstens bin ich kräftig. Auftrainiert kräftig. So konnte ich wenigstens schwere Dinge von A nach B tragen wie ein scheiß Statement. Für meine chronische Ungeschicklichkeit kann ich an sich nichts. Wenn sie als Kleinstkind einfach in einem Raum abgesetzt werden und niemand spielt über Jahre oder einem längeren Zeitraum altersgerecht mit ihnen, dann kommt so etwas wie ich heraus. Wissensfenster gehen auf und wieder zu. Hätte ich nicht auf anderen Gebieten ziemlich herausragende Anlagen, wie sich durchs Leben zu mogeln, und Studentinnen gegen eine Aufwandsentschädigung durch Entscheidungsprüfungen zu lotsen, die offensichtlich vererbt werden, oder die man sich in seiner Not erfindet, wäre ich natürlich in der Sonderschule gelandet. Da kennt das Leben nichts. Mit dem ersten Atemzug geht das Selektieren los und hört auch nicht mehr so schnell auf. Sogar als Toter wird man noch entsprechend selektiert. Ja sagen die einen, der war ein ganz toller Mensch, während die anderen einen auf nimmer wiedersehen vergessen wollen, oder schlecht über einen Reden, obschon man schon seit Jahrzehnten tot ist. Und dann bleibt noch die Frage offen, bevor die Zeit sie verschüttet, Gruft oder Armengrab. Ich weiß man kann seine sterblichen Überreste auch einäschern lassen. Aber das Verbrennen ist ja eher etwas für vermögende Leute mit Angehörigen und Freunden, die traurig zurück im Leben bleiben, und sich die Urne mit ihrer Asche freudig ins Wohnzimmer stellen wollen, oder ihre sterblichen Überreste dem letzten Willen entsprechend im toten Meer ausschütten. Einfach die Asche achtlos von einem Schwarzfahrer am Josef Engels Platz aus der Straßenbahn kippen lassen ist ja nicht das Wahre. Eigentlich wollte ich jetzt darüber fabulieren das ich doch etwas ganz gut kann und jede Menge Ahnung habe nämlich von Sportwetten. Von Sportwetten verstehe ich etwas. 15 Jahre als Zocker überstehen, ohne dass der Gerichtsvollzieher über einen verfügt wie die sozialen Verhältnisse über eine Hure, wäre durchaus erwähnenswert. Das Zocken war mein Versuch der selbstverschuldeten Unmündigkeit zu entfliehen. Das war zuweilen gute und ehrliche Arbeit die ich da abgeliefert habe und auf die ich auch ein klein wenig stolz sein könnte. Leider bin ich mit der Kohle nicht besonders sorgsam umgegangen. Huren haben einfach ihren Preis. Vor allem die Schönen. Und das soll auch so sein. Leider wird so eine Tätigkeit wie das Wetten in der kleinstbürgerlichen Welt nicht als ehrbare Arbeit anerkannt. Vom Goadfather schon gar nicht. Sportwetten haben etwas Anrüchiges, Unseriöses und Zwielichtiges. Damit will der Kleinstbürger, der jeden Monat ein kleines Vermögen für Lotto und Rubbellose ausgibt, nicht in Verbindung gebracht werden. Es hatte schon seinen Grund warum Jesus die Zocker aus dem Tempel warf. Gibt sicher noblere Tätigkeiten als Geld zum Waschen, nein wachsen und vermehren zu animieren. Geld und Gier sind ja zwei Seiten einer Medaille. Geld ohne Gier ist ja kaum zu haben. Geld lässt sich ja sehr leicht aufbewahren und solange man es nicht materialisiert nimmt es nicht viel Platz ein. Das ist ja einer der Gründe warum die Gier nach Geld nicht so einfach gestillt werden kann. Immer hat man das Gefühl durstigzu sein. Und es macht einen unabhängig. Beängstigend unabhängig. Natürlich gibt es noblere Tätigkeiten. Beim Wetten auf Sportergebnisse wird beschissen, Geld gewaschen, betrogen, Geisterspiele erfunden, und was weiß ich noch nicht alles. Aber dafür kann ich nichts. Ich habe einfach nur ehrliche Arbeit abgeliefert. Ich saß nicht im FIFA-Exekutivkomitee. Mir hat niemand 10 Mille geboten damit in Katar, also in der Wüste, Ball gespielt wird. Interne (externe) Ermittlungen bei der FIFA haben ja ergeben dass die Bewerbung Katars außergewöhnlich schlecht war. Warum sich auch groß anstrengen wenn das Öl das im Boden herumschwimmt alles von alleine regelt sobald es zu Geld wird. Gibt ja kaum ein Problem das sich mit Geld nicht irgendwie regeln lässt. Gewettet wird heute ja auch alles. Zuweilen schon auf Jugendsportwettbewerbe. Schauderhaft. Dabei sind Wetten auf Grundnahrungsmittel z.B., wenn diese Wetten (Hedging) nicht der Preisstabilisierung dienen, auch nicht besonders ehrenhaft. Und was ist schon so nobel viel Geld mittels Put und Calloptionen darauf zu wetten das Siemens, gewzungenermaßen 15 000 Leute frei stellen wird um am Aktienmarkt bestehen zu können. So eine lange Zocker-Karriere ist für einen ungebildeten Menschen eine ziemlich herausragende Leistung. Ich war in dem was ich tat so gut dass ich meine Tipps verkaufen konnte. Hat mir dann irgendwann keinen Spaß mehr gemacht und dann habe ich es wieder sein gelassen. So verrückt war ich. Über das Gefühl doch etwas ganz gut zu können wollte ich schreiben. Nur wird das nichts. Unlängst bin ich auf der Straße rein zufällig einen alten Zocker über den Weg gelaufen. Und diese zufällige Begegnung war das Grauen, das nackte Grauen, schlimmer als jede Düsternis und dunkler als jede Finsternis.
Seite 33
Treffen sich Menschen rein zufällig auf der Straße, die sich noch von früher kannten, fragt man dann in der Regel schön an der Oberfläche entlang wie es so geht oder was man so macht und schmunzelt innerlich leise darüber wie ungesund der andere alt wird. Aber der gute Kerl tat nichts davon. Ohne Umschweife begann er über das Zocken zu sprechen. Mit dem ersten Atemzug ging es nur noch um beschissene Quoten hier und um noch beschissener Quoten dort. Der Mann war völlig im Wett-Tunnel, mit Scheuklappen rechts und links. Wäre er eine Frau aus dem frühen 19. Jahrhundert hätte man den Typen als hysterisch beschrieben. Obwohl wir im Freien aufhielten, belagert von den Möglichkeiten einer kulturellen Metropole, roch er ziemlich nach Zigarettenqualm und Wettbüro. Ist ein ganz eigener Mief den ich nie mehr aus der Nase kriege. Wettbüros mit ihrem künstlichen Licht, den Spielautomaten (jetzt nicht mehr in Wien) und den Bildschirmen an den Wänden sind ein Universum für sich. Da herrscht weder Tag noch Nacht. Da führt einzig und allein das Geld und die Gier Regie. Notorische Spieler umgibt ja eine ganz eigene Aura. Die sind völlig überreizt, überempfindlich und nicht wirklich erreichbar. Von Gelassenheit und goldener Mitte war da keine Spur. Der Typ war ungefähr so wenig ausgeglichen wie ich. Nur ich kann dafür andere Gründe anführen. Heute zumindest. Notorischen Spieler, ja man muss schon sagen krankhafte Spieler, bei ihrer jagt nach einem großartigen Gefühl zu erleben, kann einen schnell einmal erschöpfen und überfordern. Sogar einem ehemaligen Zocker wie mir wurde das schnell zu viel. Krankhafte Spieler sind an sich ziemlich lächerliche und traurige Figuren. Die erfinden sich immer neue Geschichten warum dieses oder jenes schief geht. Verantwortlich dafür sind natürlich immer die anderen. Ich hab das auch so gehandhabt. Da ein verschossener Elfmeter, dort ein Abschlag am 18. Loch ins Wasser, ein geplatzter Motor, oder eine peinliche Fehlentscheidung der Box wie beim Monaco-GP (Formel 1), die dem Hamilton den schienbar sicheren Sieg kostete und einem Zocker die scheinbar sichere Wette. Ganz anders sieht es natürlich aus wenn ein Zocker am gewinnen ist. Läuft es für Spieler gut, halten sie sich in der Regel für Außerwählte, die auf dem berauschenden Gefühl des Gewinnens, hoch über den Normalsterblichen segeln. Ich weiß wovon ich spreche. Sie kennen ja den Spruch: „Lieber beim Fliegen abstürzen als sich beim Gehen den Fuß verknöcheln“. Spaß bei Seite. Ich stand bedröppelt da und ziemlich schnell wurde mir klar dass ich da auch in mein eigenes Spiegelbild blickte. Und das was ich zu sehen bekam war nicht wirklich erbaulich. Diese Leidensgestalt, angetrieben von einer unstillbaren Sehn-Sucht nach Großartigkeit und Aufregung um die existenzielle Leere auszufüllen, soll einmal ich gewesen sein. Zu meiner Rettung kann ich nur sagen das ich in meiner Zeit als Zocker manchmal Kopf und Kragen riskierte und nicht nur so tat als ob. Der Typ von der Straße, wie soll ich das jetzt erklären ohne mich in den Olymp zu heben wo ich nicht hingehöre, gehörte ja eher zu den typischen Erbenszählern der Branche, ein Leichtgewicht was die eingesetzten Summen betraf. Ich zu den Mittel bis Halbschwergewichten, was sich auch daran zeigte, dass er nicht mit einem