Samstag, 26. Juli 2025
Diese bekloppten Palästinenser haben doch nicht 6 Millionen Juden umgebracht.
Regt sich der Wortmacher sichtlich empört auf, während ich vor dem Regen davon radle und dabei an Kassandra denke. Sichtlich empört. Der ist gut. Die Kassandra hielt einen Kassenbon aus der Zukunft in ihrer Hand, nachdem ihr Apollon in den Mund gespuckt hatte. Der hielt nicht viel vom Schwedischen-Einverständnis-Modell zwecks . Deswegen glaubte ihr auch niemand, dass wir eines Tages nur noch bargeldlos draufzahlen werden, mittels Kryptowährungen oder kleinen Karten aus Plastik, deren mikroskopisch kleine Partikel sich tief in unseren Organen ablagern wie Sondermüll auf Sondermülldeponien. Möglicherweise korreliert der ganze bargeldlose Sondermüll-Komplex mit den Plaques im Gehirn des Weltgedächtnisses, im neuronalen Netzwerk, das sich bildlich an fast jedes Verbrechen gegen die Menschlichkeit aus der Vergangenheit erinnert, aber blind ist für viele Verbrechen, die sich vor unser aller Augen zutragen.

Die Mühlen der Gesetze mahlen langsam, heißt es. So langsam dass der Wortmacher längst die Geduld verloren hat, wie ich das Gefühl, wenigstens für ein schmales Zeitfenster über den Dingen zu schweben. Das ja alkoholinduziert war oder von manischer Übertreibung getragen, stellt der Deichgraf die Dinge richtig. Wie Tulsi Gabbard, ihrerseits Direktorin des Nationalen Geheimdienstes so einige auf unrichtige Weise richtig stellte. Was ja der Kern von Fake-News ist. Unrichtiges richtig stellen. Die außerdem sagte, dass die für ihre Zeitleiste verwendeten Materialien Beweise für eine „verräterische Verschwörung“ von Herrn Obama und seinem nationalen Sicherheitsteam seien und dass auch sie eine Strafanzeige erstatte. ©️📰

Im Lauf der Jahre hat Herr Trump so viele schockierende Dinge gesagt, dass man versucht ist, auch diese mit den bekannten Ausreden abzutun: dass man den Präsidenten beispielsweise ernst nehmen , aber nicht wörtlich nehmen sollte, oder dass Trump eben Trump sei . Fakt ist jedoch, dass der Präsident der Vereinigten Staaten gesagt hat, sein Vorgänger habe ein Verbrechen begangen, für das er hingerichtet werden könne.

Obwohl nun eine formelle Untersuchung läuft, bleiben eine solche Anklage und ein entsprechendes Urteil unwahrscheinlich. Doch die Erwähnung dieser Möglichkeit durch einen Präsidenten, der das Verfahren in Gang gesetzt hat, deutet darauf hin, dass das Land in eine nie dagewesene Ära der Böswilligkeit und Vergeltung eingetreten ist. ©️📰/Gastbeitrag - Jeffrey Toobin - Autor von „The Pardon: The Politics of Presidential Mercy“.

Und das alles, weil die Inflation in den USA so hoch war, und das Wort "Woke" viele auf die Palme brachte. Auf der aber eh schon ein illegaler Migrant aus Haitis saß, der dort in aller Ruhe die Mär von Hund & Katze verspachtelte, die der amerikanische Vizepräsident J.D. Vance in die Welt gesetzt hatte.

Der sagte angeblich wortwörtlich: „Wenn ich Geschichten erfinden muss, damit die amerikanischen Medien dem Leiden des amerikanischen Volkes tatsächlich Aufmerksamkeit schenken, dann werde ich das tun.“

Und weil der Präsident-Biden zu senil war für eine zweite Amtszeit. Scheiße, ist das alles düster. Auch inwendig in mir bricht nix mehr aus der kleinstbürgerlichen Vollspektrum-Idylle aus. Beinahe Idylle. Mich hat die kleinstbürgerliche Matrix das WLAN der Selbsttäuschung stabil eingerichtet. Das Kreativste was Du noch hinbekommst ist deswegen die Löschung deines Browserverlauf. Na, ja. Das kleinstbürgerliche Kleinstglücksversprechen.

