Dienstag, 28. Mai 2024
Live-Report von der 🏝️. Der strukturelle Rassismus.
Bei dem fast eine jede Person irgendwann irgendwie mit muss. Zumindest jene die die Freiheit haben zu wählen und nicht im sitzen. Obschon wie alle irgendwie auch in uns gefangen sind. Und in den Verhältnissen verfangen.

Spiegel Nr.22/2024:
Jugend und Politik. Die Krisenkinder stehen auf
Bei der Europawahl dürfen fünf Millionen Erstwähler abstimmen, auch die 16-Jährigen. Die Jugend verschafft sich Gehör in der Politik und zwingt die Parteien zu Verjüngungskuren.

Larissa Hensen, 16, aus Hürth, ist Schülerin und bei den Jusos

»Mein Vater ist in Deutschland geboren, meine Mutter kommt aus Kamerun. Schon als Kind habe ich Rassismus erlebt, jemand sagte zu mir: Wenn man zwischen dich und deinen Bruder ein Glas Milch stellt, seid ihr die perfekte Werbung für Milchschnitte.

Aha dachte ich mir. Jetzt ist auch schon die verfluchte Milchschnitte politisch auf Mohr im Hemd Niveau. Zuvor war die nur gesellschaftspolitisch brisant, da sie als gesund beworben wurde. Als ein gesunder Snack für zwischendurch. Trotz der vollmundigen Werbung enthalten solche Riegel meist sogar mehr Zucker und Fett als herkömmliche Schokolade, an der ich mich derzeit jeden Abend festhalte.

Und wie es der Zufall so wollte, radelte ich an einen Mann vorbei, seinerseits ein People of Color, der auf einem Betonklotz saß und sich eine 🍌schälte, wie auf diesem Emoji zu sehen. Oh, oh, dachte ich mir. Der Wortmacher. Das wird jetzt übel, ganz übel für mich. Aber zu meiner großen Verwunderung sagte der nur: "Kein rassistischer Kontext, kein rassistischer Kontext." Das soll noch einer behaupten. Was der kleine Schizophrenist nicht lernte lernt der alte Schizophrenist erst gar nicht mehr. Zuvor war ich bei meinem Haus und Hof-Hofer vorbei geradelt. Einkaufswagen-Zuschiebe-Gewerbe. Das ist sozusagen in afrikanischer Männerhand. Und da lehnte sich ein großer schwarzer Mann mit einer Hand auf die Kette mit den Einkaufswägen. In der anderen Hand hatte er die Obdachlosen Zeitung Augustin. Aus der Entfernung betrachtete machte der eine total lässige Figur. Beneidenswert dachte ich mir. Beneidenswert diese afrikanische Lässigkeit. Die geht uns völlig ab.

Milchschnitte:

Diese Erlebnisse haben mich geprägt. Ich habe aber verstanden, dass die Leute nicht einfach böse sind, sondern strukturelle Probleme dahinterstecken, die man über Politik beeinflussen kann.

Zur Bundestagswahl 2021 habe ich mir die Wahlprogramme der Jugendorganisationen der Parteien angeschaut und bin bei den Jusos hängen geblieben. Bei vielen unserer Veranstaltungen gibt es eigene Treffen für BIPoC – das steht für Black, Indigenous and People of Color. Dort fühle ich mich wohl, es gibt Raum, sich auch mal auszukotzen.

Ich kenne aber auch einige Leute in der Politik, die sich gegen Diskriminierung eingesetzt haben und ausgestiegen sind, weil sie nicht von allen unterstützt wurden. Das passiert vor allem auf kommunaler Ebene. Wenn ein schwarzes Kind keine Gymnasialempfehlung bekommt, obwohl es dieselben Leistungen erbringt wie weiße Kinder, ist das Rassismus.

Der Wortmacher: BIPoC 🍌 kein rassistischer Kontext. Guter Mann.

Aber schon veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr in einer Gemeinde, mit einen Ortskern der noch intakt ist, südlich der D. ihr jährliches Sommerfest, mit veganen Drehspießen und cremiger Guacamole von Narcos-Avocados-Farmen aus dem zentralen Hochland. Natürlich extra mit dem Vitamin B12 angereichert. Da hingen letztens ein paar Kommunalpolitiker am Hals aufgehängt von Brücken. Mexiko wählt im Juni. Es ist ein Gemetzel. Der Staat, also die Hochbürokratie, vergibt 80 Prozent seiner Aufträge weiterhin freihändig, ohne Ausschreibung. Laut Umfragen sagen 86 Prozent der Mexikaner, dass im Umgang mit den Behörden Korruption endemisch sei. Auf einem Plakat steht: Das Fest der Freiwilligen Feuerwehr ist aber ausschließlich nur für FINTA*/BIPoC/LGBTQIA2S+ Personen. Die Begriffe zur Beschreibung von Geschlechtsidentitäten und sexuellen Orientierungen ändern dich ständig. Nee sich. Die werden ständig aktualisiert, um Menschen besser zu repräsentieren. 2S+ hinten dran gehängt. Das nennt man halt Repräsentanz.

Ende

Beinahe. Eben ist ein alter weißer Mann an mir vorbei geradelt. "Des Handy, haha. Immer das Gleiche", jammerte er in meine Richtung, während es ich gleichzeitig aufregte. Aber an sein Alter angepasst. Also nicht so dass ein Jüngerer umgehend auf sein Radl steigt, ihn hinterherfährt, und vom Bock pflückt. Das stimmt nicht wollte ich ihm nachrufen. Ich variiere schon auch. In letzter Zeit radle ich viel mehr als das ich nur so herumstehe. Das Wetter. Das kommt nicht und nicht in Schwung.

Das Lamento alter weißer Männer. Ein grauenvoller Singsang. Kommen nicht und nicht auf den Punkt. Der ist. Na das sie es einst hatten und heute haben sie es nicht mehr. Ist ganz einfach. Die können sich nicht eingestehen dass ihnen die Felle davon schwimmen. Links von ihnen bricht es ihnen weg, rechts von ihnen kommt was gefährlich ins rutschen, und vorne seitlich zwickt es auch. Und dafür machen sie dann die ganze Welt verantwortlich. ©️ Der Verfall/Die Ohnmacht.

Wenn der wüsste dass es inzwischen LSD und Lachgas aus dem Automaten gibt statt nur Kaugummi wie einst. Inzwischen gibt es das Gas nicht nur in kleinen Kapseln zu acht Gramm im Supermarkt, sondern auch in großen Kartuschen mit 640 Gramm Inhalt online oder in Kiosken zu kaufen, in Geschmacksrichtungen wie Erdbeere und Kokos. Ganz offensichtlich ist es in dieser Variante nicht für die Sahne auf Omas Erdbeerkuchen gedacht, sondern für die Enkel, die abends um die Häuser ziehen. Und das filmen die dann mit ihren Handys, während sie Ausländer raus singen wie die unlängst die Polo-Träger:innen-Nemesis auf Sylt. Wir leben ja im Zeitalter der Selbstgerechten. Na ich nicht. Ich wurde noch gerichtet. Naturgemäß von Kleinstbürgerlichen. Und außerdem. Notizbuch ist Notizbuch. Soll ich das alles wie einst auf den Rand einer Zeitung kritzeln. Eben. Ein/e jede Person hat das Recht an der Kunst zu scheitern. Selbst wie ich an der Kleinstkunst. Letztens spottete der Wortmacher die Um2 imitierend. So wie du zu schreiben ist keine Kunst.

... link (3 Kommentare)   ... comment