privaten Buchmacher zusammen arbeitete. Für seine Tipps legte niemand Kohle hin. Geld bekam ich natürlich nur für Tipps die richtig waren. Fachsprache „Wetten die aufgingen“. Das war ein ehrliches Geschäft. Nicht so wie an der Börse oder beim netten Bankberater, der mit der eigenen Tochter in die Schule ging und so einen netten Eindruck machte. An der Börse oder beim Bankberater zahlten Leute für die miserabelsten Tipps die man sich nur vorstellen kann, zuweilen mit ihrem ganzen Ersparten und Vermögen. Schrecklich ist das wenn man für seine kleinbürgerliche Gutgläubigkeit und sein kleinstbürgerliches Vertrauen in die Menschen und die Weltzusammenhänge, am Ende nicht nur sein ganzes Erspartes oder Vermögen verliert, sondern vielleicht auch noch mit drückenden Schulden dasteht, weil man das Kleingedruckte nicht verstand und es nicht wagte nachzufragen, um nicht als kleinbürgerlicher Idiot dazustehen. Private Buchmacher sind da eine ganz andere Kategorie von Kunden. Gutgläubig ist von denen keiner. Das können sei mir glauben. Die sind mit allen erdenklichen Wassern gewaschen. Anders überlebst du auf diesem wenig regulierten Markt nicht. Da frisst man oder wird gefressen. Es war ja eher ich der abgezockt wurde. Im wusste ja nie wie viel der private Buchmacher genau setzte. Kann auch sein das er meine Tipps auch dafür benutze um auf andere Kontrahenten mehr Geld zu anzunehmen oder den Kurs veränderte usw. Wäre ich mit meinen Tipps zu oft falsch gelegen, hatte sich das mit der spielerischen Großartigkeit die gerne wie Benzin verpufft, schnell wieder erledigt gehabt. Wenn ich ganz ehrlich bin habe ich nicht die geringste Ahnung warum der Typ noch immer zockt. Wahrscheinlich ein frühkindlicher Schaden oder so. Von den Umständen wurde er nicht dazu gezwungen. Der hatte einen biederen Bürojob, sah ganz gut aus und hatte zumeist eine Freundin. Trotzdem oder gerade deswegen hing er seit 20 Jahren in der Zockerfestung fest. Als wir uns zufällig auf der Straße über den Weg liefen, und er mich in seine Welt entführte, tat er sofort ziemlich bedeutungsschwer, so als ob er die ganz großen Dinger bringen würde, oder an ziemlich großen und verwegenen Dingern dran war. Dabei setzen Erbenszähler wie er zweistellige Eurobeträge mehr nicht. Und wirklich vermögend wirkte er nicht. Bei mir wurde es hin und wieder, weil die Gelgenheit angeblich so großartig war, sogar vierstellig. Logisch das ich die Hose dann voll hatte. Über die Jahre läppert sich das natürlich bei ihm. Seine zweistellige Besessenheit ging mir ehrlich gesagt auf die Nerven. Das lag aber eher an mir. Bankrott gehen oder nah dran sein, während man ein Rad dreht das in einen Tretroller passt, hat schon was ziemlich klägliches. Auf so einem Schicksal solle man nicht unbedingt bestehen. Erinnert sehr an einen Selbstmordattentärer im Dienste des IS. Er redete und redete über seine Ergebniswetten hier und seine Ergebniswetten dort. Ein nicht enden wollendes Klagegebet. Ein normales Wort war nicht aus ihm heraus zu bringen. Und wirklich überanstrengen wollte ich mich auch nicht. Spieler wie der Typ von der Straße, den ich rein zufällig begegnete, woraufhin mich meine Vergangenheit einholte, verhalten sich wie alle Junkies.
Seite 34
Nicht zur Einsicht zu bewegen solange sich irgendwie Geld auftreiben lässt. Darin unterscheide ich mich grundsätzlich von ihm. Ich wette heute nur noch zur Unterhaltung im niedrigen einstelligen Bereich. Aus 1000 wurde 1. Macht richtig Spaß 1 Euro zu verspielen. Typen wie der sind da anders. Andauernd jagen diese Junkies völlig blind für die Welt und dem Leben irgendwelchen Wetten hinterher. Die sind völlig fixiert. Und jagen sie mal nicht ihren eigenen Gespenstern hinterher, jammern sie in einem fort über verpasste Chancen, oder warum man mal wieder am ganz großen Ding vorbeigeschrammte. Ich war da ganz genau so drauf. Stundenlang könnte ich sie noch heute mit Geschichten langweilen wie ich die Hand schon am ganz großen Pott hatte. Einige Sachen sind mir auch gelungen. Aber das ganz große Ding, mit einer Wette sagen wir 20 000 Euro und mehr zu kassieren, habe ich natürlich nie hinbekommen. Davon war ich weit entfernt. Liegt aber auch an der Art wie man wettet. Profis wetten in der Regel nur auf ein Ereignis, höchstens mal zwei. Und das müsste man schon 20 000 einsetzen. Geht in Europa gar nicht. Ging auch damals nicht. 10 000 Euro war in der guten alten Zeit in der Regel das Limit. Gibt ja Leute die erraten 17 Spiele, die miteinander akkumuliert werden. Aber das ist reines Glück. So als ob sie beim vergraben einer Leiche auf eine Goldader stoßen.
... link (4 Kommentare) ... comment
Montag, 25. Mai 2015
Wie ein schizoider Schamane Darmstadt 98 den Aufstieg ermöglichte
der imperialist, 21:06h
Darmstadt 98 ist in der 1. Deutschen Bundesliga. Ein Fußballmärchen der ganz üblen Sorte. Unglaublich. Mit einem schmalen 6 Millionen Euro Etat ist der Verbleib in der 2. Liga schon ein grandioser Sieg über die Verhältnisse. 6 Mille verdient der Herr Messi in 4 Monaten, ganz ohne Werbeverträge. 6 Millionen sind im Profifußball unvorstellbar wenig. Beinahe eine Beleidigung oder anmaßend. Wie eine Einkaufstraße in dem es nur 1 Geschäft gibt, das nur halbtags geöffnet hat, und in dem nur kaputte Dinge repariert werden. Der H. ist ja eingefleischter Lilien-Anhänger. Darüber habe ich ja dann und wann geschrieben. Und mich hat er zu einem 98ziger Fan gemacht. Das "Böllenfalltor“ ist ja im Grund eine Ruine. Und viele der Spieler waren in anderen Vereinen gescheitert, lange verletzt oder nicht zum Zug gekommen. Mir hat das einfach gefallen. Ich habe eine Schwäche für das Unvollkommene und Schäbige. Im September sind wir extra nach München gefahren um die 98ziger gegen die 1860 spielen zu sehen. Über den kleinen Ausflug habe ich eh geschrieben. Blog-Beitrag vom Spiel nennt sich „Regen, Regen, nichts als Regen“. Was kann man über die Lilien noch sagen, das nicht schon längst irgendwo im Internet oder den sozialen Medien breitgetreten und abgegrast wurde wie eine Wiese von Kühen. Jetzt wo das Wunder knapp vor der Vollendung stand, ist ja jeder blöde Arsch auf den 98ziger Sensationszug aufgesprungen und die letzten Meter mitgefahren. Entsetzlich ist das, grauenhaft. Als die Lilien in der Regionalliga gegen den Abstieg spielten kamen 1200 Zuseher. Natürlich war der H. auch unter den letzten Gläubigen. Eine trostlose Partie im Übrigen. Der H. kommt ja aus der Region. Sein Fußballherz schlägt seit es hörbar zu schlagen begann für Darmstadt 98. Für die Eintracht aus Frankfurt nur dann wenn das Leid das ihm die 98ziger zuweilen zufügten, einfach nicht mehr zu ertragen war. Mit dem Trainer Dirk Schuster, den ich noch als aktiven Spieler kannte, kompromissloser Außenverteidiger, kam dann irgendwann die Wende in Darmstadt. Als die Lilien in der 3. Liga plötzlich vorne mitspielten lud mich der H. in den 98ziger Zug ein. Die Mannschaft, für die an sich mein Fußballherz schlägt heißt SK Austria Klagenfurt. In den Achtziger spielten die in der 1. Division Österreichs. Unvergesslich als wir die reichen und verhassten Violetten aus Wien, um dem grandiosen-Spielmacher Schneckerl Prohaska herum, immer beschützt von seinem Leinwächter und Abräumer Ewald Türmer (ein Kärntner) mit 2:0 abfertigten. Das Tor zum 1:0 erzielte Kassim Ramadani per Fallrückzieher. Der Kassim R. aus Tansania war im Übrigen der erste Afrikaner der in österreichs Oberhaus kickte. Glauben sie mir die Hütte kochte und den kärntner Rassisten verschlug es bei dem grandiosen Tor vom Kassim regelrecht die Sprache. Nach diesem glorreichen Jahr ging es mit der Austria aus Klagenfurt nur noch abwärts. Sie können sich eh vorstellen warum. 