Da mir dazu nix konkretes einfiel, ich simuliere selbiges nur, wie die KI das Menschsein, sagte ich zur KI. Mach mal mit Kleinstbürgerlichkeit mit Tiefgang. Nach der Devise Kleinvieh macht auch Mist. Das bei uns in engen Stellen auf Spaltböden in der eigenen Scheiße steht wie angewurzelt. Was man aber einem kulinarischen Kleinstglück nicht ansieht, wenn dein Wiener Schnitzel links und rechts über den Teller hängt. Dazu hätte ich dann noch Text.

KI: Hier wird nicht gelebt, sondern verwaltet. Der Terminkalender ist der neue Herzschlag. Jeder Wunsch wird eingetragen – mit Bleistift, für den Fall, dass er sich doch noch meldet und stört.

Also die Menschen in der Ukraine sterben für so ein langweiliges Kalender-Leben. Es ist ja so. Nicht eine jede Person ist mit einem Talent zum Lebensglück ausgestattet. Das Talent, Glück im Leben zu empfinden, ist nicht jedem gegeben. Selbst das kleinstbürgerliche Glück folgt einer Begabung. Und die hat eben nicht eine jeder Person. Und was ist mit der Zufriedenheit im Leben? Die ist das stille Einverstandensein mit dem Moment, während Glück die flackernde Euphorie ist, die oft unerwartet kommt und ebenso rasch wieder vergeht. Oha. Das Glück flackert. Bis der Docht halt abgebrannt ist oder du dem Himmel zu nahe gekommen bist. Dann verbrennst du auch.

Aber Du bist ja ausgebrannt wie ein alter Opel Kadett, der bei einer „Revolutionärer 1. Mai“-Demo in Berlin Kreuzberg. irrtümlich abgefackelt wurde. Eigentlich wollte da jemand eine Porsche abfackeln. Das Unglück oder die Unzufriedenheit kommt auch gerne von außen. Angeblich ist es ein natürliches Bedürfnis des Menschen sich mit anderen zu vergleichen. Nur im Zeitalter der Sozialen Medien kann ich ihnen davon nur tunlichst abraten. Stellen sie dort lieber keine Vergleiche an. Vergleichen Sie sich dort lieber nicht mit der neuen Austellungs-Elite. Nicht mal mit dem größten Elend auf dieser Welt sollten Sie sich und ihr Leben vergleichen. Dann verhungern vor ihren Augen kleine Kinder in Gaza im Livestream. Und dann? Was macht man dann?

Besser sie gehen zu den Salzburger Festspielen. In Salzburg hört man die „Jedermann“-Rufe am Domplatz in der ganzen Altstadt, die Festspielhäuser prägen das Stadtbild – und helfen die Scharen von Touristen anzuziehen, die eine Menge Geld dalassen, nicht nur zur Festspielzeit. Auch ohne das hässliche Wort Umwegrentabilität zu strapazieren, kann man feststellen: Dieses Geld trägt einiges zur Lebensqualität der Einheimischen bei. Quelle: Die Presse.

Das sieht man mal wieder. Die Lebensqualität muss schon ein gewisses Niveau haben damit man überhaupt von Lebenszufriedenheit sprechen kann oder von einem Moment des Glücks.

Was raten Sie Ihren Studentinnen und Studenten an der Harvard University im Kurs «Managing Happiness»?

Wenigstens einmal am Tag das Handy für ein, zwei Stunden zu Hause zu lassen, spazieren zu gehen und über eine wichtige Frage nachzudenken. Zum Beispiel: Warum stehe ich morgens auf? Es gibt keine richtigen und falschen Antworten, wichtig ist bloß, was der Gedankengang an die Oberfläche spült. Außerdem rate ich jungen Menschen, Nächte durchzutanzen, tagelang mit Freunden zu philosophieren, sich zu verlieben, Körbe zu bekommen, vor Liebeskummer zu heulen wie ein Schlosshund, zu leben und zu leiden statt auf einer App auf ein Match zu warten, das auf ein paar ähnlich beantworteten Fragen und dem Äußeren beruht.

Und was brauchen alte weiße Männer und Frauen, um dem Glück näher zu kommen?

