Donnerstag, 20. März 2025
Demenz.
Bei mir im Haus gibt es ein altes Ehepaar. Die beiden leben im ersten Stock. Die haben da eine Eigentumswohnung in der sie allerdings nicht immer wohnten. Scheint nicht ihre Hauptwohnsitz zu sein. Und denen begegnete ich hin und wieder beim Lift oder im Stiegenhaus bei den Postkasterln. Zu sagen hatten wir uns nichts. Aber wir grüßten uns. Jahrelang. Beide grüßten zurück. Mit der Zeit grüßte der Mann nicht mehr jedes Mal. Möglicherweise war er in Gedanken versunken wie man so schön sagt. Heute bin ich ihnen wieder begegnet. Sie grüßte zurück und er sah mich nur an. Wie sagt man das richtig. Er sah durch mich hindurch. Was er aber nicht tat. Er sah mich einfach nur an wie jemand der überrascht wird. Dann wollte er Richtung Innenhof abbiegen zu den Mülltonnen. Aber seine Frau nahm ihn bei der Hand und sagte zu ihm: "Komm, da geht's lang" und zog ihn zurück. Und dann gingen beide zur Haustür. Sie noch immer mit dem vollen Müllbeutel in der einen Hand und ihren Mann an der anderen. Wohin sie mit dem vollen Müllbeutel gehen wollte fragte ich nicht.

Ende

Es heißt: Der Körper geht den Weg des geringsten Widerstandes. Möglicherweise macht das der Geist auch.

... comment

 
Erinnert mich an einen Kollegen von mir, der auf dem Weg zur Arbeit noch den Müll entsorgen wollte, es aber vergaß, und erst im Bus merkte, dass er ihn noch bei sich hatte. Der war noch keine vierzig. Kann vorkommen.

... link  

 
Auf meinem Weg zum Wochenendeinkauf nehme ich üblicherweise Kunststoff und Glas zur Recyclingtonne mit. Mir ist es aber auch schon passiert, dass ich die beiden Beutel auf halben Weg zum Supermarkt noch in der Hand hatte... Manchmal ist man einfach ein bisschen vergesslich.

... link  

 
Neulich hatte ich meine Einkäufe schon auf dem Kassenband liegen, als mir auffiel, dass die Einkaufstasche noch voll mit Leergut war. Alles zurück in den Wagen, zum Automaten, und von neuem Anstellen. Ich muss bei solcher Gelegenheit immer sehr lachen, gut, da es sonst so wenig zu lachen gibt heutzutage. Ich hoffe es ist (noch) nichts Ernstes ;-).

... link  

 
Meine Liste in dieser Sache ist ziemlich lang
Letztens habe ich mein Handy beim Lidl liegen gelassen. Mein Glück war. Ich hatte diese neumodischen Kopfhörer ohne Kabel. Mit diesen Dingern kannst du dich nicht einmal mehr strangulieren aus welchen Gründen auch immer. Ich hätte es nicht bemerkt.

Bemerkt habe ich es erst vorm Eingang des Interspar in Floridsdorf. Ich wunderte mich warum ich auf einmal keinen Text mehr im Ohr hatte. Bis zum Lidl sind es 300 m oder so. Ich wie bekloppt zurück. Ich hatte das Handy vor der Kasse in so ein Dingsbums gelegt. Schnaps und Schokolade.

Und zuvor hatte ich mich ja mal ausgesperrt. Dachte ich. In echt war der Schlüssel in einer Mülltonne im Innenhof gelandet. 200 €. Unvergessen für mich.

Ich sah einen Mann dabei zu, wie der eine Stunde daran scheiterte eine Wohnungstür zu öffnen und zu mir mindestens 75 Mal sagte: ich bekomme jede Türe auf. Selbst wenn es dann meine Idee war die er mir dann in Rechnung stellte. Ich beneide den heute noch um sein Mindsetting.

Warum die Frau den Müll noch in der Hand hatte. Ich kann nur spekulieren und mutmaßen. Auf ihren orientierungslosen Mann aufzupassen scheint ihr sehr viel Kraft zu kosten. Der Mann war ja nicht mehr ganz anwesend. Das bemerkte man sofort. Da war ein Teil seines Ichs verschwunden.

Und heute auf der Insel feiert die kurdische Community wieder ihren Nationalfeiertag. Ich muss mal googeln.

Newroz ist das kurdische Neujahrsfest am 21. März. An diesem Tag feiern Kurden auf der ganzen Welt den Beginn eines neuen Jahres. Newroz heißt „der neue Tag“ und hat sich aus ,,nu“ (neu) und ,,roj“ (Tag) über ,,nur“? und,, nuroz“ zu ,,newroz“ entwickelt. Es ist aus dem Widerstandsgeist des kurdischen Volkes entstanden und entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einer Feier des politischen Widerstandes gegen Unterdrückung und Despotismus. Außerdem steht es für das Ende des Winters und begrüßt den Frühling.

Als Fest der Wiedergeburt erlangte es zuerst bei den Kurden Bedeutung und wurde dann später auch von anderen iranischen Völkern übernommen. Kurden, Afghanen, Perser, Belutschen, Tatschiken feiern heute dieses Fest, das sie alle um ihre eigenen nationalen Bräuche bereichert haben. Das Newrozfest ist wahrscheinlich das älteste kurdische Fest.

Ich habe den Eindruck die sind sehr stolz auf ihre kurdische Identität. Und die Frauen haben sich richtig gehend herausgeputzt, tragen ihre traditionellen Kleider. Ich gebe mir auch Mühe nicht zu genau zu gucken. Trotzdem ein schöner Anblick.

Meine Quelle ist lebensart.at

Na bitte. Das musst du mal den Rechtsgedachten im Land rüber simsen. Kurden und Lebensart.at. 😂😂

... link  

 
Danke - heute am Praterstern sehr hübsche Trachten gesehen und nicht genau zuordnen können, warum und wieso (und woher). : )

... link  

 
Ich wollte noch sagen - ich freue mich sehr, daß Ihr Handy auf Sie egwartet hat.

Möchten man den Politikern im Wahlkampf glauben, wäre das nicht möglich, angesichts des "Publikums", das dort (auch) einkauft...

... link  

 
Aber Hallo
Ich habe ja das papierende Zeitalter hinter mir gelassen. Aber nicht weil ich moralisch so weit gereist bin sondern weil es einfach zu teuer wurde.

Also rechtsgedachte in Österreich werden sich denken bei den Auflauf an Kurden und Kundinnen, die dieses Fest ja so groß und mit feierlicher Ernsthaftigkeit begehen, weil sie ja kein eigenes Land haben. Das ist Landname. 😂😂

Woraufhin sie einen schwulen Mann verprügeln. Also angeblich ist der homosexuell.

... link  

 
Ob ein Mensch angeblich oder nicht ist - es sollte solche Vorfälle nicht geben : (

... link  


... comment