2007 wurde der Verein dann neu gegründet. Und jetzt spielt meine Austria als Sieger der Regionalliga West in einem Playoff gegen den Gewinner aus dem Osten um den Aufstieg in die 2. österr. Bundesliga. Logisch dass wir uns das Rückspiel, eine Stunde von Wien entfernt, ansehen werden. Das Relegationsspiel voriges Jahr der 98ziger gegen Bielefeld, war eines der spannendsten Fußballspiele, wenn nicht das Spannendste, das ich bis jetzt in der Glotze gesehen habe. Und ich habe einige Partien gesehen. Das Heim/ Hinspiel 3:1 verloren und trotzdem aufgestiegen. Eine Partie für die Ewigkeit. Aufstieg mit dem letzten Schuss. Anpfiff noch ein Angriff von Bielefeld und der Ball kullerte gegen den linken Pfosten. Jetzt ärgerte sich der H. darüber dass alle angeblich schon immer große und leidenschaftliche Lilien-Fans waren. Ein ehemaliger Schulkollege vom H. so ein typischer Facebook-Mongo, mit geschönter Facebook-Biografie, der sich nie groß für Fußball interessierte und für die Lilien gleich gar nicht, war jetzt knapp vor dem Wunder natürlich auch auf den fahrenden 98ziger Siegerzug aufgesprungen und musste sein großes Glück per Facebook der ganzen Welt mitteilen. (die NSA soll ihn ficken) Für sein Gemüt war der H. richtig angepisst. So ist das halt im Leben meinte ich. Siege ziehen Menschen magisch an wie Scheiße die Fliegen. Sich mit Sieger identifizieren fällt furchtbar leicht. Da kommen wir gerne aus unseren Löchern des Desintereses und der Anteilnahmslosigekeit gekrochen. Siege sind Doping für die Leidenschaft, die irgendwann doch wieder nur neue Leiden schafft. Siege sorgen für gute Stimmung. Man ist ja gerne in guter Stimmung. Für eine schöne Fußballeuphorie muss man auch nicht sehr viel tun. Einfach nur herum stehen, zusehen, irgendeinen scheiß Brüllen oder auch nicht und schon kommt Freude auf. Außerdem wertet es einen auf, macht einen größer und unverletzlicher. Siegen heißt auch immer die Vergänglichkeit einen Zacken aus der Krone reißen. Und es schafft Erinnerung und ist echt. Obschon es eine Inszinierung ist fühlt es sich echt an. Und Sport ist in den gelungenen Fällen Theater für Jedermann_frau. Versteht so gut wie jede/r. Beim 2.Teil von Goethes Faust hingegen kennt sich ja keine Sau mehr aus. Nicht einmal jene die das mit dem Abseits verstehen. Verlierer hingegen werden gnadenlos abgestraft. Meistens durch Nichtbeachtung. Mit den Austria/Germany Song Contest 0 Points Heinos und Heidis will morgen niemand mehr etwas zu tun haben. Kein Erfolg, kein Glanz, kein Glamour, kein Plattenvertrag, keine Fernsehauftritte, scheiß Verlierer, während die Conchita einnehmend für eine Bank wirbt. Mit 25 Einkaufstaschen in den zarten Händen hoppelt sie durchs Bild. Ich weiß Conchita, der Kapitalismus ist unstoppable. War ja beim Hitler Adi und seinem militärisch gelungenen Frankreichfeldzug nicht viel anders. Die Toten begann man erst zu zählen als es sich ausgesiegt hatte.
Seite 2
Zu dritt saßen wir gestern vor H. seiner Glotze, die eine Spannweite hat wie ein Passagierflugzeug. Ein Kumpel vom H., der N. war auch gekommen. Ich bin ja gut 16 Jahre älter als der H. Normal sollte man Freunde in seinem Alter haben. Leider geht sich das bei mir nicht ganz aus. Die in meinem Alter sind tot, Alkoholiker, sonst wie kaputt oder ganz normal und abgängig. Von den ganz Normalen habe ich seit Ewigkeiten nichts mehr gehört. Und mit Ewigkeiten meine ich wirklich Ewigkeiten. Letztes Jahrtausend oder so. Das ist der Preis den ich zu entrichten habe. Nicht ich entscheide ob ich heute Freunde habe. Dafür bin ich zu deklassiert. Die Deklassierten entscheiden nichts. Nicht einmal wenn sie in ihrem Frust verprügeln. Dem H. ist in dieser Hinsicht ziemlich cool. Sein Freund der N. den ich seit Jahren kenne ruft mich natürlich nicht an und ich ihn auch nicht. Es muss auch Menschen geben die sich nichts zu sagen haben. Angst vor mir hat er auch. Sagen wir er fühlt sich etwas unwohl in meiner Gesellschaft. Liegt an der Sozialisation. Ich bin laut, unkultiviert, agressiv, und irre. Der N. ist ein typischer Salonsozi. Und bei Salonsozis mache ich absichtlich gerne ziemlich asoziale Späße. „Wenn die 98ziger nicht bald ein Tor schießen“, witzelte ich herum, „werde ich wohl oder übel jemanden vom Balkon schmeißen“. Natürlich war er damit gemeint. Egal. Seitdem Auswärtssieg der Lilien gegen Karlsruhe konnten die Lilien auch nicht mehr so tun als ob sie eigentlich nur gegen den Abstieg spielen. Und das merkte man der Mannschaft auch an. Schon gegen Fürth ging`s nur noch sehr zäh. Um den direkten Aufstieg zu schaffen musste gegen St.Pauli ein Sieg her. Der KSC und Kaiserslautern, die direkten Konkurrenten um den direkten Aufstiegsplatz, führten zur Pause und die Lilien lagen virtuell nur noch auf dem 4. Tabellenplatz. Entscheidungsspiele sind immer auch eine Frage der Nerven. Und das St.Pauli die Klasse noch nicht sicher hatte machte die Aufgabe nicht einfacher. Wir saßen recht anteilnahmslos da. In der Fachsprache nennt man so eine Partie „Geduldsspiel“. Der Spielverlauf war wie erwartet. Und so verhielten wir uns auch. Von der Geduld betäubt saßen wir da und warteten. 2. Halbzeit. Die Lilien versuchten es wieder mit hohen Bällen. Die 98ziger sind an sich keine Mannschaft die ein Spiel dominieren. Ihre große Stärke ist der Konterfußball aus einer sicheren Abwehr heraus. Schnell umschalten über den Heller usw. Nach dem gefühlt 150zigsten hohen Ball mit dem die großgewachsenen St.Pauli Verteidigung keine Probleme hatten, wurde ich schön langsam unruhig. „So wird das nichts“, moserte ich herum. „Die müssen es mal am Boden versuchen mit schnellen kurzen Pässen“. Und wieder flog ein hoher Ball über den Bildschirm. Karlsruhe führte gegen die 1860ziger inzwischen 2:0 und die Spieluhr eilte auf die Siebzigste Minuten zu. Die Stimmung bei uns war nicht gut. Als ob wir ängstlich in einen Krankenhaus saßen und darauf hofften das die OP bei einem guten Freund eh gut ausgeht. „Nee“, rüpelte ich los, „so geht das nicht weiter. Wir müssen da was unternehmen, wir müssen und endlich gegen den Lauf der Dinge auflehnen. Ich will das nicht länger hinnehmen. Bei uns stimmt nichts. Wir haben die falsche Einstellung, zu viel schlechtes Karma. Das bad luck hängt ja über uns wie eine Nebelwand. Da müssen wir durch sonst sieht uns der Fußballgott nicht. Erst Maßnahme. N. wir beide setzen und jetzt um. Du setzt dich jetzt daher und wenn in den nächsten 5 Minuten noch immer kein Tor fällt setzen wir uns wieder um. Und ich muss 3Mal über diese versiefte Fernbedienung streichen. Ist die grausig. H. du alte Sau". Der Fußballgott verlangt nach einem Opfer und Hingabe, Hingabe. Wir setzen uns um. Widerspruchlos stand der N. Akademiker auf. Ich: "H. verdammt noch einmal wo ist denn dein Darmstadt-Trikot. Zieh sofort dein Darmstadt-Trikot an. Der Fußballgott muss das Gefühl haben das wir es ernst meinen. Und ich kippe schon einmal vorsorglich die Balkontür, falls der Fußballgott doch auf einem Menschenopfer besteht“. Pizzen hatten wir inzwischen auch geordert. Sau lustig die Pizzageschichte. Nur leider kann ich sie nicht weiter erzählen. Kann auf meinem Blog doch nicht Dritte bloßstellen. Der H. holte brav sein Lilien-Trikot und zog es über. „Vielleicht hilft auch die Pizza“, bemerkte der H. „Ja“, stimmte ihm der N. zu, „vielleicht ist der Fußballgott hungrig und mag Pizza“. Darmstadt versuchte es noch immer mit hohen Bällen und die aufkommende Panik auf dem Platz war greifbar. Ich: „Wir müssen sofort ein Pizzaopfer bringen. Jeder schneidet ein kleines Stück von seiner Pizza herunter“. Inzwischen brach die 75 Spielminute über uns und herein. Ich: „N. Komm setzen wir und wieder um. Setzt dich wieder da her. Das bringt so nichts. Mit dem Umsetzen lässt sich der Fußballgott nicht gnädig stimmen. Das langt ihm nicht. Da fühlt er sich verascht. Wir setzen und wieder um. H.:“Die Pizzastücke opfere ich. Ich habe das Trikot an. Ich stehe dem Lilien-Gott am nächsten. Der öffnete die Balkontür und pfefferte sie mit den Worten „Allahu akbar al Fussbali“, auf die Straße hinunter. Alle im Chor wie es sich für Gläubige gehört: „Allahu akbar al Fussbali“, „Allahu akbar al Fussbali“. 77 Minute: Freistoß für Darmstadt. Halb links, ungefähr 23 Meter vom Tor entfernt. Kempe läuft an. Hebt, nein zirkelt den Ball über die Mauer und der im Bogen, unten genau neben dem Pfosten ins rechte Eck. Tor 1:0 für Darmstadt. Sie können sich eh vorstellen was dann geschah. Wir gingen ab wie Raketen. Ingolstadt hatte inzwischen gegen Kaiserslautern ausgeglichen. Der Bann war gebrochen. Das Wunder der Lilien war nicht mehr aufzuhalten. N: „Das war die Pizza. Der Pizzaboote war das. Den hatte der Fußballgott geschickt“. H: „Und das Trikot hatte ich auch an. Das Trikot hatte ich auch an“. Ich: „Ja aber ohne den Schamanen meine Herren, ohne einen echten und wahrhaftigen Schamanen, wäre da gar nichts gelaufen. Rein gar nichts“.