Ich erinnere sie daran, dass das englische Wort für Mensch «human being» ist, nicht «human doing». Das Geheimnis vorab in der zweiten Lebenshälfte heißt Sein, nicht Machen. Mit etwa 39 erreicht die fluide Intelligenz ihren Höhepunkt, von da an geht’s abwärts. Geistig und körperlich. Das gilt es zu akzeptieren. Quelle: "NZZ"/Der Harvardprofessor und Sozialwissenschafter Arthur C. Brooks.

Also stimmen Sie mit mir in unseren Niedergang ein. Man muss sich alte weiße Männer gut gelaunt vorstellen. Die feiern jeden Tag ihren Untergang. Herrlich so ein deflorierter Unterleib. Über alte weiße Frauen kann ich nichts sagen. In meinen Browserverlauf altern die einfach nicht. ©️Du sexistisches Schwein. Das bin ich nicht.

Auf der Donauinsel im FKK-Bereich sind fast alle alt. Männlein wie Weiblein. Alte Körper ohne Photoshop. Wirklich verführerisch sehen die in der Regel nicht mehr aus. Letztens hat ein Mann von einer Frau auf der Insel ein paar erotische Fotos geschossen. Die hatte einen klasse Arsch. Und das wusste die auch. Das Motiv war eindeutig. Alte Frauen machen auf der Insel keine erotischen Fotos mehr von sich. Die laufen nur so herum und erfreuen sich ihres Lebens. Das geht auch? Anscheinend, ja.

Apropos Harvard. Harvard klagt gegen Trumps Budget- Kürzungen weil die Uni zu woke ist, zu link, zu progressiv, zu antisemitisch und überhaupt. Die Columbia University hingegen zahlt über die kommenden drei Jahre 221 Millionen Dollar (rund 189 Millionen Euro) an die US-Regierung, genauer gesagt an mehrere Bundesministerien, um Ermittlungen wegen Antisemitismusvorwürfen zu beenden. Das hat was von Schutzgelderpressung durch die Mafia. Der ist gut.

Heute trägt mich nur noch ein Drahtesel. Heute nicht mal der. Das ist kein Sommer heuer. Der ist in ein tiefes Sommerloch gefallen. Aber in Gaza ist das Wetter ganz hervorragend, spottet der Wortmacher. In Gaza trübt keine Wolke den Himmel in den nächsten Tagen.

Gaza - Die Rivera des Grauens.

So läuft das in der Regel. Mein Denken ist ein einziges Ablenkungsmanöver. Kurz bevor der Wortmacher die zu tiefst empörte Um2 imitierte, weil die wieder mal ein verschimmeltes Jausenbrot in meinen Schreibtisch entdeckt hatte, dachte ich noch. Auf die glorreiche Idee, mir ein einfach ein anders Jausenbrot zu streichen, wollte sie nicht kommen. Gelegenheiten dafür gab es unzählige. Nicht einmal sagte sie zu mir: "Na gut. Wenn dir das nicht mehr schmeckt". Sie hätten mir doch auch ein anderes Jausenbrot streichen können. Aber das wollte sie nicht. Soweit wollte sie mir nicht entgegenkommen. Und der Goadfather bestand darauf dass ich die Jausenbrote streichende Um2 als Mutter bezeichnen musste.

Bezeichnen. Der ist gut. Der Goadfather ließ keinen Zweifel: Die Um2 musste als Mutter gelten. Ob mir das passte oder nicht. Schon weiß man alles über unser Verhältnis. Unvergessen, wie sie ihre leibliche Nichte fragte, die zu Besuch war: "Was willst du heute noch essen? Mir war dann so, dass mich sogar unsere Katze mitleidig ansah, und durch ihre Augen zu mir sagte: "Scheiße bist du im Arsch. So richtig im Arsch. Guck dir die Frau an. Die ist ja wie ausgewechselt".

In einem Labyrinth aus Zeit - angelehnt an die woke Unendlichkeit. So könnte ich einen Text beginnen. Dachte ich mir, bevor der Wortmacher loslegte. Weshalb ich mir dann die Frage stellte. Ist Mitgefühl mit den Palästinensern nicht angebracht? Ihre Lage im Gazastreifen ist eine Katastrophe. Eine menschengemachte Katastrophe, für die auch ein Teil der Palästinenser Verantwortung trägt. Kann man sich mit der hungernden Zivilbevölkerung in Gaza solidarisieren, ohne damit zugleich für die Sache der Hamas einzutreten, die Israel von der Landkarte tilgen will, so wie Russland es mit der Ukraine vorhat? Und was heißt hier solidarisieren? Soll ich in den Hungerstreik treten und einem auf Holger Meins machen. Damit jeder sieht dass ich es tatsächlich ernst meine?

