Freitag, 22. August 2025
Alles auf Schiene. Du diebischer Löschzug der Vergeblichkeit.
Ms. Fetter: „In all den Jahren, in denen ich es in den sozialen Medien versucht habe, ist mein vorgetäuschtes Ich besser gelaufen als mein wahres Ich“, sagte sie.📰

Der lange Atem des kleinen Unglücks in viel zu schnelllebigen Zeiten. Echte Gemütlichkeit ist ja längst ausverkauft. Entweder an Touristen oder an den Kitsch.

Natürlich kann der Inhalt dieses Textes nicht mit seiner Länge konkurrieren. Das letzte Wort hat sowieso immer die Sprachlosigkeit. Um die herum habe ich wie immer sehr viele Worte gemacht. Ich mache ja sonst nichts. Außer mich vor der nahenden Dunkelflaute zu fürchten. Das ist nur etwas für Herrschaftliche mit reichlich Portfolio, die sich auch überall sehen lassen können. Die frühen Nächte sind nix für einen alleinigen wie mich, "down under" - von hinten hinaus - wo es keinen Anlass gibt - für ein schönes Hemd - für einen wunderschönen Anlass. Charakterisiert durch eine ausgeprägte Hinterhofmentalität. Wer? Na ich. Aso. Wenn die Sprachlosigkeit Hof hält.

Natürlich schreibe ich das nur so, weil der Hof in diesem Text noch vorkommt. Oder sagt man: Bedeutung erlangt? Ich weiß es schon wieder nicht. Mir fehlt in der dunklen Jahreszeit einfach der Ausblick. Und das Zutrauen in die eigenen Möglichkeiten. Ich habe es nicht so mit der Selbstverständlichkeit vom Radl-Hermann, der das ganze Jahr über bei jedem Wetter über die Insel radelt. Angeblich, weil er Zucker hat. Allein dafür benötigt der drei Stunden. Der fährt ja so langsam dass er manchmal Schlangenlinien fährt.

Letztens sagte ich zu ihm, völlig entgeistert: „Hermann. Jetzt fahr doch einmal auch die andere Seite der D-Insel. Die hat doch zwei Seiten. Die andere Seite ist doch auch schön. Die ist nicht toxisch. Da hat der Teufel keine Fallen aufgestellt. Was glaubst du, was dich auf der anderen Seite der Insel ereilen wird? Ein Zuckerschock? Ein Herzinfarkt? Dein halbtoter, von Drogen schwergezeichneter Sohn, den du im Juli und August nicht triffst. Im Juli und August machst du Urlaub von deinem kaputten Sohn. Das sind auch die großen Ferien. Da nimmst du dir eine emotionale Auszeit. Ich verstehe das. Der Goadfather will auch nichts wissen wie es in mir im Detail ausschaut.

Der war schon als Kind nix. ©️Hermann. Der hatte schon als Kind eine mentale Behinderung. Da ging nix. Hermann. Hast du Angst das die andere Seite das Ende deiner Welt bedeutet? Das dort die ganz großen Fragen gestellt werden. Hast du Angst, dir auf der anderen Seite die Sinnfrage stellen zu müssen? Besteht die Gefahr, dass auf dir auf der anderen Seite das schlechte Gewissen auflauert wie mir hier der Alte mit seinem Blog Erzählungen und Diverses? Musst du auf der anderen Seite öfters schiffen? Du wohnst doch sogar auf der Inselseite, über die du nie radelst.“

Der Hermann, ein österreichischer Kleinstbürger der alten Schule, lässt sich natürlich nicht von mir belehren. Und das ist gut so. Der Spaß liegt ja darin dass ich in den Wind rede. Seit Jahren fährt der Hermann immer nur dieselbe Seite, nie die andere. Ich habe überhaupt keine Vorbehalte gegen den Menschen. Aber seine Welt ist so verdammt winzig und klein, dass dir fast die Luft wegbleibt, wegen seiner Routine, aus die er nicht und nicht ausbricht. Die möglicherweise sein ganzer Halt sind. Man muss ja nicht gleich in die ganz große Welt ausbrechen. Die andere Inselseite würde es doch auch tun. Oder nicht?

Letztens wollte ich ihn schon anschreien: „Hermann. Jetzt trink doch einmal zum Mittagessen auch ein Getränk. Ich lade dich ein. Hier hast du fünf Euro. Bitte trink wenigstens einmal in deiner Erzählung ein Getränk. Selbst wenn es gelogen ist. Fahr doch einmal auch die andere Inselseite. Du kannst mich ruhig anlügen. Ich nehme alles. Hauptsache du bist für einen Moment ein anderer. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Hermann eine schöne Kindheit hatte. Wo doch ich schon mit einer schwierigen Kindheit, in einigen Routinen feststecke wie a blader Weihnachtsmann im Aufzug. ©️Der lange Atem des kleinen Unglücks - in viel zu schnelllebigen Zeiten.