Anhang: Der H. ist natürlich auch Akademiker. Den Schamanen kann man auch mieten. Ab 75 Euro die Stunde. Kommt aber drauf an wie schizoid ich gerade bin. Fahrtkosten extra.
Seite 2
Zu dritt saßen wir gestern vor H. seiner Glotze, die eine Spannweite hat wie ein Passagierflugzeug. Ein Kumpel vom H., der N. war auch gekommen. Ich bin ja gut 16 Jahre älter als der H. Normal sollte man Freunde in seinem Alter haben. Leider geht sich das bei mir nicht ganz aus. Die in meinem Alter sind tot, Alkoholiker, sonst wie kaputt oder ganz normal und abgängig. Von den ganz Normalen habe ich seit Ewigkeiten nichts mehr gehört. Und mit Ewigkeiten meine ich wirklich Ewigkeiten. Letztes Jahrtausend oder so. Das ist der Preis den ich zu entrichten habe. Nicht ich entscheide ob ich heute Freunde habe. Dafür bin ich zu deklassiert. Die Deklassierten entscheiden nichts. Nicht einmal wenn sie in ihrem Frust verprügeln. Dem H. ist in dieser Hinsicht ziemlich cool. Sein Freund der N. den ich seit Jahren kenne ruft mich natürlich nicht an und ich ihn auch nicht. Es muss auch Menschen geben die sich nichts zu sagen haben. Angst vor mir hat er auch. Sagen wir er fühlt sich etwas unwohl in meiner Gesellschaft. Liegt an der Sozialisation. Ich bin laut, unkultiviert, agressiv, und irre. Der N. ist ein typischer Salonsozi. Und bei Salonsozis mache ich absichtlich gerne ziemlich asoziale Späße. „Wenn die 98ziger nicht bald ein Tor schießen“, witzelte ich herum, „werde ich wohl oder übel jemanden vom Balkon schmeißen“. Natürlich war er damit gemeint. Egal. Seitdem Auswärtssieg der Lilien gegen Karlsruhe konnten die Lilien auch nicht mehr so tun als ob sie eigentlich nur gegen den Abstieg spielen. Und das merkte man der Mannschaft auch an. Schon gegen Fürth ging`s nur noch sehr zäh. Um den direkten Aufstieg zu schaffen musste gegen St.Pauli ein Sieg her. Der KSC und Kaiserslautern, die direkten Konkurrenten um den direkten Aufstiegsplatz, führten zur Pause und die Lilien lagen virtuell nur noch auf dem 4. Tabellenplatz. Entscheidungsspiele sind immer auch eine Frage der Nerven. Und das St.Pauli die Klasse noch nicht sicher hatte machte die Aufgabe nicht einfacher. Wir saßen recht anteilnahmslos da. In der Fachsprache nennt man so eine Partie „Geduldsspiel“. Der Spielverlauf war wie erwartet. Und so verhielten wir uns auch. Von der Geduld betäubt saßen wir da und warteten. 2. Halbzeit. Die Lilien versuchten es wieder mit hohen Bällen. Die 98ziger sind an sich keine Mannschaft die ein Spiel dominieren. Ihre große Stärke ist der Konterfußball aus einer sicheren Abwehr heraus. Schnell umschalten über den Heller usw. Nach dem gefühlt 150zigsten hohen Ball mit dem die großgewachsenen St.Pauli Verteidigung keine Probleme hatten, wurde ich schön langsam unruhig. „So wird das nichts“, moserte ich herum. „Die müssen es mal am Boden versuchen mit schnellen kurzen Pässen“. Und wieder flog ein hoher Ball über den Bildschirm. Karlsruhe führte gegen die 1860ziger inzwischen 2:0 und die Spieluhr eilte auf die Siebzigste Minuten zu. Die Stimmung bei uns war nicht gut. Als ob wir ängstlich in einen Krankenhaus saßen und darauf hofften das die OP bei einem guten Freund eh gut ausgeht. „Nee“, rüpelte ich los, „so geht das nicht weiter. Wir müssen da was unternehmen, wir müssen und endlich gegen den Lauf der Dinge auflehnen. Ich will das nicht länger hinnehmen. Bei uns stimmt nichts. Wir haben die falsche Einstellung, zu viel schlechtes Karma. Das bad luck hängt ja über uns wie eine Nebelwand. Da müssen wir durch sonst sieht uns der Fußballgott nicht. Erst Maßnahme. N. wir beide setzen und jetzt um. Du setzt dich jetzt daher und wenn in den nächsten 5 Minuten noch immer kein Tor fällt setzen wir uns wieder um. Und ich muss 3Mal über diese versiefte Fernbedienung streichen. Ist die grausig. H. du alte Sau". Der Fußballgott verlangt nach einem Opfer und Hingabe, Hingabe. Wir setzen uns um. Widerspruchlos stand der N. Akademiker auf. Ich: "H. verdammt noch einmal wo ist denn dein Darmstadt-Trikot. Zieh sofort dein Darmstadt-Trikot an. Der Fußballgott muss das Gefühl haben das wir es ernst meinen. Und ich kippe schon einmal vorsorglich die Balkontür, falls der Fußballgott doch auf einem Menschenopfer besteht“. Pizzen hatten wir inzwischen auch geordert. Sau lustig die Pizzageschichte. Nur leider kann ich sie nicht weiter erzählen. Kann auf meinem Blog doch nicht Dritte bloßstellen. Der H. holte brav sein Lilien-Trikot und zog es über. „Vielleicht hilft auch die Pizza“, bemerkte der H. „Ja“, stimmte ihm der N. zu, „vielleicht ist der Fußballgott hungrig und mag Pizza“. Darmstadt versuchte es noch immer mit hohen Bällen und die aufkommende Panik auf dem Platz war greifbar. Ich: „Wir müssen sofort ein Pizzaopfer bringen. Jeder schneidet ein kleines Stück von seiner Pizza herunter“. Inzwischen brach die 75 Spielminute über uns und herein. Ich: „N. Komm setzen wir und wieder um. Setzt dich wieder da her. Das bringt so nichts. Mit dem Umsetzen lässt sich der Fußballgott nicht gnädig stimmen. Das langt ihm nicht. Da fühlt er sich verascht. Wir setzen und wieder um. H.:“Die Pizzastücke opfere ich. Ich habe das Trikot an. Ich stehe dem Lilien-Gott am nächsten. Der öffnete die Balkontür und pfefferte sie mit den Worten „Allahu akbar al Fussbali“, auf die Straße hinunter. Alle im Chor wie es sich für Gläubige gehört: „Allahu akbar al Fussbali“, „Allahu akbar al Fussbali“. 77 Minute: Freistoß für Darmstadt. Halb links, ungefähr 23 Meter vom Tor entfernt. Kempe läuft an. Hebt, nein zirkelt den Ball über die Mauer und der im Bogen, unten genau neben dem Pfosten ins rechte Eck. Tor 1:0 für Darmstadt. Sie können sich eh vorstellen was dann geschah. Wir gingen ab wie Raketen. Ingolstadt hatte inzwischen gegen Kaiserslautern ausgeglichen. Der Bann war gebrochen. Das Wunder der Lilien war nicht mehr aufzuhalten. N: „Das war die Pizza. Der Pizzaboote war das. Den hatte der Fußballgott geschickt“. H: „Und das Trikot hatte ich auch an. Das Trikot hatte ich auch an“. Ich: „Ja aber ohne den Schamanen meine Herren, ohne einen echten und wahrhaftigen Schamanen, wäre da gar nichts gelaufen. Rein gar nichts“.