Allerdings beantwortet das nicht die Frage, warum sich das Verständnis, oder noch tiefergehend, die Empathie, mit Israel in so engen Grenzen bewegt. Da habe ja ich in der kalten Jahreszeiten mehr Auslauf. Mit Ich bin schon ich gemeint, also "Der Schizophrenist". Obschon ich mir heute (gestern) beim Lidl in der Bronx a bissl indigniert fragte, als ich nach dem salzigen Schafskäse in der Kühlvitrine griff. Scheiße, wer denkt und spricht hier eigentlich? Nachdem mich der Wortmacher mit gespielter Unschuld gefragt hatte, was heutzutage das richtige Pronomen für Menschlichkeit ist.

Möglicherweise rührt das begrenzte Mitgefühl für Israel daher, dass dort Menschen am Strand liegen und Beachball spielen, während nur wenige Kilometer Luftlinie entfernt in Gaza kleine Kinder verhungern. Die aber beim Massaker der Hamas vom 7/10/2023 Familienmitglieder und Freunde verloren haben. Das also auch noch. Es ist kompliziert. Es war kompliziert und wird auch noch einige Zeitlang ziemlich kompliziert bleiben. Aber das ist nur leeres Geschwätz. Geopolitische Phrasendrescherei. Die handelnden Personen/Akteure haben doch die Freiheit/Wahl sich anderes entscheiden zu können. Oder nicht? Die können sich doch auch ein anderes Drehbuch schreiben.

Die Hamas legt die Waffen nieder und lässt alle israelischen Geiseln frei. Daraufhin hört Israel auf die Palästinenser für immer los werden zu wollen.
Russland wiederum stellt umgehend die Bombardierung der Ukraine ein, und rückt auch nicht mehr weiter auf ukrainisches Gebiert vor, in einem verbrecherischen Angriffskrieg. Und du hockst heute Abend nicht mehr auf der Bettkante. Träum weiter du Depp. Selbst Um2 hat dir kein anderes Jausenbrot gestrichen. Stimmt auch wieder.

Warum das so ist? Woher soll ich das wissen. Ich streiche mir heute ausnahmslos nur Jausenbrote die ich aus auch aufesse.

KI-gedacht: Die große Weltgeschichte spiegelt sich im kleinen Küchenakt. Ein Jausenbrot, das nicht gestrichen wird, ist kein Mangel an Marmelade, sondern ein Symbol: Für fehlende Zuwendung, für das Ausbleiben von Möglichkeiten, für die Weigerung, Dinge neu zu denken.

Und wo bleiben die toten israelischen Geiseln der Hamas. Und ist eine tote Geisel überhaupt noch eine richtige Geisel? Sobald diese Person stirbt, verliert sie technisch gesehen doch den Status der „Geisel“, denn sie kann eigentlich nicht mehr als Druckmittel dienen. In diesem Krieg schon. Russland hingegen kannst du mit toten russischen Soldaten nicht beeindrucken. Die willen die oft nicht mal geschenkt zurückhaben. Der Unterschied liegt in der Narrativkontrolle: Hamas will schockieren, Russland will verschleiern. Möglicherweise. Ein toter russischer Soldat bringt den Hinterbliebenen auch gutes Geld ein. Mit der Kohle können die sich auf einmal ein paar schöne Dinge leisten, die zuvor unerschwinglich waren.

Hatte ich schon einige Mal. Es bleibt immer gleich gruselig.

Tuwa gilt dabei als eine der bedürftigsten Regionen des Landes. 28 Prozent der Beschäftigten verdienen nicht mehr als den Mindestlohn. Ähnliche Muster zeigen sich in anderen strukturschwachen Regionen wie Tschetschenien (plus 30 Prozent bei den Bankeinlagen) oder Burjatien (plus 33 Prozent).