"Das Fenster zum Hof". Dazu habe ich noch Text. Der noch gehalten wird hin und wieder. Allerdings nicht in meinem Fall. Meine Altherrennudel lebt inzwischen am Gnadenhof, irgendwann in der Zeit stehen geblieben. Ich gucke heute noch mit Handlung und Außenaufnahmen.

Hof wie der Erich. Der war mal Trainer unsere Fußballnationalmannschaft. Auf verschlungenen Wegen, die sich jeder rationellen Erkältung entzieht, natürlich wollte ich Erklärung schreiben, korreliert der österreichische Fußball mit dem Gesamtzustand unserer Gesellschaft. Ökonomisch sind wir das Schlusslicht in der EU. Und unser amtierender Fußballmeister Sturm Graz verlor in der letzten Quali-Runde zur Champions-League gegen Bodö/Glimt, den norwegischen Meister, im Hinspiel 0:5. Zuvor waren schon der Red Bull Salzburg/WAC/Austria Wien auf europäischer Bühne gescheitert. Es ist eine Schande.©️Der Österreich-Aufschlag.

In Deutschland ist sogar das Red Bull billiger als in Austria. Laut Arbeiterkammer sind Lebensmittel in Österreich um bis zu 27% im Mittel teurer wie in Deutschland. Ein Vergleich bei den Netto-Preisen, also ohne Umsatzsteuer, zeigt: Auch ohne Umsatzsteuer kosten idente Lebensmittel in Österreich im Durchschnitt um rund 23 Prozent mehr als in Deutschland. Quelle: https://www.arbeiterkammer.at/marken-lebensmittel

Die Industrie und die großen Lebensmittelkonzerne sind da natürlich anderer Meinung. Die hohe Steuerbelastung auf Arbeit sind schuld, die exorbitanten Lohnnebenkosten sind schuld, die horrenden Energiekosten haben schuld, der Hinterwälder- Alpenaufschlag - „Mander, 's ischZeit!"©️Andreas Hofer.

Und was ist jetzt mit der territoriale Lieferbeschränkung? Eine Praxis, bei der Hersteller – etwa große Lebensmittelkonzerne – den Vertrieb ihrer Produkte gezielt auf bestimmte Länder oder Regionen innerhalb der EU einschränken. Dadurch wird verhindert, dass Händler die Waren in einem EU-Land günstig einkaufen und in einem anderen Land weiterverkaufen (sogenannter Parallelhandel). Obwohl der EU-Binnenmarkt eigentlich freien Warenverkehr garantiert, nutzen Unternehmen diese Strategie, um unterschiedliche Preisniveaus in einzelnen Ländern aufrechtzuerhalten – was dazu führt, dass identische Produkte in Österreich oft deutlich teurer sind als etwa in Deutschland. Nur allein mit Meinungen zum Thema Preise & Inflation lässt sich die Kaufkraft nicht steigern in Österreich. Wir haben 3,6% Inflation. 0,8% davon soll allein am Auslaufen der Strompreisbremse liegen.

Das ist der Herrmann-Aufschlag spottet der Wortmacher. Natürlich bin ich an der Hermann-Situation wieder selbst schuld. Ich wollte es ein wenig lockerer haben, freundlicher, eine Spurweit mehr wie Strandleben. Also habe ich unser Vorbeiradl-Verhältnis ein wenig mit Leben aufgepumpt. Was für ein Leben, spottet der Wortmacher. Weder Du noch der Hermann lebt noch so richtig. Der eine fährt nur noch eine Seite der Donauinsel und der andere beiden Seiten. So groß ist der Unterschied da auch nicht. Und der Hermann isst wenigstens noch zu Mittag in einem richtigen Gasthaus/Restaurant. Du hingegen hockst nur noch auf der Bettkante wenn du gierig Essen in dich hineinstopfst. Stimmt auch wieder.

Ich: Goadfather. Ich habe eine Esstörung.
Der Goadfather: Wer stört dich beim Essen?

Herrlich. Wir sind fame.

1.
Dios míos!

Jetzt kommen die sprachlichen Spezialkräfte. Jetzt kommt das deutsche Bundesheer. Der ist gut, den sollte ich aufschreiben.