Anhang: Der H. ist natürlich auch Akademiker. Den Schamanen kann man auch mieten. Ab 75 Euro die Stunde. Kommt aber drauf an wie schizoid ich gerade bin. Fahrtkosten extra.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 22. Mai 2015
DD-ie Mongo-Nummer mit der Vollsepp(horst)-Garantie
der imperialist, 20:17h
Neu Seite 30. Ich bestehe darauf das sie nach dem lesen nicht meiner Meinung sein werden.
Seite 29
Egal wie ich es drehe und wende. Ganz Barrierefrei hat es der Goadfather was mich betrifft nie hinbekommen. Niemals. Und das wird auch nichts mehr. Der Mann wurde 1940 geboren, der Vater in Russland krepiert, die Mutter schizophren und sein Abschlusszeugnis, ein einziges Gemetzel. Heute würde man so einen Menschen zur bildungsfernen Unterschicht zählen, ohne Chance auf ein besseres oder sagen wird anders frustrierendes Leben wie das von den Verhältnissen zugedachte. Bei dieser wahrlich ungünstigen oder semioptimalen Ausgangsposition in sein Leben hat er es einfach nicht besser wissen können. Ist eh ein kleines Wunder des es der Goadfather so weit gebracht hat. Die kargen Möglichkeiten, Optionen, Chancen, die das Leben vor ihm ausschüttelte wie Ersatzteile hat er knallhart genützt. Das muss ich ihm wirklich anerkennend zugestehen. Anmerkung: Über das Gefühlsleben vom Goadfather kann ich ja noch nicht schreiben. Der redet nicht über seine Gefühle. Zumindest nicht mit mir. Alles was er erzählt ist das er ein hart arbeitender Mensch war. Der steht heute noch sehr zeitig auf. Ganz im Gegensatz natürlich zu mir. Ich habe natürlich auch hart in meinem Leben gearbeitet. Aber nicht wie er 40-45 Jahre ohne einen Tag zu fehlen. Dieser Vorwurf schwingt beim Goadfather immer mit. Wie Peitschenhiebe hören sich Goadfather seine Vorwürfe an nicht lange genug hart gearbeitet zu haben. Ich habe die falschen Schwielen an den Händen. Seinen Lebensjob, mit dem sich der Goadfather auf der richtigen Seite der Familiengeschichte wähnt, die immer auch die Geschichte der 2. Republik ist, hatte ich schon mit Zwölf drauf. In meiner Nachbarschaft war ich der am härtesten arbeitende 12-15 Jährige. Niemand konnte es da mit mir aufnehmen. In den Sommerferien habe ich ja nicht nur ein Monat, sondern immer bis zum 1. September auf Goadfather seiner Tanke geschuftet. UNO-Auslandseinsätze nimmt er auch nicht als Arbeit wahr. Hat er nie getan. Das ich am Bau, in der Fabrik und so mein Auskommen verdiente zählt alles nichts. Es gibt ja Leute die bringen so eine Arbeit bis zur ihrer unwürdigen Verabschiedung in die Mindestpension oder bis die Knochen knacken. Im Bewusstsein vom Goadfather muss man sich sogar eine "schizoaffektive Psychose" erarbeiten. Und zwar redlich. Die darf nicht so einfach über einen kommen oder ausbrechen. Mit seinen versieften Genen hat das natürlich überhaupt nichts zu tun. Seine Gene sind hart erarbeitet oder in Russland erschossen worden. Krieg ist ja immer äußerste Anstrengung, härtere Arbeit gibt es nicht. Und was haben die Leute davon dass sie sich bis zum Äußersten, was in Falle des Krieges der Tod ist, ausbeuten lassen. Wenn sie Pech haben redet man noch Generationen später schlecht über sie (obwohl sie im Arbeitsalltag Schlacht ihr Leben hinegeben haben). In seinem tiefsten Innersten denkt der Goadfather das ich mich vor den Unzumutbarkeiten des Lebens gewissermaßen in die Krankheit geflüchtet habe. Die Farben in denen die UM2, Goafathers Lebensmensch, mich malte sind noch dunkler. Nichts außergewöhnliches wenn sie jemand nicht (besonders) mag. Zum Außergeöhnlichen wird es erst wenn es einen selbst betrifft. Der ihre Lieblingsfarbe mit denen sie zeitlebens an mir herum dilettierte roch obendrein noch streng. Beinahe wie Scheiße. Na, würde die sagen, für einen Schwerkranken schaust ja gar nicht so schlecht aus. Wie aus einer Pistole geschossen würde das aus ihrem Mund schießen und in meinem Kopf zu etwas Ungeheuerlichen aufplatzen, wenn sie meiner Habhaft werden könnte. Das wäre ihr erster Satz. Das war schon immer so. Die wollte immer nur das Schlechteste in mir sehen. Gut das wollen andere Menschen mitunter auch wenn du Pech hast, aber die halten ihr blödes Maul und denken sich ihren Teil nur. Stiefmütter hingegen können sich ja alles erlauben. Eine aufs Maul hauen geht nicht. Einen gemeinen Stiefvater könnte man durchaus eine reinhauen. Bei Stiefmüttern ist man im Grunde wehrlos, wenn deren Ehemann nicht mitzieht und stattdessen immer Partei gegen das leibeigene Kind ergreift. Da muss man ja zwangsläufig wahnsinnig werden. Lassen sie sich einmal als Mann eine ganze Kindheit lang von einer untergewichteigen Alten anpöpeln. Mir würde im ersten Schock natürlich nicht gescheiteres einfallen als bedröppelt dazu stehen und mich meines Lebens zu schämen. Über den Punkt, der hoch ist wie ein Berg im Karakorum, dass sich ein Mensch 40-45 Jahre kaputt zu schuften hat, um zu bescheidenen Wohlstand und kleinstbürgerlichen Ansehen zu kommen (oder auch nicht), will der Goadfather um die Burg nicht hinaus fühlen. Das lässt sein kleinstbürgerlich verhunztes Gewissen nicht zu. Arbeit ist und war immer der Lebenszufluchtspunkt vom Goadfather. Was anderes hatte er nicht. Arbeit war immer sein ganzer Lebensinhalt, ja seine Leidenschaft. Deswegen passt die UM2 auch so gut zu ihm. Die hatte auch keine anderen Lebensziele. Die beiden waren ja richtiggehend süchtig nach Arbeit. Wie eine krankhafte Fixierung. Unglaublich wie die sich in ihre, heute haben wir uns aber wieder einmal schön kaputt-geschuftet Attitüde, hineinsteigern konnten. Ich kann mir da immer völlig deplatziert vor obschon ich genau so viel gearbeitet hatte. Am Abend fiel man hundemüde ins Bett und am nächsten Tag ging alles wieder von vorne los. Ich verstand einfach nicht was daran so befriedigend sein sollte. Dass die ehrliche und harte Arbeit, finanziell auch entsprechend erträglich war und den hohen Einsatz und Zeitaufwand lohnte, verschwiegen die beiden natürlich. So machen das die Kleinstbürger in der Regel. Ich möchte nicht wissen welche Fresse die gezogen hätten wenn dabei ein Stundenlohn von 7,50 Euro über geblieben wäre. Die hätten ihre Arbeit aber so etwas von verflucht. Gerade weil sich der Aufwand aber lohnte, konnten sie es sich leisten die Arbeit dermaßen in den Vordergrund zu rücken. Aus der ganzen Wahrheit wird dann nur noch eine halbe Wahrheit. Die dafür überlebensgroß und übermächtig. Und mit der eigenen Legende geht man dann wie ein wildes Tier auf das leibeigene Kind los. Die UM2 ging ja soweit das ich das Haus nicht betreten dufte weil ich nicht arbeitete. Ich durfte nur in den Keller. Hatte duchaus etwas von den Nürnberger-Rassengesetzen. Blöde WF. Vielleicht lässt sich meine Symphatie für alles Jüdische so erklären. Vom Goadfather und der UM2 kann ich es nicht haben, falls sie verstehen was ich meine. Falls die UM2 wirklich ein anderes Lebensziel Abseits der Arbeit hatte, was ich stark bezweifle weil es mir gerade in den Kram passt, war sie einfach zu feige oder kleinstbürgerlich-verunstaltet, dem unbeirrt hinterher zu eilen wie einem Ausbrecher aus dem Traumland. So einen mißerablen Satz muss man erst einmal hinbekommen. Egal. Zu einer wirklich kultivierten und kulturaffinen Person hatte die UM2 natürlich nicht das Format. Dabei war die UM2 immer ein lesender Mensch. Natürlich nur Schrott. Ich weiß noch wie mich die UM2 immer dazu aufforderte, ja richtiggehend drängte, doch ein Buch zu lesen weil mir langweilig war. Das war früher so. Uns war damals ziemlich oft langweilig. Erst als in den Gasthäusern die ersten Automaten aufgestellt wurden, wie Crazy Kong und so, hatte sich das mit der Langeweile. Ganze Nachmittage verbrachten wir vor den Geräten. Missmutig aber doch pflichtbewusst stapfte ich dann zum Bücherschrank und zog ein Buch nachdem anderen heraus. Doch da war so gut wie nicht das mich ansprach. Für die Art von Literatur, die von der UM2 regelmäßig gelesen wurde, war ich einfach nicht zu haben. Anne Golden und die Schweißfüße hier und Anne Golden und der Sultan vom Weißensee dort und wenn der Band ausgelesen was traf die Anne noch schnell den Gerichtsvollzieher. Eine ganze Bücherwand voll mit Anne Golden Romane. Irgendwann bin ich von den Anne Golden Bücherrücken schreiend davon gelaufen. Ist doch nicht meine Schuld dass sich die UM2 durch die intellektuelle Wüste Gobi las und dabei geistig verdurstete. Wie kann man sich den denn nur so einen Schmarrn zusammen lesen. Noch dazu freiwillig. Gut, prinzipiell sollten die Leute lesen was ihnen gefällt. Leider haben die Leute die schlechte Angewohnheit ihren Geschmack weiterzuempfehlen. Ich mach das ja auch hin und wieder. Nur wenn ich mir anmaße etwas weiterzuempfehlen, hat das zumeist wenigstens einen Hauch von Qualität. Gestern lief im ZDF der Film „Shame“. Kann man guten Gewissens weiterempfehlen.