Ursache für die hohen Vermögenszuwächse dürften die Zahlungen des russischen Militärs an Kämpfer und deren Familien sein. Wer sich freiwillig für die russischen Streitkräfte meldet, kann mit 700.000 Rubel Sofortprämie rechnen, umgerechnet etwa 7000 Euro. In Tuwa entspricht bereits das rund dem 13-fachen des durchschnittlichen Monatsverdiensts im Jahr 2022. Präsident Wladimir Putin hat zudem ein Dekret erlassen, demzufolge Familien von in der Ukraine getöteten Soldaten bis zu fünf Millionen Rubel an Entschädigung gezahlt werden sollen, umgerechnet wären das zum aktuellen Kurs etwa 50.000 Euro. Gleichwohl gibt es Hinweise, dass diese Summe nicht in allen Fällen vollständig an die Angehörigen ausgezahlt wird, sagt Forscherin Solanko.

Der russische Ökonom Wladislaw Inosemzew hat das Phänomen ebenfalls beobachtet. In vielen Regionen Russlands sei heute »der Tod die lukrativste Nutzung des Lebens«. Wenn ein Mann aus der Provinz sich mit 35 Jahren freiwillig melde und dann ums Leben komme, könnten seine Angehörigen mitunter mehr Geld bekommen, »als er über den Rest seines Arbeitslebens bis zur Rente verdient hätte«. Quelle: Spiegel 10/2024

Der Tod vieler Ukrainer:innen ist also ein gutes Geschäft. China verdient sich damit eine goldene Nase, mit den vielen Dual-Use-Güter, die sie nach Russland exportieren. China profitiert enorm vom Export zahlreicher Dual-Use-Güter nach Russland. Den Automarkt in Russland ist inzwischen auch so gut wie Made in China. Die ganze Welt ist inzwischen Made in China. China produziert heute etwa 32 % aller Güter weltweit — das ist fast jedes dritte Produkt. Vom Spielzeug bis zu Solarpaneelen, von Industrierobotern bis zum Smartphone: Der rasante Anstieg seit 1995 (damals nur 5 %) zeigt Chinas Wandel zur globalen Fertigungs-Supermacht.

In manchen Branchen liegt China so weit vorn, dass die Vereinigten Staaten wie ein Zwerg wirken: Den Schiffbau etwa dominiert die Volksrepublik mit einem globalen Exportanteil von 80 Prozent; für jedes Schiff, das in den USA vom Stapel läuft, können die chinesischen Werften 200 bauen. 🇨🇳 China fördert etwa 60 % der Seltenen Erden weltweit und kontrolliert über 90 % der Raffinierung, wodurch viele Länder stark abhängig sind — selbst wenn sie eigene Vorkommen haben, landen die Rohstoffe oft zur Weiterverarbeitung in China.

Ein Team um die Sinologin Camille Boullenois hat gerade in einem 90-seitigen Report aufgeschrieben, wie weit China mit seinem Masterplan vorangekommen ist. »In der Produktion hat China eine beispiellose Dominanz erreicht«, sagt Boullenois. Während dies in weniger technologielastigen Sektoren schon lange der Fall sei, weite sich »dieser Trend nun auch auf Hochtechnologiebereiche wie Elektrofahrzeuge, Solarenergie und Telekommunikation aus«.

China ist auf den Weg Europa wirtschaftlich nachhaltig zu ruinieren. Das Handelsbilanzdefizit mit China beträgt 300 Mrd. Euro. Hier ist schon fast alles Made in China. Selbst deine Alpträume spottet der Wortmacher. Dass diese Schieflage auch an Chinas unfairen Handelspraktiken liegt, darin ist die EU sich mit Trump einig. Von einem »Wirtschaftskrieg gegen den Westen« spricht Daniel Caspary, CDU-Handelsexperte im EU-Parlament. Anfang Juli prangerte von der Leyen »Chinas staatlich subventionierte Überkapazität« an und stellte fest : »Das System ist eindeutig manipuliert wie ich desillusioniert.« Quelle: Spiegel 30/2025

Natürlich stand das so nicht wortwörtlich in diesem Artikel. Trotzdem setzt Peking sein Seltene-Erden-Monopol als Waffe gegen die EU ein. Anfang Juli soll Außenminister Wang Yi der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas gar gesagt haben, China könne eine Niederlage Russlands in der Ukraine nicht akzeptieren. China ist Russlands größter Sponsor. Es ist China das Russlands Kriegsmaschinerie am Laufen hält. Und Trump droht der EU mit horrenden Zöllen, die sich sehr wahrscheinlich auf dem Niveau von Japan einpendeln werden. Möglicherweise oder auch nicht. Was weiß man.