SPIEGEL: Sie gehen auch auf einzelne Brigaden der Nato ein und kritisieren die geringe Bereitschaft vor allem bei der Bundeswehr. Könnte Deutschland überhaupt effektiv mithelfen?

Gady: Dass die Bundeswehr angeblich nicht fähig ist, eine zusätzliche Brigade neben der in Litauen zu stationieren, sagt schon einiges über ihre Einsatzbereitschaft aus. Die Bereitschaft der von mir für den Einsatz in der Ukraine designierten deutschen Panzergrenadierbrigade liegt im Vergleich zu anderen vorgeschlagenen Brigaden am niedrigsten. Aber auch bei anderen Ländern sieht es schwierig aus. Die Anrainerstaaten zu Russland können nichts beisteuern, weil sie ihre Verteidigungsfähigkeit gewährleisten müssen. Die Briten scheinen einen Rückzieher zu machen und würden eventuell »nur« Schiffe und Flugzeuge schicken. Wenn etwa in Frankreich 2027 das Rassemblement National an die Macht kommt, könnte die französische Brigade abziehen. Russland würde so was bei einem möglichen Angriff natürlich einkalkulieren und einfach auf den besten Moment warten.

Spezialkräfte, die sich nicht um die Regeln der deutschen Sprache scheren, wie der amerikanische Präsident Trump und seine speichelleckende Entourage, die auf die Expertise der eigenen Geheimdienste pfeift.

Ich hatte aber einen besseren Einsteiger. Ich stehe ja total auf das Ding, auf Ähnlichkeiten zwischen der Makro und der Mikro-Ebene, wo es naturgemäß zu Überschneidungen kommt. Selbst wenn die manchmal nur von sprachlicher Natur sind. Seit wann haben wir es sprachlich wieder mit der Natur, fragt der Deichgraf irritiert nach, der die Stimmlage des Wortmachers nachahmt, der wiederum die Um2 imitiert. Auch emotional. Die 🍌-Königin.

Jessas!

Während ich mir meine Ohren säubere, säubert die Trump-Regierung ihre Geheimdienste.

Der Fachkräfteabbau nahm diese Woche Fahrt auf, als Tulsi Gabbard, die Direktorin des nationalen Geheimdienstes, ankündigte, 37 aktiven und ehemaligen Beamten ihre Sicherheitsfreigabe zu entziehen. Mindestens drei der amtierenden Beamten hatten sich mit Fragen des russischen Einflusses befasst, doch keiner von ihnen war direkt für die Schlussfolgerungen verantwortlich, die Gabbard als fehlerhaft bezeichnete.

Nachdem Frau Gabbard die Sicherheitsfreigaben widerrufen hatte, kündigte sie an, dass sie das Foreign Malign Influence Center praktisch schließen werde. Das Center war vom Kongress eingerichtet worden, um die Bemühungen der Geheimdienste zur Überwachung der Einmischung Russlands und anderer Länder zu koordinieren. Die Frau Gabbard ist der Erich Mielke der USA.

Eben frisch reingekommen:
Partnerin in Leoben getötet: Der Täter stach 35-mal zu.

Jener 64-jährige Mann, der am Donnerstag in Leoben-Donawitz wegen Mordverdachts festgenommen wurde, hat gegenüber den Ermittlern des Landeskriminalamts ein Geständnis abgelegt. Ja, er habe seine Lebensgefährtin (61) erstochen, sagt der in Montenegro geborene Österreicher. Warum er das tat, wollte er aber nicht sagen. Damit bleibt das Motiv weiterhin ein Rätsel.

Das sind diese ganz großen Tragödien im Kleinen die auf verschlungenen Wegen mit den ganz großen Tragödien auf der Makroebene korrelieren.

Beobachter sagen, dass Gaza-Stadt und die umliegenden Gebiete offiziell von einer Hungersnot betroffen sind. Mindestens eine halbe Million Menschen in der Enklave waren den schlimmsten Bedingungen ausgesetzt, die von internationalen Experten mit Unterstützung der UN festgestellt wurden: Hunger, akute Unterernährung und Tod.

In dem einen Fall, auf der Mikroebene, schlugen Kollegen Alarm. Im anderen Fall auf der Makroebene die UNO/Weltöffentlichkeit.

Doch der Mann dürfte in einem wahren Blutrausch gehandelt haben: Laut mündlichem Obduktionsbericht wurde die 61-jährige Serbin mit 35 Messerstichen getötet – großteils in den Oberkörper, aber auch ins Gesicht. Willst du behaupten die israelische Regierung handelt im Blutrausch?

Ich sollte wieder das Thema wechseln.
Heute Abend Bundesliga-Start. Bayern München : Red Bull Leipzig.

... comment