Seite 30
Aber doch nicht die Angelique, einem vierzehnjährigen Jungen, die auf den roten Ferrari wartet. Wenn es sich anders nicht abwenden lässt kann man sich auch mit Gratisliteratur vorm Verfall ablenken. Herrlich mitanzusehen wie mein Kampf gegen den Wahnsinn, mit den stumpfen Waffen meiner Sprachlosigkeit und der Unmöglichkeit Rechtzuschreiben, mitunter genau einen Leser findet. Und der ist wie es aussieht total pleite und wahnsinnig. Es ist wirklich eine Wonne gegen den Wahn nie hart genug zu gearbeitet zu haben anzuschreiben. Ich bin ja weniger geltungssüchtig. Auf diesem Bog wird ja immer nur geschrieben, also gearbeitet. Gratisliteratur ist ja an sich nichts als permanente Selbstentwertung. Beim Militär im Auslandseinsatz wenn wir einstündige Bereitschaft hatten und den Stützpunkt nicht verlassen durften, gab es manchmal auch nichts zu tun, außer auf einen gröberen Zwischenfall zwischen den Streitparteien zu warten. Deswegen haben wir dann und wann das berühmte Loch ausgehoben und wieder zugeschüttet. So ungefähr fühlt es sich an wenn man sich der Arbeit Gratisliteratur verschrieben hat. Ein grauenhaftes Gefühl wenn die harte Arbeit die man in seine Texte investiert nicht als verlorene Müh ist. Wenn man andauernd nur unentgeltlich ein Loch ausgräbt und dann wieder zuschüttet. Gratisliteraturleser sind natürlich auch keine Hilfe. Genaugenommen sind das die Schlimmsten, ein Auswurf der Hölle. Ein unerträgliches Gesocks wenn man mich einmal ganz ehrlich fragt. Nebenberufliche Gratisliteraturleser und Kommentareschreiber sind zuweilen an Perfidie und Gemeinheit kaum zu überbieten. Entweder tun sie bewusst so als ob sie dich nicht kennen würden und dein Schreiben, also deine ehrliche Arbeit, wie eine Insel umschiffen auf der Ebola wütet oder die Pest, oder sie versuchen deine vor sich hin kränkelnde Kunst mit ihren Kommentaren gewissermaßen zu übertrumpfen und aus den Angeln zu haben. Die allerschlimmsten sind aber jene die deine Texte heimlich lesen, dich aber ansonsten rigoros ablehnen, ja geradezu verachten. Alles an sich begrüßenswert, wenn nicht sogar erstrebenswert, wenn nur die Eintrittshürde für die Gratisliteraturleser nicht ganz so unverschämt niedrig wäre. Diese Leute werden nur noch von meinem Haus und Hof-Irren und junggebliebenen Altnazi getoppt, der meine ehrliche Arbeit mit seinem Wahnsinn zugekleisterte, konterkarierte und völlig ins lächerlich zog. Der Gipfel der Frechheit ist aber das er seine kleinstbürgerlichen Schweinereien einfach wieder gelöscht hat, weil es ihm gerade so in den Kram passte. So ein Verhalten ist unerträglich und an Widerwärtigkeit kaum zu überbieten. Und ich mit Gutmütigkeit und Freundlichkeit geschlagen habe den Irren einfach wüten lassen, weil ich mir dachte, das jeder ein Anrecht auf eine Portion Wahnsinn oder seine ganz eigene Sicht der Dinge haben soll. Und wer bin ich das ich jemanden wegen Aufstoßbeschwerden diszipliniere wenn der eh Mahlzeit sagt. Wir sind doch alle auf die ein oder andere Art übersäuert oder das Leben liegt uns schwer im Magen. Solange sich die anderen ein Bild von diesem Wahnsinn machen können ist alles noch im Lot. Richtig widerwärtig und unerträglich wird es erst dann, wenn einer mit seinem Irrsinn deine Arbeit durchpflügt wie eine Horde von Maulwürfen einen gepflegten Rasen, dann aber so tut als ob er damit überhaupt nichts zu tun hatte, weil sein Name Hase ist und nicht Maulwurf. 52 Kommentare hat der Haus und Hof-Irre einfach wieder gelöscht. Immer groß die Fresse offen den großartigen Systemkritiker mimen, aber sich dann still und heimlich aus seiner Verantwortung stehlen. Blöder Klugschwätzer unnötiger. Anstatt das dich Gratisliteraturleser für deine ehrliche Arbeit auf irgendeine Art ein klein wenig wertschätzen, egal wie gut oder schlecht das abgelieferte Material ist, einen geschenkten Gaul schaut man nun einmal nicht ins Maul, oder dir wenigstens einen fairen Deal anbieten, sagen wir einen Tauschhandel, ich zeig dir meins, du zeigst mir deins, tun sie lieber so als ob sie deinen Blog niemals lesen würden. Oder sie kleistern deine ehrliche Arbeit bis oben hin mit Gemeinheiten zu wie mein Haus und Hof-Irrer. Mein Haus und Hof-Irre, der jetzt all seine zur Sprache gebrachten Geschmacklosigkeiten wieder gelöscht und einkassiert hat wie ein Gerichtsvollzieher in eigener Sache, um vor sich ein besserer Mensch zu sein, oder weil er sich für die schlechte Gesellschaft in der er sich durch mein Schreiben wähnt, schämt, wollte mir letztens doch allen Ernstes meine Neuroleptika ausreden. Das muss man sich einmal vorstellen. Ich schreib einen recht bis weniger lustigen Text über die menschlichen Beischlafgewohnheiten und die Gemeinheiten der Biologie usw. und dieser Irre, der wie es aussieht jede medizinische Behandlung ablehnt, hält sich in seinem an Perfidie kaum zu überbietenden Größenwahn wirklich für qualifiziert und geeignet, mir zu erklären wie ich mit meiner angeschlagenen Gesundheit umzugehen hätte. Bei einer öffentlichen Lesung würde ich so einen Menschen eigenhändig aus dem Saal schmeißen. Aber bei Leuten die ihre ehrliche Arbeit unter dem Selbstkostenpreis verschleudern ist scheinbar alles erlaubt. Das fällt mir nur noch eines ein. „Die Düsternis, die Finsternis, das Grauen, das nackte Grauen, menschlich aufgebacken und sturmverwüstet“. Und über jene Leute die nur lesen und nichts eigenes schreiben und gar kein eigenes Blog haben, sich aber trotzdem genötigt fühlen deine Texte im Geiste oder mittels Kommentarfunktion zu verreißen, will ich mich ja gar nicht mehr aufregen. Und bitte kommen sie mir nicht mit der Weisheit man kann die Kommentarfunktion ja deaktivieren. Dann gibt es noch die Fraktion jener Ignoranten, die sich eindeutig und unzweifelhaft für etwas besseres halten und deine ehrliche Arbeit mit Nichtbeachtung bestrafen. Die sind wirklich so niederträchtig. Vom Schizophrenisten lese ich doch nichts sagen die zu sich. Niemals. Der kann sich noch zehn Jahre lang die Seele wund schreiben. Der ist doch unterste Schublade. Eine indiskutable Person. Der weilt nicht unter uns echten Menschen. Sie werden sich jetzt denken. Ach der Irre fabuliert sich da wieder ohne jede Hemmung in seinen Wahnsinn hinein, weil er anscheinend ohne seiner Wahnbereitschaft nicht leben kann. Nur dem ist nicht so. Mein Haus und Hof-Irrer hat ja nicht nur mich mit seinem Irrsinn beehrt. Der war ein vielgereister Zeitgenosse. Der har überall seine Duftspur gesetzt. Überall hat er den großen Universalgelehrten gespielt. Und das eigentlich ganz manierlich. Natürlich auch immer am Randes des Wahnsinns aber doch noch satisfaktionsfähig. Nur beim Schizophrenisten gingen bei dem Irren alle Pferde durch. Auf dem Schizophrenisten-Blog muss ich mich nicht mehr wie ein normaler Mensch gebären dachte er sich.