Wenn aus Haushaltsgeräten Waffen werden
Militärgüter. Österreich gilt als Transitland für Waffenlieferungen, weil es Russland auf Glasfaser und Chips in Staubsaugern und anderen Haushaltsgeräten abgesehen hat. Firmen verlieren bei den Regularien den Durchblick.

Das Wiener Unternehmen schloss einen Liefervertrag mit einer Hongkonger Firma ab. Die Halbleiter-Bauteile landeten über Umwege bei russischen Rüstungskonzernen. Das belegten Recherchen einer ukrainischen Onlineplattform. Er sei getäuscht worden, sagt Andreas Roithner, Inhaber der betroffenen Firma, zur „Presse“. Der Fall verdeutlicht die Rolle der Volksrepublik China und Hongkongs bei russischen Umgehungsgeschäften. Und dass Exportkontrollen für militärisch und zivil nutzbare Güter, sogenannte Dual-Use-Güter, zu einem Hürdenlauf für österreichische Firmen geworden sind.

Die Bestellung erfolgte über die Hongkonger United Electronics Group Company Limited – und zwar Anfang 2023. Das Prekäre: Das Unternehmen steht seit Ende 2023 auf einer US-Sanktionsliste. Die Firma sei zur Zeit der Bestellung aber noch „unverdächtig“ gewesen, so Roithner. Sie gab sich als Händler für elektronische Bauteile für den lokalen Markt für medizinische Anwendungen und Forschung aus.

Von Regularien können die einfachsten Produkte betroffen sein. „So fallen z. B. viele Haushaltsgeräte wie Staubsauger und Kühlschränke aufgrund der darin verbauten Chips oder anderer Bestandteile darunter“, sagt Kern. „Diese Chips könnten für militärische Anwendungen zweckentfremdet werden. Da Russland keine eigene nennenswerte Chipindustrie hat, wird darauf sehr geachtet.“ Quelle: Die "Presse".

Wer ist Schuld am russischen Angriffskrieg. Na dein Kühlschrank im Verbund mit deinen Stabsauger. Wer regelmäßig seine Wohnung saugt ist also ein Kriegstreiber.

Noch hat die EU den Versuch nicht aufgegeben, sich aus eigener Kraft zwischen den Machtblöcken zu behaupten. Viele andere Länder lehnen sich bereitwillig an die Volksrepublik an. Auch weil China plötzlich weniger herrisch und eigennützig als Trumps Amerika erscheint, dafür stabiler und berechenbarer.

China führt im Grund eine Handelskrieg gegen die EU. Gewisse Produkte aus China so sind so preisgünstig, das europäische Konsumenten so ziemlich alles billigend in Kauf nehmen. Klick mal auf "Temu". Die liefern alles. Bei mir in der Bronx muss der Araber seinen Laden für Haushaltsartikel schließen. Die Non-Food-Discounterkette Action, gleich um die Ecke, hat dem Laden das Wasser abgegraben. Jetzt ist -50%. Angeblich wegen Umbau. Nur wird in der Bronx nur sehr selten umgebaut. Woran erkennst du in der Bronx einen Menschen mit Migrationsbiografie? Na an der Action-Einkaufstasche.

Man muss nur Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva zuhören. Zu den USA hat der linke Staatsführer ein reserviertes Verhältnis. »Gott sei Dank haben wir China, das technologisch so entwickelt ist und bei der künstlichen Intelligenz mithalten kann«, sagte er kürzlich. Das eröffne seinem Land eine Alternative. Gemeint war: eine Alternative zum Westen.

Die hatte ich auch gerne. Eine Alternative. Die ist aber nicht zu bekommen. In Österreich gibt es kein niedrig dosiertes Retard-Seroquel mehr. Nicht mal als Generikum. Ich mach jetzt ohne. Ohne Erinnerungstext an Amy Winehouse. Da weint(e) das ganze Haus. Ich habe sogar etwas Persönliches über SIE verfasst. Und schon wieder musste wer sterben, dass du was zum schreiben hast. Was stimmt nicht mit dir? ©️Der Wortmacher.

Gute Frage.

... link (0 Kommentare)   ... comment