Seite 29
Egal wie ich es drehe und wende. Ganz Barrierefrei hat es der Goadfather was mich betrifft nie hinbekommen. Niemals. Und das wird auch nichts mehr. Der Mann wurde 1940 geboren, der Vater in Russland krepiert, die Mutter schizophren und sein Abschlusszeugnis, ein einziges Gemetzel. Heute würde man so einen Menschen zur bildungsfernen Unterschicht zählen, ohne Chance auf ein besseres oder sagen wird anders frustrierendes Leben wie das von den Verhältnissen zugedachte. Bei dieser wahrlich ungünstigen oder semioptimalen Ausgangsposition in sein Leben hat er es einfach nicht besser wissen können. Ist eh ein kleines Wunder des es der Goadfather so weit gebracht hat. Die kargen Möglichkeiten, Optionen, Chancen, die das Leben vor ihm ausschüttelte wie Ersatzteile hat er knallhart genützt. Das muss ich ihm wirklich anerkennend zugestehen. Anmerkung: Über das Gefühlsleben vom Goadfather kann ich ja noch nicht schreiben. Der redet nicht über seine Gefühle. Zumindest nicht mit mir. Alles was er erzählt ist das er ein hart arbeitender Mensch war. Der steht heute noch sehr zeitig auf. Ganz im Gegensatz natürlich zu mir. Ich habe natürlich auch hart in meinem Leben gearbeitet. Aber nicht wie er 40-45 Jahre ohne einen Tag zu fehlen. Dieser Vorwurf schwingt beim Goadfather immer mit. Wie Peitschenhiebe hören sich Goadfather seine Vorwürfe an nicht lange genug hart gearbeitet zu haben. Ich habe die falschen Schwielen an den Händen. Seinen Lebensjob, mit dem sich der Goadfather auf der richtigen Seite der Familiengeschichte wähnt, die immer auch die Geschichte der 2. Republik ist, hatte ich schon mit Zwölf drauf. In meiner Nachbarschaft war ich der am härtesten arbeitende 12-15 Jährige. Niemand konnte es da mit mir aufnehmen. In den Sommerferien habe ich ja nicht nur ein Monat, sondern immer bis zum 1. September auf Goadfather seiner Tanke geschuftet. UNO-Auslandseinsätze nimmt er auch nicht als Arbeit wahr. Hat er nie getan. Das ich am Bau, in der Fabrik und so mein Auskommen verdiente zählt alles nichts. Es gibt ja Leute die bringen so eine Arbeit bis zur ihrer unwürdigen Verabschiedung in die Mindestpension oder bis die Knochen knacken. Im Bewusstsein vom Goadfather muss man sich sogar eine "schizoaffektive Psychose" erarbeiten. Und zwar redlich. Die darf nicht so einfach über einen kommen oder ausbrechen. Mit seinen versieften Genen hat das natürlich überhaupt nichts zu tun. Seine Gene sind hart erarbeitet oder in Russland erschossen worden. Krieg ist ja immer äußerste Anstrengung, härtere Arbeit gibt es nicht. Und was haben die Leute davon dass sie sich bis zum Äußersten, was in Falle des Krieges der Tod ist, ausbeuten lassen. Wenn sie Pech haben redet man noch Generationen später schlecht über sie (obwohl sie im Arbeitsalltag Schlacht ihr Leben hinegeben haben). In seinem tiefsten Innersten denkt der Goadfather das ich mich vor den Unzumutbarkeiten des Lebens gewissermaßen in die Krankheit geflüchtet habe. Die Farben in denen die UM2, Goafathers Lebensmensch, mich malte sind noch dunkler. Nichts außergewöhnliches wenn sie jemand nicht (besonders) mag. Zum Außergeöhnlichen wird es erst wenn es einen selbst betrifft. Der ihre Lieblingsfarbe mit denen sie zeitlebens an mir herum dilettierte roch obendrein noch streng. Beinahe wie Scheiße. Na, würde die sagen, für einen Schwerkranken schaust ja gar nicht so schlecht aus. Wie aus einer Pistole geschossen würde das aus ihrem Mund schießen und in meinem Kopf zu etwas Ungeheuerlichen aufplatzen, wenn sie meiner Habhaft werden könnte. Das wäre ihr erster Satz. Das war schon immer so. Die wollte immer nur das Schlechteste in mir sehen. Gut das wollen andere Menschen mitunter auch wenn du Pech hast, aber die halten ihr blödes Maul und denken sich ihren Teil nur. Stiefmütter hingegen können sich ja alles erlauben. Eine aufs Maul hauen geht nicht. Einen gemeinen Stiefvater könnte man durchaus eine reinhauen. Bei Stiefmüttern ist man im Grunde wehrlos, wenn deren Ehemann nicht mitzieht und stattdessen immer Partei gegen das leibeigene Kind ergreift. Da muss man ja zwangsläufig wahnsinnig werden. Lassen sie sich einmal als Mann eine ganze Kindheit lang von einer untergewichteigen Alten anpöpeln. Mir würde im ersten Schock natürlich nicht gescheiteres einfallen als bedröppelt dazu stehen und mich meines Lebens zu schämen. Über den Punkt, der hoch ist wie ein Berg im Karakorum, dass sich ein Mensch 40-45 Jahre kaputt zu schuften hat, um zu bescheidenen Wohlstand und kleinstbürgerlichen Ansehen zu kommen (oder auch nicht), will der Goadfather um die Burg nicht hinaus fühlen. Das lässt sein kleinstbürgerlich verhunztes Gewissen nicht zu. Arbeit ist und war immer der Lebenszufluchtspunkt vom Goadfather. Was anderes hatte er nicht. Arbeit war immer sein ganzer Lebensinhalt, ja seine Leidenschaft. Deswegen passt die UM2 auch so gut zu ihm. Die hatte auch keine anderen Lebensziele. Die beiden waren ja richtiggehend süchtig nach Arbeit. Wie eine krankhafte Fixierung. Unglaublich wie die sich in ihre, heute haben wir uns aber wieder einmal schön kaputt-geschuftet Attitüde, hineinsteigern konnten. Ich kann mir da immer völlig deplatziert vor obschon ich genau so viel gearbeitet hatte. Am Abend fiel man hundemüde ins Bett und am nächsten Tag ging alles wieder von vorne los. Ich verstand einfach nicht was daran so befriedigend sein sollte. Dass die ehrliche und harte Arbeit, finanziell auch entsprechend erträglich war und den hohen Einsatz und Zeitaufwand lohnte, verschwiegen die beiden natürlich. So machen das die Kleinstbürger in der Regel. Ich möchte nicht wissen welche Fresse die gezogen hätten wenn dabei ein Stundenlohn von 7,50 Euro über geblieben wäre. Die hätten ihre Arbeit aber so etwas von verflucht. Gerade weil sich der Aufwand aber lohnte, konnten sie es sich leisten die Arbeit dermaßen in den Vordergrund zu rücken. Aus der ganzen Wahrheit wird dann nur noch eine halbe Wahrheit. Die dafür überlebensgroß und übermächtig. Und mit der eigenen Legende geht man dann wie ein wildes Tier auf das leibeigene Kind los. Die UM2 ging ja soweit das ich das Haus nicht betreten dufte weil ich nicht arbeitete. Ich durfte nur in den Keller. Hatte duchaus etwas von den Nürnberger-Rassengesetzen. Blöde WF. Vielleicht lässt sich meine Symphatie für alles Jüdische so erklären. Vom Goadfather und der UM2 kann ich es nicht haben, falls sie verstehen was ich meine. Falls die UM2 wirklich ein anderes Lebensziel Abseits der Arbeit hatte, was ich stark bezweifle weil es mir gerade in den Kram passt, war sie einfach zu feige oder kleinstbürgerlich-verunstaltet, dem unbeirrt hinterher zu eilen wie einem Ausbrecher aus dem Traumland. So einen mißerablen Satz muss man erst einmal hinbekommen. Egal. Zu einer wirklich kultivierten und kulturaffinen Person hatte die UM2 natürlich nicht das Format. Dabei war die UM2 immer ein lesender Mensch. Natürlich nur Schrott. Ich weiß noch wie mich die UM2 immer dazu aufforderte, ja richtiggehend drängte, doch ein Buch zu lesen weil mir langweilig war. Das war früher so. Uns war damals ziemlich oft langweilig. Erst als in den Gasthäusern die ersten Automaten aufgestellt wurden, wie Crazy Kong und so, hatte sich das mit der Langeweile. Ganze Nachmittage verbrachten wir vor den Geräten. Missmutig aber doch pflichtbewusst stapfte ich dann zum Bücherschrank und zog ein Buch nachdem anderen heraus. Doch da war so gut wie nicht das mich ansprach. Für die Art von Literatur, die von der UM2 regelmäßig gelesen wurde, war ich einfach nicht zu haben. Anne Golden und die Schweißfüße hier und Anne Golden und der Sultan vom Weißensee dort und wenn der Band ausgelesen was traf die Anne noch schnell den Gerichtsvollzieher. Eine ganze Bücherwand voll mit Anne Golden Romane. Irgendwann bin ich von den Anne Golden Bücherrücken schreiend davon gelaufen. Ist doch nicht meine Schuld dass sich die UM2 durch die intellektuelle Wüste Gobi las und dabei geistig verdurstete. Wie kann man sich den denn nur so einen Schmarrn zusammen lesen. Noch dazu freiwillig. Gut, prinzipiell sollten die Leute lesen was ihnen gefällt. Leider haben die Leute die schlechte Angewohnheit ihren Geschmack weiterzuempfehlen. Ich mach das ja auch hin und wieder. Nur wenn ich mir anmaße etwas weiterzuempfehlen, hat das zumeist wenigstens einen Hauch von Qualität. Gestern lief im ZDF der Film „Shame“. Kann man guten Gewissens weiterempfehlen.
Seite 30
Aber doch nicht die Angelique, einem vierzehnjährigen Jungen, die auf den roten Ferrari wartet. Wenn es sich anders nicht abwenden lässt kann man sich auch mit Gratisliteratur vorm Verfall ablenken. Herrlich mitanzusehen wie mein Kampf gegen den Wahnsinn, mit den stumpfen Waffen meiner Sprachlosigkeit und der Unmöglichkeit Rechtzuschreiben, mitunter genau einen Leser findet. Und der ist wie es aussieht total pleite und wahnsinnig. Es ist wirklich eine Wonne gegen den Wahn nie hart genug zu gearbeitet zu haben anzuschreiben. Ich bin ja weniger geltungssüchtig. Auf diesem Bog wird ja immer nur geschrieben, also gearbeitet. Gratisliteratur ist ja an sich nichts als permanente Selbstentwertung. Beim Militär im Auslandseinsatz wenn wir einstündige Bereitschaft hatten und den Stützpunkt nicht verlassen durften, gab es manchmal auch nichts zu tun, außer auf einen gröberen Zwischenfall zwischen den Streitparteien zu warten. Deswegen haben wir dann und wann das berühmte Loch ausgehoben und wieder zugeschüttet. So ungefähr fühlt es sich an wenn man sich der Arbeit Gratisliteratur verschrieben hat. Ein grauenhaftes Gefühl wenn die harte Arbeit die man in seine Texte investiert nicht als verlorene Müh ist. Wenn man andauernd nur unentgeltlich ein Loch ausgräbt und dann wieder zuschüttet. Gratisliteraturleser sind natürlich auch keine Hilfe. Genaugenommen sind das die Schlimmsten, ein Auswurf der Hölle. Ein unerträgliches Gesocks wenn man mich einmal ganz ehrlich fragt. Nebenberufliche Gratisliteraturleser und Kommentareschreiber sind zuweilen an Perfidie und Gemeinheit kaum zu überbieten. Entweder tun sie bewusst so als ob sie dich nicht kennen würden und dein Schreiben, also deine ehrliche Arbeit, wie eine Insel umschiffen auf der Ebola wütet oder die Pest, oder sie versuchen deine vor sich hin kränkelnde Kunst mit ihren Kommentaren gewissermaßen zu übertrumpfen und aus den Angeln zu haben. Die allerschlimmsten sind aber jene die deine Texte heimlich lesen, dich aber ansonsten rigoros ablehnen, ja geradezu verachten. Alles an sich begrüßenswert, wenn nicht sogar erstrebenswert, wenn nur die Eintrittshürde für die Gratisliteraturleser nicht ganz so unverschämt niedrig wäre. Diese Leute werden nur noch von meinem Haus und Hof-Irren und junggebliebenen Altnazi getoppt, der meine ehrliche Arbeit mit seinem Wahnsinn zugekleisterte, konterkarierte und völlig ins lächerlich zog. Der Gipfel der Frechheit ist aber das er seine kleinstbürgerlichen Schweinereien einfach wieder gelöscht hat, weil es ihm gerade so in den Kram passte. So ein Verhalten ist unerträglich und an Widerwärtigkeit kaum zu überbieten. Und ich mit Gutmütigkeit und Freundlichkeit geschlagen habe den Irren einfach wüten lassen, weil ich mir dachte, das jeder ein Anrecht auf eine Portion Wahnsinn oder seine ganz eigene Sicht der Dinge haben soll. Und wer bin ich das ich jemanden wegen Aufstoßbeschwerden diszipliniere wenn der eh Mahlzeit sagt. Wir sind doch alle auf die ein oder andere Art übersäuert oder das Leben liegt uns schwer im Magen. Solange sich die anderen ein Bild von diesem Wahnsinn machen können ist alles noch im Lot. Richtig widerwärtig und unerträglich wird es erst dann, wenn einer mit seinem Irrsinn deine Arbeit durchpflügt wie eine Horde von Maulwürfen einen gepflegten Rasen, dann aber so tut als ob er damit überhaupt nichts zu tun hatte, weil sein Name Hase ist und nicht Maulwurf. 52 Kommentare hat der Haus und Hof-Irre einfach wieder gelöscht. Immer groß die Fresse offen den großartigen Systemkritiker mimen, aber sich dann still und heimlich aus seiner Verantwortung stehlen. Blöder Klugschwätzer unnötiger. Anstatt das dich Gratisliteraturleser für deine ehrliche Arbeit auf irgendeine Art ein klein wenig wertschätzen, egal wie gut oder schlecht das abgelieferte Material ist, einen geschenkten Gaul schaut man nun einmal nicht ins Maul, oder dir wenigstens einen fairen Deal anbieten, sagen wir einen Tauschhandel, ich zeig dir meins, du zeigst mir deins, tun sie lieber so als ob sie deinen Blog niemals lesen würden. Oder sie kleistern deine ehrliche Arbeit bis oben hin mit Gemeinheiten zu wie mein Haus und Hof-Irrer. Mein Haus und Hof-Irre, der jetzt all seine zur Sprache gebrachten Geschmacklosigkeiten wieder gelöscht und einkassiert hat wie ein Gerichtsvollzieher in eigener Sache, um vor sich ein besserer Mensch zu sein, oder weil er sich für die schlechte Gesellschaft in der er sich durch mein Schreiben wähnt, schämt, wollte mir letztens doch allen Ernstes meine Neuroleptika ausreden. Das muss man sich einmal vorstellen. Ich schreib einen recht bis weniger lustigen Text über die menschlichen Beischlafgewohnheiten und die Gemeinheiten der Biologie usw. und dieser Irre, der wie es aussieht jede medizinische Behandlung ablehnt, hält sich in seinem an Perfidie kaum zu überbietenden Größenwahn wirklich für qualifiziert und geeignet, mir zu erklären wie ich mit meiner angeschlagenen Gesundheit umzugehen hätte. Bei einer öffentlichen Lesung würde ich so einen Menschen eigenhändig aus dem Saal schmeißen. Aber bei Leuten die ihre ehrliche Arbeit unter dem Selbstkostenpreis verschleudern ist scheinbar alles erlaubt. Das fällt mir nur noch eines ein. „Die Düsternis, die Finsternis, das Grauen, das nackte Grauen, menschlich aufgebacken und sturmverwüstet“. Und über jene Leute die nur lesen und nichts eigenes schreiben und gar kein eigenes Blog haben, sich aber trotzdem genötigt fühlen deine Texte im Geiste oder mittels Kommentarfunktion zu verreißen, will ich mich ja gar nicht mehr aufregen. Und bitte kommen sie mir nicht mit der Weisheit man kann die Kommentarfunktion ja deaktivieren. Dann gibt es noch die Fraktion jener Ignoranten, die sich eindeutig und unzweifelhaft für etwas besseres halten und deine ehrliche Arbeit mit Nichtbeachtung bestrafen. Die sind wirklich so niederträchtig. Vom Schizophrenisten lese ich doch nichts sagen die zu sich. Niemals. Der kann sich noch zehn Jahre lang die Seele wund schreiben. Der ist doch unterste Schublade. Eine indiskutable Person. Der weilt nicht unter uns echten Menschen. Sie werden sich jetzt denken. Ach der Irre fabuliert sich da wieder ohne jede Hemmung in seinen Wahnsinn hinein, weil er anscheinend ohne seiner Wahnbereitschaft nicht leben kann. Nur dem ist nicht so. Mein Haus und Hof-Irrer hat ja nicht nur mich mit seinem Irrsinn beehrt. Der war ein vielgereister Zeitgenosse. Der har überall seine Duftspur gesetzt. Überall hat er den großen Universalgelehrten gespielt. Und das eigentlich ganz manierlich. Natürlich auch immer am Randes des Wahnsinns aber doch noch satisfaktionsfähig. Nur beim Schizophrenisten gingen bei dem Irren alle Pferde durch. Auf dem Schizophrenisten-Blog muss ich mich nicht mehr wie ein normaler Mensch gebären dachte er sich.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories